grüne Läuse

Jerry schrieb:
Da würden die Larven nicht mal satt werden.:D

Da hst du wahrscheinlich auch wieder recht, will ja auch nicht, dass die dann verhungern. ;) Wobei sie dann sicherlich zum Nachbarn weiterziehen dürften, so verlottert und zerfressen wie dessen Pflanzen aussehen die er vorm Haus stehen hat, werden sie da sicherlich das reinste Schlaraffenland vorfinden... ;)

Würde mich allerdings trotzdem mal interessieren falls ich hier doch mal vor nem größeren Befall stehen sollte. Also ob die Marienkäferlarven prinzipiell an allem aufzufinden sind was grünt, oder ob die bevorzugte Pflanzen haben? Dann kann ich vielleicht mal gezielter danach Ausschau halten.
 
Du hast doch so wenige Läuse. Falls es mehr werden kommt schon ein Käfer oder eine Schwebfliege vorbei. Keine Sorge.
 
michael.123 schrieb:
Mit Fit oder Spüliwasser die Viecher abspülen . Schadet den Pflanzen nicht .

Spülmittel sind für so etwas nicht gedacht. Das eigentlich richtige Mittel (von dem das wohl mit dem Spüli abgeleitet wurde) wäre eine Seifenlauge aus Kaliseife oder Schmierseife. Bei Spülmitteln ist nicht sicher gestellt, dass sich nicht irgend welche Stoffe in die Pflanze einlagern oder in die Früchte. Mit "schadet der Pflanze nicht" wäre ich bei solchen Mitteln auch vorsichtig.

Edit: Es gibt Mittel auf Kali- oder Schmierseifenbasis, die als Pflanzenschutzmittel in Deutschland zugelassen sind.
 
@ Marleen
Schau mal auf Obstbäumen nach. Auch Holunderbüsche haben oft viele Blattläuse und deshalb findet man dort oft auch reichlich Nützlinge. Erbsen und Bohnen mit den schwarzen Bohnenläusen sind auch oft ein gute Nützlingsquelle. ;)

Aber wie Jerry schon sagte, die Nützlinge finden deine Pflanzen schon, wenn die stark befallen sind, denn die Pflanzen geben dann Stoffe ab, die wie ein Hilferuf die Nützlinge anlocken. (Allerdings nur, wenn man in der Zwischenzeit nicht die Chemokeule geschwungen hat, denn dann verröcheln die Nützlinge auch.)

Bei mir wissen die Schwebfliegen oft lange bevor ich es bemerke, dass eine Pflanze Blattläuse hat und schwirren dann drumrum um da ihre Eier abzulegen, damit ihre Babies dann auch gleich Futter vor der Nase haben. :P
 
mph schrieb:
Spülmittel sind für so etwas nicht gedacht. Das eigentlich richtige Mittel (von dem das wohl mit dem Spüli abgeleitet wurde) wäre eine Seifenlauge aus Kaliseife oder Schmierseife. Bei Spülmitteln ist nicht sicher gestellt, dass sich nicht irgend welche Stoffe in die Pflanze einlagern oder in die Früchte. Mit "schadet der Pflanze nicht" wäre ich bei solchen Mitteln auch vorsichtig.

Edit: Es gibt Mittel auf Kali- oder Schmierseifenbasis, die als Pflanzenschutzmittel in Deutschland zugelassen sind.

Fit oder Spüli ... verwende ich nun schon 30 Jahre . Alles bekommt man beim abspülen nicht runter und ich lebe immer noch . Da fällt mit Sicherheit die Pflanze nicht um und schadet der Pflanze auch nicht .
 
Ich decke den Boden mit einer Folie ab und wasche die Pflanze mit einer Lauge ab (Wasser & Spülmittel - Egal ob Spüli, Fit, Pril oder oder oder...) !

Das funktioniert seit Jahren und hat noch keiner Pflanze geschadet.

Wichtig ist halt, die Erde abdecken. :)
 
michael.123 schrieb:
Da fällt mit Sicherheit die Pflanze nicht um und schadet der Pflanze auch nicht .


Das stimmt so nicht! Es mag bei Dir gut gegangen sein, aber selbst hier im Forum hatten wir schon einige Schäden an den Pflanzen durch die tolle Spülmittel-Kur. Teilweise ganz schön gravierende Blattschäden, reines Glückspiel welches Spüli, welche Zusammensetzung hat. :whistling:

Und warum Spüli nehmen, wenn Kaliseife problemlos zu bekommen ist?
 
michael.123 schrieb:
Fit oder Spüli ... verwende ich nun schon 30 Jahre . Alles bekommt man beim abspülen nicht runter und ich lebe immer noch . Da fällt mit Sicherheit die Pflanze nicht um und schadet der Pflanze auch nicht .
Das kann man so nicht sagen--warum sterben die meisten Leute bei uns an Krebs?-
--da könnte man jetzt stundenlang diskutieren--
fakt ist nun mal,dass diese chemischen Reinigunsmittel krebsfördernd sind--und das sprühe ich ganz sicher nicht auf meine geliebten Pflanzen.
 
Die selben Viecher hatte ich beim überwintern auch an meinen Chilis, an einer gingen sie von alleine weg, weiß aber nicht warum, vielleicht hat sich irgendein Nützling im Haus aufgehalten, alle anderen Pflanzen haben zwar gelitten, sind aber bis auf meine Bhut wieder fit, poste morgen mal ein paar Bilder von ihr, vielleicht könnt ihr mir ja sagen, was ihr fehlt.
 
Neues Update:

Habe viele Läuse zerdrückt, jedoch kommt man nicht an alle ran, z.B. an diese die sich in den Gabelungen aufhalten wo bereits neue Triebe zu sehen sind. Habe nun von meinem dad Brennesselbrühe bekommen (2-3 Tage angesetzt). Er verwendet diese bereits viele Jahre für seine Tomaten. Nach 2 Behandlungen sehe ich keine einzige lebendige Laus mehr! Bin total begeistert wie das wirkt, echt Hammer das Zeug!
 
Bei dem Spruch:

"Mache ich schon X-Jahre und ich lebe auch noch"
könnte ich kotzen, das ist keine Beweisführung für eine Behauptung.

Den hört man bevorzugt bei Menschen die alle rationalen Argumente prinzipiell ablehnen und mit ihrem "am Leben" sein ganz klare Fakten "widerlegen" möchten.
DER DAUERBRENNER zB.: bei Rauchern.

Sorry für den deutlichen Ton, aber
"nur" weil du noch lebst, heißt es nicht das es gut für dich oder die Umwelt ist.

(Damit ihr mich nicht falsch versteht, ich habe keine Ahnung wie sich Spülmittel auf die Umwelt und/oder den Körper auswirkt, "Ich mache das schon XX Jahre, und lebe auch noch" ist auf jeden Fall kein verwertbares Argument.)
 
Zurück
Oben Unten