Gewächshäuser von KGT

V

vasco

Gast
hallo.
hat jemand ein gewächshaus von kgt bzw. kann wer was zur qualität sagen?
http://www.kgt-gmbh.de/
 
Nein hatte ich nicht von dem Hersteller, aber ein 2*3m aus dem OBI für 350€

Alu-Schrauben mitgeliefert -> Sofort abgedreht... musste neue kaufen.
Fundament hab ich dann auch selbst bauen müssen, weil mir das fertige aus Alu Angst eingejagt hat ;)

Solche fertigen GWH sind insgesamt etwas wackelig, aber halten trotzdem.
 
aus diesem grund habe ich ja auch nicht nach irgendwelchen billig-gewächshäusern aus´m baumarkt gefragt ;)
ich dachte eher an tulpe4. da musst noch ne null anhängen.
 
geht mal jetzt los und fragt bei obi, hela, dehner und co, nach aufgebauten verkaufsmodellen (mustermodelle) !
die gibts ab und an bis zu 50%!
die sind zwar selbst abzubauen und zu transportieren, aber man kann sie ansehen, testen (stehhöhe, firsthöhe, stabilität, etc) sind aber eben günstiger.
leider ist z.zt. eine 4mm hohlkammerplatten aera eingeläutet, die muss man aber nicht unbedingt haben! 6+mm sind immer die bessere wahl (4mm hat mein lidl frühbeet gehabt, und das hat ein platzregen zusammengehauen).
griasle robert
ps: und im frühjahr gibts wieder angebote von neuen gewächshäusern und deren herstellern
 
Gute Wahl. :thumbup:
Habe jetzt schon zwei Rose 4 aufgebaut und vor ein paar Wochen ein Rose 3. Paßt alles super und die GWH sind sehr stabil.
Nur zu empfehlen. :thumbup:
 
Hallo vasco,

ich gerade auf der Suche nach einem Gewächshaus und bin neben den richtig teuren von Krieger, Beckmann, Hoklatherm und Palmen auch auf die Firma KGT gestoßen.

Hast du dein Gewächshaus noch. Vielleicht könntest du ja kurz berichten, wie zufrieden du damit bist? Das wäre super.:D

Grüßle

Chrubs
 
Wie ich schon mal geschrieben habe, sehr zu empfehlen. Habe meines (Rose 4) schon einige Jahre stehen und ist immer noch top.
Preise mußt Du vergleichen, da sind zwischen verschiedenen Händlern schon mal einige Hundert Euros unterschied.
Habe die drei, ich ich schon besorgt habe, von hier.
http://www.preis-fuchser.de/Gewaechshaeuser-Carport/KGT-Gewaechshaeuser/Rose-IV::188.html
Versandkostenfrei bis Bordsteinkante.
 
Morgen!
Auch bei uns im Ösi-Land gibt's eine gute Bezugsquelle,
sogar das meiste billiger wie in Deutschland.
http://www.steinershopping.at/garten/gewachshauser.html
 
Misterm59 schrieb:
Morgen!
Auch bei uns im Ösi-Land gibt's eine gute Bezugsquelle,
sogar das meiste billiger wie in Deutschland.
http://www.steinershopping.at/garten/gewachshauser.html

Der etwas höhere Preis bei dem "Rose 4", kömmt vermutlich durch die höhere MwSt im Ösiland. Nur, wie die auf 10,5 m² kommen, erschließt sich mir nicht. 2,33 x 4,29 m ergibt bei mir 9,9957 m², also 10 m². :confused: ;)
 
Herbi schrieb:
Der etwas höhere Preis bei dem "Rose 4", kömmt vermutlich durch die höhere MwSt im Ösiland. Nur, wie die auf 10,5 m² kommen, erschließt sich mir nicht. 2,33 x 4,29 m ergibt bei mir 9,9957 m², also 10 m². :confused: ;)


Na ja wir sind halt nur beim Ski fahren Weltmeister,
mit dem rechnen haben wir es nicht so.:angel::blink::rolleyes:
 
super, danke für eure Antworten :-)

Ich werd mir die Gewächshäuser jetzt erst mal in natura ansehen.

Habt ihr eigentlich die lackierte Variante oder Alu natur? Macht das wirklich einen Unterschied?


Gruß
Chrubs
 
Misterm59 schrieb:
Na ja wir sind halt nur beim Ski fahren Weltmeister,
mit dem rechnen haben wir es nicht so.:angel::blink::rolleyes:
Irgendwas müßt Ihr ja auch können. :lol: :P

Chrubs schrieb:
super, danke für eure Antworten :-)

Ich werd mir die Gewächshäuser jetzt erst mal in natura ansehen.

Habt ihr eigentlich die lackierte Variante oder Alu natur? Macht das wirklich einen Unterschied?

Gruß
Chrubs

Lackiert sieht halt edler aus und oxidiert nicht so leicht. Und kostet aber entsprechend mehr. Bei "Rose 4" sind das über 400 Euronen. Reibe meines ab und zu mit einem rauhen Spühlschwamm ab und es sieht wieder wie neu aus.
 
Wir haben auch ein Gewächshaus von KGT, nämlich das Rose TypIII Wir sind super zufrieden damit und das Geld hat sich gelohnt. Wir haben lange überlegt ob wir wirklich so viel Geld ausgeben sollen und nicht lieber eines selbst bauen oder ein billigeres kaufen. Aber wir wollten ja lange was davon haben und daher haben wir uns für ein KGT entschiedene. Haben es wirklich nicht bereut und da kannst du auch überhaupt keinen Fehler machen.
 
Zurück
Oben Unten