Giftmischers erster Anbauversuch (11.04-->9 von 12 gekeimt)

RE: Giftmischers erster Anbauversuch (22.03-->6 von 10 gekeimt)

Hey,
jetzt sind die letzten beiden Samen auch gekeimt. ^^
Das bedeutet 4 Feher und 4 Jalapenos.
Die Chocolate Cherry werden wohl nix mehr.
 
RE: Giftmischers erster Anbauversuch (29.03-->8 von 10 gekeimt)

Na dann Glückwunsch zu den 100% bei den beiden Sorten. Meine Chocolate Cherry hat mich auch beim keimen mächtig hängen lassen. Ich hatte nochmals nachgelegt und habe tatsächlich nur eine Pflanze rausbekommen. Es waren immerhin zusammen 10 Körner. Na ja, kann man halt nix machen. Aber mir genügt auch nur eine, sozusagen zum nochmaligen testen. Mal schauen wie es dieses Jahr werden wird. In 2011 hatten bei zwei Pflanzen im Beet im Herbst die Beeren angefangen zu faulen, fand ich nicht so prickelnd.
 
RE: Giftmischers erster Anbauversuch (29.03-->8 von 10 gekeimt)

Hi Leute,
mal ein kleines Update von mir.
Alle 4 Feher bekommen langsam ihr erstes echtes Blattpaar.
Bei den Jalas sind es immerhin 3. Hier geht es leider nicht ganz so schnell.
Eine Jalapeno steckt jetzt schon ne Weile immernoch in der Samenhülle. Soll ich die da rausschneiden oder sie einfach mal machen lassen.

Hab auch nochmal 2 Jala-Samen unter die Erde gebracht, kann man nie genug von haben.^^

Grüße
Fabian
 
RE: Giftmischers erster Anbauversuch (29.03-->8 von 10 gekeimt)

Hallo, also rausschneiden? Bei solchen Problemchen die Erste Hilfe: Samenhülle immer schön feucht halten, dadurch wird er weicher und elastischer. Eventuell kommen dann die Keimblätter von alleine raus. Wenn nicht, kannsde ja dann immer noch nachhelfen…
 
RE: Giftmischers erster Anbauversuch (29.03-->8 von 10 gekeimt)

Hallo Forum,
ich wollte nur mal meinen Thread ein wenig erneuern.
Habe mittlerweile 5 Jalapenos, die 6. kam nicht aus der Samenhülle raus.
Dann sind alle vier Feher gekeimt, leider hab ich heute morgen gesehen, dass drei ziemlich verschrumpelt waren. Also schnell gegossen. Jetzt rappeln die sich schon ein wenig auf. Hoffe ich bekomm die durch
Das liegt an den doofen Quelltöpfen, die nehme ich nächstes Jahr auf keinen Fall wieder.
Meinen beiden gekauften Pimientos geht es auch gut.

Bis dahin
Fabian
 
Schön dass doch so viele gekeimt sind :) Die Quelltöpfe sind echt sone Sache. Ich hab die ja auch genommen, weil es so schön praktisch ist, aber sie trocknen echt superschnell aus und ich weiß nicht, ob ich die nocheinmal verwende. Wohl eher nicht....
 
Hi,
nach gut einem Monat wollen meine kleinen Plänzchen einfach nicht weiter wachsen.
Sie haben grade mal, wenn überhaupt, das erste Blattpaar gebildet.
Jetzt hab ist irgendwie Schluss.
Was soll ich denn machen, ist meine erste Saison und dem entsprechend bin ich ein wenig hibbelig.
Hoffe Ihr könnt mir helfen.

LG
Fabian
 
Sind die immer noch in den Quelltöpfen? :nono1:
Dann raus damit und in 9-12 cm Töpfe in normale Blumenerde, würde ich sagen.
Zeich doch mal Bilder ...
Bei mir waren die Quelltabs so gepresst, dass das Wurzelwachstum (vermutlich) behindert war. Seit die in Blumenerde stehen, geht wieder was. Mein kleinster, der eine Woche früher als die anderen in Blumenerde kam, hat sogar die anderen überholt. Wobei meine auch erst grad am 3./4. echten Blattpaar sind.

