Gewürze selber anbauen + herstellen

Trilobit

Jalapenogenießer
Beiträge
142
Hallo Freunde des guten Geschmacks,

durch das Herstellen von Chilipulver und -flocken wurde ich verlockt zum weiteren Anbau von Gewürzen.
Im Discounter kosten Gewürze unfassbar viel. Da kosten gerne 50g etwas mehr als 2 Euro.
Aktuell plane ich, mir diese Gewürze selber anzubauen.
Zum Beispiel Knoblauch oder Zwiebeln. Zwar weis ich noch nicht, wie das mit dem trocknen bei diesen läuft und warum diese granuliert werden anstatt zu feinem Pulver zermahlen, aber das wird kein großes Geheimnis sein. Vielleicht weis ja einer von euch mehr?

Machen einige von euch das auch?
Was nutzt ihr für Maschinen?
Wie konserviert ihr eure fertigen Gewürze?
Welche Gewürze könnt ihr Marke Eigenanbau nennen?


Grüße
 
Das meiste kannst du sehr gut mit einem Dörrer machen. Meist liegt da auch eine Bdienungsanleitung mit Dörrzeiten für die unterschiedlichen Produkte dabei.
das kann man dann in einer Schlagmühle zu Pulver verarbeiten und wenn man es trocken lagert hält es sehr lange.

Alfiwe hatte mal ein schönes Foto gemacht, wie das dann aussehen kann:
http://chiliforum.hot-pain.de/thread-18215-post-350912.html#pid350912
http://chiliforum.hot-pain.de/thread-18215-post-352440.html#pid352440
 
Eine Gewürz- bzw. Kräuterecke sollte in keinem Garten fehlen

Bei mir wächst unter anderem Petersilie, Schnittlauch, Bärlauch, Majoran, Thymian, Zitronenthymian, verschiedene Bohnenkrautsorten und Salbei - als winterharte Kräuter

- Dill, lila Basilikum und Rosarien baue ich jedes Jahr neu an, da mir der Platz zum Überwintern fehlt
- Knoblauch und Zwiebeln - die werden schon im Herbst gesteckt
- weiterhin habe ich Sellerie, Möhre, Kohlrabi oder Pastinaken

Kräuter werden gewaschen, mit einem Gummi als Bund zusammengetan und auf dem Wäscheboden getrocknet oder es wird im "Dörrex" getrocknet und dann einzeln oder gemischt zu Pulvern verarbeitet

einiges wird auch frisch kleingehackt und je nach Verwendung gemischt oder einzeln in Eiswürfelbehältern eingefroren - so hat man dann gleich diverse Kräutermischungen für Salate oder Kräuterbutter parat

Kapuzinerkresse Blüten oder Rosenblätter kann man auch mit in die Kräuterbuttermischung geben als Beispiel für Rosenbutter

Was ich auch gerne im Garten sehe sind verschiedene Minze Sorten oder Zitronenmelisse, Verwendung getrocknet als Kräutertee
 
Also Minze ist echt genial. Ein eigener Strauch, vor allem wachsen die ganz dolle und man kann den ganzen Sommer über für Mojito ernten und im Winter dann Tee machen.
Für den Rest kommt es natürlich auf den Standort und die Bedingungen an, aber es geht schon recht viel, insbesondere Gewürze und Kräuter die vom Strauch direkt ans Essen sollen. Oder eben Getränk ;-)
Scharfe Grüße, Tobias
 
Mir fällt zum Thema Gewürze selber anbauen noch Maggikraut und Meerrettich ein. Außerdem hoffe ich, das ich mal aus meinem Garten Szechuanpfeffer ernten kann. Der Baum/Strauch wächst schon fleißig vor sich hin.
Gruß Daniöl
 
Trocknen lässt sich fast alles.
Wichtig dabei ist die Temperatur.
Die sollte bei Kräutern maxima 30-35 Grad betragen.
Alles darüber zerstört Oele und es schmeckt wir Heu.
Alles ist möglich

Asia Mischung


Salatsaucen Mischung



Ausser Senf, Koriander, Kreuzkümme, Kokos alles aus eigener Produktion
 
ein schöner tipp ist auch lorbeer: sagenhaft teuer im supermarkt ist er so billig selber anzubauen: eine relativ anspruchslose pflanze, die selten mal einen N-dünger bekommt und die auch ziemlich winterhart ist! schmeckt auch viel intensiver, als das oft überlagerte zeug.

letztens vor mir an der kasse war eine ältere dame, die für ein kleines päckchen lorbeerblätter weit über 2 euro bezahlt hat. von einer topfpflanze bekommt man in einer saison 3x so viel fürs gleiche geld - und was fürs auge ist es auch noch :)

p.s.: immer nur gewürzlorbeer und niemals kirschlorbeer benutzen, der blausäuregehalt ist bei letzterem viel zu hoch, also giftig!

p.s.s. @ el loco: ein neuer szechuanstrauch braucht ein paar jahre, bevor er anfängt, zu tragen! wird dann ein richtiger baum irgendwann :) meiner ist jetzt 4 jahre alt und hat dieses jahr das erstemal ein paar früchte gehabt. in zwei oder drei jahren geht das erst richtig los ^^ tolle pflanzen! man sollte sie - ähnlich einem obstbaum - jedes jahr ein wenig in form schneiden, damit sie gut wachsen.
wenn sie älter sind, bietet sich eine 2. verwendung an, denn die jungen triebe im frühjahr kann man in teig frittieren - eine delikatesse!
 
@ Gyric: Ach du Sch... :eek: der ist jetzt schon auf knappe zwei Meter gewachsen( in 1 oder2 Jahren). Dann brauche ich für die Ernte ja doch eine Leiter :w00t: . Das mit den Trieben wußte ich auch noch nicht, hatte nur mal irgendwo gelesen, das die Blätter wie Lorbeer zu verwenden sind. Konnte aber beim daran riechen kein besonderes Aroma feststellen.
Gruß Daniöl
 
du kannst den baum ja zurückschneiden (ggfs. mal über obstbaumschnitt informieren, die gleichen regeln gelten hier eigentlich auch).
bei den trieben darf man nur die ersten im frühjahr nehmen, gerade, wenn er austreibt und die so ~8-10 cm lang sind. mit etwas erfahrung erkennst du die triebe ohne blütenansätze (wo ja später die beeren dran wachsen). die älteren blätter verlieren das aroma halt im laufe des jahres - ich vermute mal, so eines hast du erwischt :)
 
Zurück
Oben Unten