Gemüsezwiebel "dumme Frage"

wolle01

Habanerolecker
Beiträge
411
Guten Morgen an alle,

vielleicht kann mir jemand helfen. Ich habe vor einer Woche ein paar Samen von Gemüsezwiebeln zum keimen gebracht und weiß jetzt nicht so richtig wie es weitergeht.

Die können richtig groß werden wenn man sie im Januar schon aussät. Ich möchte die mit milden Chilis zum Salat verarbeiten.

So sieht es zur Zeit aus
Zwiebeln.JPG



Nun meine Frage: Bilden sich da irgendwann kleine Zwiebelknollen die man dann pikieren, umtopfen und später ins Freiland setzt? Ich kenne nur die Setzlinge die schon wie kleine Zwiebeln aussehen und dann gleich auf den Acker kommen. Aber die waren ja auch mal klein.
 
Zu deiner Frage: ja da bilden sich kleine Zwiebelknollen. Mit Setzlingen meinst Du vermutlich Steckzwiebeln ... die so aussehen wie Minimini-Zwiebeln, oder?

Nur zur Sicherheit: Du hast Gemüsezwiebel-Saatgut (keine Frühlingszwiebeln oder Winterheckenzwiebeln) gesät?

Zur Aufzucht:
Du bist selbst für grooooße Gemüsezwiebeln extrem zu früh dran. :P
Normalerweise sät man sie im März unter Glas/im Frühbeet und pflanzt dann Ende April aus.

Da Du sie schon hast: schnellstmöglich in Töpfe mit ordentlich großem Durchmesser (keine 7er Töpfchen o. ä.), denn sie brauchen ja Platz für die Knollenbildung und Du wirst sie ja noch 2 Monate darin lassen bevor sie ins Freiland kommen.

Falls Du ein Frühbeet hast, könntest Du sie entsprechend früher auch dort rein setzen (ab +14° C). Es gibt auch so praktische "transportable" Frühbeetrahmen, die man an einen beliebigen Ort im Garten stellen kann (kann man sich natürlich auch selber bauen). So könntest Du die Zwiebeln sobald der Frost vorbei ist direkt an Ort und Stelle pflanzen und dann Ende April den Rahmen einfach wegnehmen.

Grundsätzliches:
Nicht zu tief setzen. Deine Pflänzlies sehen aus als wären sie etwas zu tief gesät worden (max. 2 cm tief säen). Ggf. beim Umtopfen etwas höher setzen.

Die Enden der Zwiebelschlotten vertrocknen bereits, das sollte nicht sein. Heizungsluft? Zu dicht an der Lampe? Zu warm insgesamt? Bedenke sie werden normalerweise bei 14° C ausgesät, nicht bei >25° C wie Chili & Co.

Auf keinen Fall organisch mit Mist, Gülle, Guano etc. düngen, da Du sonst Probleme mit der Zwiebelfliege bekommst.

Wo immer Du sie auspflanzt: säe Möhren dazwischen. Möhre und Zwiebel halten sich gegenseitig die Möhrenfliege bzw. die Zwiebelfliege vom Leib. ;)

Hoffe ich konnte deine Unklarheiten beseitigen. :whistling:
 
hey da!
du bist ja einer von der schnellen sorte,ab mitte märz anfang mai ist die aussaat,ich mache es wie folgt ,radieschen und zwiebelsamen mischen dann in reihen mit einen abstand von 30cm bis 40cm auslegen,der vorteil an dieser art ist die radischen sind schneller man kann sie dann ernten und die zwiebeln haben platz bekommen, um die weiße fliege abzuhalten nehme ich tagetes bei mir immer essbar ,sieht gut aus und schmeckt gut.
bis dann biene
 
Hui, das ging ja schnell

@ Mayachili: Ja genau. Ich meinte Steckzwiebeln. Ich kam einfach nicht drauf :whistling:
Ok. Dann werde ich mir schnellstmöglich große Töpfe besorgen. Es ist Gemüsezwiebel-Saatgut und ich habe die Samen nur 1,5 cm tief gesetzt.
Die Zwiebeln stehen am Küchenfenster bei 18 Grad. Die Heizung ist nicht an, aber am Fensterglas ist es bei diesem Wetter noch kälter. Ich denke es liegt daran das die Spitzen vertrocknen. Ich musste auch schon meine beiden blühenden Chilipflanzen dort wegnehmen weil die neuen Blätter am Rand auch schon trocken wurden.

Danke für den Möhren-Tipp. Werde ich umsetzen :D

@ biene: Der Radischen-Tipp ist auch gut. Die mag ich auch sehr gerne und werde sie nun mit zwischen sähen. Das mit der Tagetes wußte ich noch nicht. Ich setze zum Schutz Basilikum und Ringelblumen in die Beete. Da ist aber noch genug Platz für ein paar Tagetes :D

Vielen Dank euch beiden. Ihr habt mir sehr geholfen :thumbup:
 
Ich säe meine Gemüsezwiebeln wie Ailsa Craig und Kelsea immer Anfang Februar im aufgewärmten Frühbeet aus , umso grösser werden .(ist meine Erfahrung)

Sobald sie schöne kräftige Schalotten gebildet haben , setze ich sie ins Beet. Wir lieben die grosse Scheiben im Sommer auf dem grill :)
 
Ailsa schrieb:
Ich säe meine Gemüsezwiebeln wie Ailsa Craig und Kelsea immer Anfang Februar im aufgewärmten Frühbeet aus , umso grösser werden .(ist meine Erfahrung)

Sobald sie schöne kräftige Schalotten gebildet haben , setze ich sie ins Beet. Wir lieben die grosse Scheiben im Sommer auf dem grill :)

Das werde ich nun auch die Tage machen müssen. In den Töpfen werden sie nix. Ich weiß nicht woran das liegt, aber die hängen nur nach unten und sing ganz dünn und wachsen nicht :huh:
 
Das Problem hatte ich auch immer , genauso auch mit Lauch. Sie keimten zwar , wurden dann aber lang , mickelig und dann schlapp.

Im gartenboden kommen sie um einiges besser.[/i]
 
Die Zwiebeln brauchen einfach deutlich mehr Wurzelraum nach unten ... deshalb fangen sie an zu meckern, ab 'ner gewissen Größe. Sind halt Freilandpflanzen und nix für Töpfe. :whistling:

Kann man ja auch sehen beim Ernten der Zwiebeln. Die Wurzeln gehen senkrecht nach unten, nicht nach links und rechts und sonstwohin wie bei Chilies ...
 
Danke für eure Antworten.
Ein Versuch war es mir Wert. Hatte gedacht das sich da wenigstens so kleine Zwiebeln bilden damit es draußen schneller geht, aber die Natur sagt eben was anderes.

Nun kommen ein paar Samen ins Frühbeet und ein paar ins Freiland. :)
 
Zurück
Oben Unten