Keine Sorge, das wird schon. Und die Hibbeligkeit kenn ich auch. :whistling: Ich fürchte, die wird bleiben. :blush:
 
Hey Micha,
ja die sind noch in den Quelltöpfen.
Ich wollte eigentlich bis zum 2. echten Blattpaar warten, da es doch auch so überall steht, dass man sie vorher besser nicht pikiert.
Meinst du die machen jetzt noch nicht schlapp?!
Diese dämlichen Quelldinger nehm ich nächstes Jahr auf keinen Fall wieder.

Grüße
Fabian
 
Hi Fabian,
ich hab grad ein Deja-Vu ... :w00t:

An deiner Stelle würd ich umtopfen. War bei mir genauso. Wollte auch bis zum 1./2. echten Blattpaar warten. Hab dann doch mit Keimblättern umgetopft (ok erste Ansätze des 1. Blattpaares waren da ...).

Bei Bedarf schau in meinem Thread auf Seite 2 ... :whistling:

Keine Sorge, die können das ab. ;)
 
Hallo Leute,
hab jetzt auch die kleinen aus den Quelltöpfen geholt und in 9cm Töpfe gepflanzt.
Die hatten in den Quelldingern gar keine richtigen Wurzeln gebildet, nur eine "Hauptwurzel" und evtl. noch ein paar kleine.
Ich hoffe die fangen jetzt mal an zu wachsen.

Meine gekauften Padrons haben mittlerweile schon eineige Blüten gebildet und die erste ist auch schon offen.

Grüße
Fabian
 
Hallo Freunde,

hab jetzt endlich mal kurz Zeit ein kleines Update zu posten.
Meine gekauften Pimientos tragen schon die ersten Schoten.
Den Kleinen gehts auch gut, seit dem sie in richtiger Erde wachsen dürfen.
Bilden endlich vernünftige Blätter, in richtigem grün, auch wenn es erst die 2./3. echten Blattpaare sind.
Zwei Feher schwächeln leider immer noch, aber es wird kein MAnn zurück gelassen. ^^
ICh kanns gar nicht oft genug wiederholen:NIE WIEDER QUELLTÖPFE.

Grüße
Gifti
 
Guude,

nach 2 stressigen Wochen im Labor, habe ich dieses Wochenende endlich mal wieder Zeit ein Update zu posten.
Meinen Lütten geht es soweit ganz gut und sie haben sich auch schon von dem Quelltabdebakel erholt, hängen aber vom Wachstum immernoch hinterher.
Bei den beiden Padrons wachsen die Schoten auch schön.
Hab an Vatertag von der Oma einer Freundin 2 Paprikapflanzen geschenkt bekommen, die auch schon die ersten Knospen bilden. Leider weiß ich die Sorte nicht, aber wenn ich sie wieder sehe frage ich mal nach.

Das wars soweit von mir.

Viele Grüße und ein schönes Wochenende Euch allen
Fabian
 
Hi,

weil heute so schönes Wetter war, dachte ich mir, dass es meinen Pflänzchen bestimmt gut tun würde, wenn ich sie in die Sonne stelle.
Anfangs sahen sie auch noch top aus, aber später haben die Padrons die Blätter hängen lassen und sahen richtig schlapp aus. Mittlerweile gehts wieder.
Die Blätter der Paprikapflanzen die ich geschenkt bekommen habe, hingen nicht nur schlaff runter, sie haben sich auch ein wenig gerollt und gekräuselt. Sie sehen jetzt immernoch nicht so gut aus.

Ich dachte Chilis vertragen viel Sonne und können dort stehen.
Hab ich meinen Kleinen zu viel angetan?

Grüße
Fabian
 
Zurück
Oben Unten