Gibt es Arten der Schärfe mit denen ihr nicht klar kommt?

Mitro

Habanerolecker
Beiträge
473
Hi.

Es gibt ja verschiede Arten der schärfe.
Die schärfe von Senf, Pfeffer, Menthol, Chilis, Wasabi und Frauen.
(Sorry. Die Frauen konnte ich mir jetzt nicht verkneifen.:tongue1: )

Mit Senf komme ich recht gut klar. Pfeffer macht mir nicht groß Probleme.
Chilis bin ich gut im Mittelfeld, und Wasabi liebe ich.

Nur. Wenn ich mir die Zähne putze, brennt mir manche Zahnpaster sooo auf der Zunge, dass es echt nicht mehr schön ist.

Kennt ihr das auch? Gibt es Arten die euch umhauen?

MfG Mitro

P.S.: Mit scharfen Frauen habe ich kein auch kein Problem! :lol:
 
Ich habe mit Essig Probleme.. ka ob das hier ins Thema passt. Ich liebe Essig und könnte ihn sogar pur trinken, aber ich bekomme davon leider Schweissausbrüche. Ähnlich geht es mir natürlich bei allen essigbasierten Saucen wie z.B. Tabasco & Co.

grüße
Bowmore
 
Capsaicinoide und Menthol (Zahnpasta) wirken auf den gleichen Rezeptor: TRPV1.

Isothiocyanate (Senf, Meerettich, Wasabi usw.) wirken auf TRPM8.
Deshalb wird es anders empfunden. Mehr in der Nase. Kann sein, daß in der
Nase mehr Rezeptoren sind.
 
Also solang es nicht zu viel ist, hab ich eigentlich mit allem kein Problem. Wobei ich zu viel Menthol geschmacklich am ekeligsten empfinde.

Was ich nicht so mag sind zu essiglastige Chilisaucen. Tabasco zum Beispiel. Also nicht, dass mir Tabasco nicht schmeckt, sondern ich empfinde die Schärfe durch das viele Essig viel unangenehmer (bzw. stärker).
 
Was ich mich schon gefragt hab, warum bei Chilis die Schärfe zeitlich so variieren kann. Also manche Sorten haben eine "schneidende" Schärfe, die schnell einsetzt und auch schnell wieder verschwindet; bei andere Sorten setzt die Schärfe verzögert ein und hält sich aber länger.
Is das jetzt ein rein subjektives Empfinden meinerseits, oder gibt es tatsächlich eine Erklärung dafür ?
Gruß matze
 
Das ist eine Interessante Frage! Also ein rein subjektives Empfinden deinerseits ist es nicht, kommt mir genauso vor. Da wird uns einer hier bestimmt was drüber sagen können
 
Ein Teil wird sicher von jedem unterschiedlich empfunden. Aber es gibt verschiedene Capsaicinoide in Chilis und die machen auch ein unterschiedliches Schärfeempfinden.

In der Beschreibung für Capsicum pubescens hab ich auch schonmal was davon geschrieben:
Auch die Inhaltsstoffe der Capsicum pubescens unterscheiden sich von den anderen Arten. Ihre Schärfe wird zwar genauso von Capsaicinoiden verursacht, allerdings herrscht hier nicht das Capsaicinoid vor, was bei den anderen Arten einen Anteil von durchschnittlich 80% hat, sondern ein anderes. Dadurch kommt es auch zu einem veränderten Schärfeempfinden, wie bei Sorten anderer Arten. Der Esser ist ja nicht an das Capsaicinoid gewöhnt. Theoretisch liegt die Schärfe der Capsicum pubescens Sorten zwischen 30.000 und 100.000 Scoville-Einheiten.
 
matze schrieb:
Was ich mich schon gefragt hab, warum bei Chilis die Schärfe zeitlich so variieren kann. Also manche Sorten haben eine "schneidende" Schärfe, die schnell einsetzt und auch schnell wieder verschwindet; bei andere Sorten setzt die Schärfe verzögert ein und hält sich aber länger.
Is das jetzt ein rein subjektives Empfinden meinerseits, oder gibt es tatsächlich eine Erklärung dafür ?
Gruß matze

Es kommt dabei auf die Zusammensetzung der verschiedenen Capsaicinoide an.

