Bonfire
Dauerscharfesser
- Beiträge
- 695
Oh danke für deinen Input, das mit der Blütenendfäule hatte ich echt nicht gewusst!1. Eigentlich ist dein Regenwasser für die Nährstoff-liebenden Chilis nicht so optimal, da es eigentlich keine Nährstoffe hat. Lediglich durch die Oberflächen die es berührt nimmt es etwas auf (z. B. Dachpfannen aus Ton etc.) im Sommer bei hohen Temperaturen kann es sein, dass du bei groß-beerigen Sorten Blütenendfäule Probleme bekommst, da das Calcium, welches in unseren breiten relativ gut im Leitungswasser vorhanden ist, Ihnen fehlt.
Das harte Leitungswasser bekommt doch den Chilis nicht, dachte ich? Ich habe gelesen, dass Leitungswasser den Säuregrad der Erde verändern kann.Warum soll es besser sein?
Ist doch super. Das sind alles Nährstoffe die die Härte machen.
Und dass die Erde durch das kalkhaltige Leitungswasser zu sehr mit gelösten Mineralien angereichert wird. Die Aufnahme von Nährstoffen wird somit blockiert und die Pflanzen hungern praktisch bei gedecktem Tisch.
Und ausserdem zieht die Mehrheit der Nutzer dieses Forums das Regenwasser dem Leitungswasser vor, wie ich immer wieder feststelle, wenn ich die Threads durchlese.