Gelblicher Belag (Kugeln) auf der Erde

Tobiaes

Chiligrünschnabel
Beiträge
8
Hallo Leute,

ich bin ganz neu in der Chili-Welt und habe deshalb nicht so viel Ahnung. Davor habe ich mich auch nicht wirklich mit Pflanzen beschäftigt.

Meine erste Chili ist jetzt ein paar Monate jung, trägt schon erste Knospen und ist mein ganzer Stolz. Heute, als ich sie begutachten wollte, ist mir aufgefallen, dass sich ein gelblicher Belag auf der Erde gebildet hat.

Ich hatte zwar schon einmal Schimmel, weil ich einen Topf hatte, der keinen Ablauf von Wasser geboten hat, aber diesen Belag kann ich nicht zuordnen.

Als Blumenerde nutze ich diese Compo Sana. Die Pflanze steht nur drinnen, als schönes Wetter war, durfte sie auch mal raus, um mehr Sonnenstunden zu ernten.

Bild:


Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen.
 
Das ist heftiger (Schimmel-)Pilz. Ich würde die oberste Erdschicht abtragen und in Zukunft trockener halten. Hast du denn jetzt einen Topf mit Loch? Vielleicht solltest du sogar umtopfen.
 
Ja, ich habe es mir schon gedacht und bereits die oberste Schicht abgetragen. Ich glaube, ich gieße einfach zu viel Wasser, weil ich Angst habe zu wenig zu geben.

Wie viel Wasser wäre denn angebracht?

Ja, mittlerweile habe ich ein Topf mit Löcher.
 
Wie oft/womit düngst Du denn und was für Leitungswasser habt ihr?

Das sieht mir mehr nach Kalkausblühungen (hartes Leitungswasser) oder Ausblühungen von zu viel Dünger aus, als nach Schimmel.
So oder so ist es nicht schädlich, die oberste Erdschicht abzutragen und durch frische Erde zu ersetzen.

Wie viel man gießen soll, kann Dir so keiner sagen, das hängt von so vielen Faktoren (Substrat, Pflanzenwuchs, Temperatur, Wind etc.) ab. Du musst halt einfach nachschauen, ob die Erde schon richtig trocken ist (nicht nur die oberen paar Zentimeter). Kannst Du z. B. an den unteren Löchern ganz gut erkennen. Meist ist der Topf unten noch ganz feucht, wenn es an der Oberflächer schon trocken aussieht. :whistling:
 
Mayachili schrieb:
Das sieht mir mehr nach Kalkausblühungen (hartes Leitungswasser) oder Ausblühungen von zu viel Dünger aus, als nach Schimmel.

Ich würde mir nie wagen dir zu widersprechen, aber für mich sieht das nach Schimmel aus. Genau solchen hatte ich auch auf der Erde und die Sporen flogen nur so beim Beseitigen.
 
Jerry schrieb:
Ich würde mir nie wagen dir zu widersprechen, aber für mich sieht das nach Schimmel aus. Genau solchen hatte ich auch auf der Erde und die Sporen flogen nur so beim Beseitigen.

Oooch, nur keine Hemmungen, widersprich nur! *Peitsche zück* :P

Ich kenn Schimmel auf Töpfen in anderer Ausführung, aber vielleicht seh ich es auf dem Rechner auch nicht deutlich genug. Und wenn Du sagst, bei Dir flogen da die Sporen, dann werde ich das ganz bestimmt nicht anzweifeln. :)

Hauptsache ist ja, dass die Erde abgetragen wurde und ab jetzt nicht mehr überwässert wird. Das hilft bei beiden Problemen ...
 
Zurück
Oben Unten