Aja Menthol, Eukalyptus, ab einer bestimmten Stärke extrem unangenehm für mich.
 
Ah gut danke für die Info euch Beiden :thumbup:
Dachte bisher das es nur "das" Capsaicin gibt; hab jetzt mal bei Wikip. nachgelesen;
sehr interessant fand ich auch die Gefahrstoffkennzeichnung "Giftig" :w00t:
Ok wieder was gelernt hier.
Gruß matze
 
Ja, Alkaloide sind Giftstoffe. Und eigentlich sind ja alle Nachtschattengewächse in einer gewissen Hinsicht giftig. Die einen mehr, die anderen weniger. Die Dosis macht eben das Gift.
 
Was ich mich schon gefragt hab, warum bei Chilis die Schärfe zeitlich so variieren kann. Also manche Sorten haben eine "schneidende" Schärfe, die schnell einsetzt und auch schnell wieder verschwindet; bei andere Sorten setzt die Schärfe verzögert ein und hält sich aber länger.
Is das jetzt ein rein subjektives Empfinden meinerseits, oder gibt es tatsächlich eine Erklärung dafür ?

Ich denke auch, dass es an der unterschiedlichen Zusammensetzung der Capsaicinoide liegt. Desweiteren sicher auch am Feuchtigkeitsgehalt der Frucht und auch an der Beschaffenheit des Fruchtfleisches. Man kaut unterschiedlich und es werden dadurch mehr oder weniger Scharfstoffe freigesetzt.

Prinzipiell komme ich persönlich eigentlich mit allem Essbaren gut zurecht und mag auch alles was intensiv schmeckt. Kommt natürlich immer auf das richtige Maß oder auch den Zusammenhang an.

Capsaicinoide und Menthol (Zahnpasta) wirken auf den gleichen Rezeptor: TRPV1.

Interessant, das wusste ich auch nicht. Ich mag aber auch keine scharfe Zahnpasta. Menthol-Zigaretten dagegen schon ab und zu, oder Pfefferminz-Bonbons.

Warum kühlt eigentlich Menthol eher und Capsaicin wärmt eher? Zumindest vom Empfinden her?
 
Die Wirkung kommt durch Botenstoffe zustande, die den Rezeptor beeinflussen. Ist der Rezeptor aktiviert, erfolgt die Reaktion auf den Reiz. Capsaicin setzt also die gleichen Botenstoffe frei wie Hitze und Menthol die gleichen wie Kälte.
Ich hab mal gelesen, dass bei nem Hitzereiz eine Reaktion genau bei (empfundenen) 43°C erfolgt. Bei Kältereizen ist das dagegen von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich. Ob das nun stimmt, weiß ich auch nicht. Könnte aber ne Erklärung sein, dass Menthol vielen unterschiedlich unangenehm ist.
Bei kleinen Kindern sollte man mit Menthol besonders vorsichtig sein, die können da sogar Atemprobleme bekommen, wenn`s zu viel ist.


LuisAC schrieb:
Interessant, das wusste ich auch nicht. Ich mag aber auch keine scharfe Zahnpasta. Menthol-Zigaretten dagegen schon ab und zu

Kein Wunder, der Qualm betäubt ja auch alle Sinne. :P


Pedro schrieb:
Capsaicinoide und Menthol (Zahnpasta) wirken auf den gleichen Rezeptor: TRPV1.

Isothiocyanate (Senf, Meerettich, Wasabi usw.) wirken auf TRPM8.
Deshalb wird es anders empfunden. Mehr in der Nase. Kann sein, daß in der
Nase mehr Rezeptoren sind.

Oft wird aber auch angegeben, dass Menthol auch auf den TRPM 8 wirkt!?
 
Zurück
Oben Unten