Gemeiner Pasilla-Käfer?

Coke84

Chiligrünschnabel
Beiträge
99
Hey zusammen,

ich habe letzte Woche entdeckt, dass mir meine Pasilla Bajio Bären alle wegfaulen. Erst hab ich vermutet, dass es evtl. mit einem Nährstoffmangel oder mit zu hoher Luftfeuchtigkeit zusammen hängt, aber dann hab ich bemerkt, dass es eigentlich nur die "direkt sichtbaren" Beeren betrifft und nicht die, die weiter unten hängen oder hinten zur GWH Scheibe hin.

Heute habe ich gesehen, was evtl. das Faulen vorantreiben kann. Ich nenne ihn mal den gemeinen Pasilla-Käfer :) Hab jetzt leider kein Bild von ihm, aber er ist grün, ca. 5mm groß und wanzenähnlich. Hatte jedenfalls einen wanzenähnlichen Rückenpanzer mit einer Rückenzeichnung.

Hab anbei mal ein Bild mit 2 betroffenen Beeren. Eine mit einem größeren Schaden (war gerade nicht befallen), die andere mit 3 kleineren Stellen (auf zweien der Schäden saßen gerade genannte Käfer/Wanzen).

Leider habe ich zu spät geschalten und die Tierchen schon weggeschnippst, bevor ich auf die Idee gekommen bin, mal ein Bild zu machen.

qutcj4ih.jpg


Kann es sein, dass der Schaden von den Tierchen verursacht wird? Oder kann es wirklich eine Krankheit sein und sich die Tiere nur da dran machen weil sie auf faulende Beeren stehen? Wenn es ein Tier-Schaden ist, wie kann ich das verhindern? Möchte die Beeren auch ungern mit Chemikalien behandeln.

Komischerweise sind die anderen Beeren allesamt nicht betroffen, weder mit irgendwelchen Schädlingen, noch mit Fäule.
 
Hm. Ich hätte eher Schnecken als Übeltäter in Verdacht, habe aber da zuwenig Erfahrung (*auf Holz klopfend*).


Jochen
 
Sieht ein bisschen so aus wie bei mir: hier.
Nur bei mir war es eine größere stelle und bei dir sind es mehrere kleine. Aber von der Wunde her recht ähnlich. Insekten hatte ich eigentlich ausgeschlossen, dafür sah die Stelle zu gleichmäßig und nicht angefressen genug aus.
Um das Insekt zu bestimmen hilft meist ein wenig googlen. Such doch mal nach "grüne Blattwanze" und "grüne Blattwanze Larve", wenn es das nicht ist "grüner Käfer" bei der Google Bildersuche.
 
Ouweh, da hätte ich eigentlich auch von selbst drauf kommen können :D

Also es waren aller Wahrscheinlichkeit nach zwei Larven einer grünen Blattwanzenart.

Stellt sich nur noch die Frage, ob sie da nur von gezehrt haben, oder ob sie Verursacher der Schäden sind.

Schnecken hatte ich auch schon im Verdacht, aber habe mal alles kontrolliert und es sind nirgends irgendwelche Spuren von Schnecken zu sehen, weder Schmierspuren, noch irgendwelche Fraßspuren an Blättern oder anderen Pflanzen.
 
Hi,

ich hab das selbe Problem.
Peter meinte es könnte ein Kalciummangel sein.

Wo hast du die Samen her?

Haben deine Schoten auch teilweise braune Kerne?

Mein Thread zum Thema
http://chiliforum.hot-pain.de/thread-13474.html

Gruß Basti
 
Samen habe ich allesamt von Peter.

Braune/Schwarze Kerne haben sie auch, allerdings komischerweise nur oben am Stempel und nicht am "Kernfleisch" weiter unten, wo dann auch die faulende Stelle ist. Da sind die Kerne komischerweise 1a, wobei ich bisher noch keine Langzeitergebnisse habe, habe die Beeren jetzt immer sofort abgenommen als ich bemerkt habe, dass sie faulig werden.

Aber wenn es wirklich Kalziummangel sein sollte, werden wir nicht viel dagegen tun können oder?

Wenn es wirklich nur die Pasilla betreffen sollte, gut, dann ist es halt so, dass es dieses Jahr keine Pasillas geben wird. Sind neben den Cayenne und den Antalya Dan Spitzpaprika sowieso die einzigen länglichen Beeren, wobei bei den anderen zwei Sorten jede Pflanze super trägt und die Beeren auch ohne jegliche Probleme hübsch abreifen. (edit: hab ich doch glatt meine Thais vergessen die auch länglich sind, allerdings sind das absolute Spätzünder und haben jetzt erst die erste befruchteten Blüten und brauchen dementsprechend noch bis ich dazu was sagen kann ;))
 
Hm, gerade wieder 3 Früchte abgemacht.

Kerne braun und innen schon ein leichter schimmel zu sehen.

An meiner Pflanze im hintersten eck im GWH ist noch nichts zu sehen
an den neuen Früchten.

Ich vermute ja schon irgendwie einen Virus der bereits in den Samen vorhanden ist

Gruß Basti
 
Braune oder schwarze Samen sind einfach unreife Samen.

Wenn ihr die Früchte unreif abmacht, weil sie Faulstellen haben, müsst ihr euch nicht wundern, dass die Samen nicht alle ausgereift sind. Das hat nix mit dem Saatgut zu tun, sondern mit dem Erntezeitpunkt. :whistling:
 
Zurück
Oben Unten