Groß genug für den Endtopf ?

Grisou_99

Habanerolecker
Beiträge
488
Hallo Zusammen!

Ich habe mal gehört, dass man Chilis nicht mehr umtopfen sollte, wenn sie blühen.
4 Pflanzen setzten jetzt gerade reichlich Knospen an und ich frage mich, ob ich sie jetzt schon (bzw. in einer Woche wenn es erstmals Nacht mehr als 10 Grad sind) in die Endtöpfe setzen soll. (Sie sind jetzt etwa 25 - 30 cm hoch)
Wenn ja: Welche Pflanze braucht am meißten PLatz und wie groß sollte der topf ungefair sein? Hier habe ich die Sorten Mini Rocoto, Tngues of Fire, Cayenne und eine normale Paprika.
Die Töpfe sind jetzt im Vergleich zu den "geplanten" Endtöpfen recht klein... Sollte ich deshalb nochmal vorher umtopfen? :thumbsdown:

IMG_20160501_171104.jpg




Grüße Grisou
 
Tongues of Fire und Paprika haben ein Topf mit 1,762L Volumen
Und die anderen beiden 0,929L
Endtöpfe haben knapp 11L (Habe noch größere und kleinere falls 11Liter zu viel / wenig sind)
 
Also 14l dürften es als Endtopf schon sein... damit hab ich letztes Jahr auch gearbeitet und gute Erfahrungen gemacht. Je mehr Platz du den Pflanzen einräumst umso größer wird sie am Ende auch (ob das für alle Sorten gleichermaßen gilt weiß ich jetzt nicht genau, aber so allgemein schon).
Ob das mit dem Blühen stimmt wissen anderen vielleicht besser, mit Knospen ist das aber kein Thema, meine Hot Paper Lantern hatte beim umtopfen auch Knospen, war absolut kein Thema...
 
Kannst du natürlich machen... sollte nichts dagegen sprechen. Meine Pflanzen hatten ja alle schon weit über 50cm, deshalb bin ich gleich in die Endtöpfe gegangen.
 
Also ich habe nun schon das eine oder andere Mal hier gelesen, dass man nicht sofort vom kleinsten auf den größten Topf umtopfen, sondern sich langsam steigern sollte.
Die Wurzeln müssen immer erst wieder ans Max. geraten, bevor du umtopfst. Wenn du gleich von 1 Liter auf 10 gehst, denken sich die Wurzeln: "Geil, soviel Platz und soviele Nährstoffe, da brauch ich nichts mehr machen. Ist ja Paradies hier" und dann dümpeln sie vor sich rum, ohne weiter zu wachsen. So ist zumindest inzwischen meine Vorstellung.
Ich selber habe grade die Hälfte meiner Pflanzen von 6 auf 9 Liter umgepflanzt. Die andere Hälfte muss noch warten. Erst wenn es richtig warm draußen ist, würde ich die größten dann nochmal auf eine Stufe höher stellen (11-12 Liter). Danach ist bei mir Schluss.
 
Es gab ja hier auch schon mal ein Experiment, das gezeigt hat, dass Pflanzen, die nicht im Volumen eingeschränkt sind, viel besser schneller größer wachsen.
Also wenn du den Platz hast, gibt ihnen den Endtopf (bei Rocoto würde ich zu 20L aufwärts raten). Ich habe auch gerade von 1-2L auf 12-25L umgetopft. Natürlich kann es sein, dass die Chilis dann oberflächlich scheinbar erstmal nicht so Gas geben, weil sie sich aufs Wurzelwerk konzentrieren aber dann gehen sie ab ;) Ich habe einige Pflanzen gleicher Sorte, die gleich alt sind. Die im größeren Topf blühen jetzt und sind fast doppelt so groß wie die, die noch im kleinen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
  1. Wenn die Planzen schon blühen kannst du sie ruhig umtopfen. Das machen sogar die meisten hier :)
  2. Wenn du Platz hast und gleich in die Endtöpfe gehst ist das gar kein Problem, allerdings gerade für Anfänger ein Risiko. Ein kleinerer Topf verzeiht die Gießfehler mehr, weil die Erde schneller abtrocknet. Zum Wurzelwachstum giebts hier ein Experimemt: http://chiliforum.hot-pain.de/threa...oesse-das-experiment.27241/page-6#post-608568
 
...aus Platzgründen sind alle meine Pflanzen aktuell in 1,1 l Töpfen. Ausser den Chinensen sind alle schon am Blühen und einige haben schon Früchte.
Aufgrund der Wetterlage bei uns kommen morgen alle in die Endtöpfe und nach draussen. Blüten/Früchte hin oder her ;)
 
Es ist jetzt schon passiert, dass ich sie in den Endtopf gepflanzt habe ;)

@Martini1710 Brauchen auch Mini Roccotos so viel platz? ich wollte ja versuchen die zu überwintern weil das bei Roccotos ganz gut funktionieren soll.
Für so ein großen Topf habe ich leider keinen PLatz :thumbsdown:
 
Fürs überwintern braucht man nicht so viel Platz, da nach der Ernte ordentlich zurück geschnitten wird. Ich schüttel immer einen teil des Substrates ab und kürze Äste und Wurzeln ein.
 
Zurück
Oben Unten