Glühwürmchen

  • Ersteller Ersteller capsicum perversum
  • Erstellt am Erstellt am
C

capsicum perversum

Gast
Nicht, dass der (fast-) Vollmond schon hell genug geswesen wäre.
Heute (gestern [Mittwoch]) gab's ohne Ende Glühwürmchen. :cool:

Gibt's die bei euch momentan auch?
Weiss jemand bei welchem Wetter die auftauchen?
Bei mir war's ganz schön schwül und nach meiner Beobachtung kommen die immer erst,
wenn es ein paar Nächte lang fast 20°C hatte, hervor.

Leuchtkäfer find ich voll süss. :heart:
 
Ja, die sind echt was Feines.
Schaun wir mal, wann sie sich dieses Jahr zeigen. :)
 
Glühwürmchen... da werden Erinnerungen an die Kindheit wach :)

Ich kenne die nur aus Spanien, da trieben die sich im Frühjahr an Hecken und Büschen herum. An die genauen klimatischen Bedingungen kann ich mich leider nicht erinnern. Sehr hübsch anzusehen, allerdings tauchten sie immer nur kurz auf, und waren an den darauffolgenden Tagen nicht mehr zu finden.

@cp: In diesem Thread wollte ich schon letztes Jahr antworten, ist aber dann wohl irgendwie untergegangen :whistling: Hierzulande habe ich noch nie welche gesehen. Wo treiben sich die Leuchtis bei Dir denn so 'rum?
 
Schöööön!:inlove:

Außer bei einem Aufenthalt in Kanada habe ich die Dinger nie weieder gesehen. Was für Umgebungsbedingungen mögen Glühwürmchen denn? Oder ist Hamburg zu hell in der Nacht? ;) Gibt es bevorzugte Orte (sowas wie Wassernähe, nur als Beispiel) oder Pflanzen, in denen sie besonders gerne sitzen? Dann wüßte ich zumindest, wo ich anfangen sollte mit meiner Suche.
 
Nicht so schlimm, Pica, bin ja momentan auch Wenigschreiber. ;)
Das ist halt mal so und mal so.
An Hecken und Büschen kenne ich die auch, Ebenfalls, dass sie im hohen Gras rumlungern.
Aber auch frei fliegend, in der Gruppe, mitten im Wald, hab ich sie schon gesehen.
Ebenso wie im Feld.
Bei mir scheint es davon sogar verschiedene zu geben.
Kürzere und längere hab ich schon entdeckt.

Bei uns im Kleingartenverein, der auch ein Stück ausserorts liegt, schwirren die sehr gerne rum.
Momentan dürfte es denen noch zu kalt sein.
Allerdings kann man dafür jeden Tag Fledermäuse, in der Dämmerung, beobachten.
Leider habe ich aber keine Ahung, wie man die fotorgrafieren soll!?

Glühwürmchen scheinen, wie Gewitterfliegen, nur wirklich zu bestimmten Zeiten aufzutauchen.
Wann, würde ich ja auch gerne selber genauer wissen.
Bei mir sind sie dann aber auch mehrere Tage an den gleichen Stellen zu sehen, wenn das Wetter stabil bleibt.

Wenn das Sommerwetter hier seinen Höhepunkt hat und wenn man die Nacht über in kurzen Sachen
unterwegs sein kann, ohne zu frieren und es kaum ein Lüftchen gibt, hab ich sie bis jetzt nur gesehen.
Dann in einer naturbelassenen Umgebung, nie in Kunstlichtnähe.

Sobald sie auftauchen gebe ich Bescheit.
Und sie zu fotografieren, werde ich dann auch mal versuchen.
 
Meist sieht man sie ab Juni zur Paarungszeit - aus diesem Zweck leuchten die ja auch. ;) Wir haben hier auch ein Stück Wald wo man beinahe schon fast die Uhr stellen kann wann die loslegen. Ich hatte auch schon mal versucht Bilder zu machen. Aber halt leider keine gescheite Kamera. :( Müsste dieses Jahr mal mit Stativ los, weil unter 10 Sekunden belichten sieht man nichts.
 
@cp: Danke für den ausführlichen Erfahrungsbericht. :)

Wenn das Sommerwetter hier seinen Höhepunkt hat und wenn man die Nacht über in kurzen Sachen unterwegs sein kann, ohne zu frieren und es kaum ein Lüftchen gibt, hab ich sie bis jetzt nur gesehen.
Dann in einer naturbelassenen Umgebung, nie in Kunstlichtnähe.
Genau so habe ich das auch in Erinnerung. Warme, stille Nächte und weit weg von künstlichen Lichtquellen (vermutlich würde man sie auch einfach nicht bemerken, wenn es zu hell ist).
Wie ich gestern auf Nachfrage erfahren habe, treiben sie sich auch in Massen auf dem Grundstück meiner Großeltern 'rum. (Waldrand, Unterfranken -> sehr warmes Klima)
Dort sind sie angeblich auch hauptsächlich an Hecken und Büschen unterwegs (oder eben gerade dort besonders gut sichtbar...).

ab Juni zur Paarungszeit - aus diesem Zweck leuchten die ja auch.
Das leuchtet mir ein... :D

Müsste dieses Jahr mal mit Stativ los, weil unter 10 Sekunden belichten sieht man nichts.
Würde mich sehr freuen, wenn das mit den Bildern klappt. Aber an ein Glühwürmchen, das auch nur zwei Sekunden still gehalten hätte, kann ich mich jetzt nicht erinnern. Vielleicht schaffst Du es ja, ein paar Flugbahnen einzufangen, das wäre auch sehr cool!
edit: Hmmm, habe mir eben mal den Wikipedia-Atikel zu Glühwürmchen durchgelesen ( http://de.wikipedia.org/wiki/Leuchtkäfer)... Die in Mitteleuropa beheimateten Arten scheinen ja doch eher entspannt unterwegs zu sein. Somit könnte das mit den Bildern schon gut klappen :)
Die Glühwürmchen, die ich gesehen habe, waren eher wie Schwebfliegen unterwegs. Sind also relativ entspannt hin und her geschwirrt und hatten eine relativ grosse 'Leuchtfläche'. Vielleicht eine eingeschleppte Art?? (Mayachili, wo bist Du...?!!)



Gruß, pica
 
Zuletzt bearbeitet:
Also still sitzen die hier auch nicht. :D Den Gefallen tun die einem nicht. Da könnte es schon eher was mit Flugbahnen geben - ähnlich dem Foto auf Wiki. Mal sehen ob ich dieses Jahr mal daran denke alles mitzunehmen. Meist sind unsere Spaziergänge mehr spontan als geplant. :whistling:
 
Glühwürmchen. Mein Gott, die habe ich ja Ewigkeiten nicht mehr gesehen. :woot:

Aber gut, kein Wunder, wir leben hier auch in keiner besonders glühwürmchenfreundlichen Gegend (industrielle Landwirtschaft). Dürfte also arg davon abhängen, wo man wohnt.

Leider. :(
 
Hm, auch wenn ich recht ländlich wohne, ist es immer noch mitten in Hamburg... da stehen die Chancen auf ein paar Glühwürmchen wohl nicht so gut...

@CP, danke für Deinen Bericht! :)
 
Heute Abend (gestern/Donnerstag) hab ich schon den ersten Kollege gesehen. :cool:
 
Für ein Foto bin ich leider nicht nah genug ran gekommen.
Aber da kommen bestimmt die Tage noch mehr. :)
 
Zurück
Oben Unten