Grüße aus Bayern

Infoschub

Chiligrünschnabel
Beiträge
13
Hallo liebes Forum,

seit letzter Saison interessiere ich mich für Garten und alles was man daraus essen kann. Das ist meine erste Chilisaison und als perfektionist hab ich mir breites Wissen über Pflanzen und vor allem Nährstoffe angeeignet.

Ich bin 23 Jahre alt, heisse Stefan und komme aus Landshut (Niederbayern). Wenn ich nicht in der Druckerei arbeite oder meinen Börsenkursen nachgehe bin ich meist irgendwie mit meinen Pflanzen beschäftigt :D

Für die erste Saison habe ich folgende Sorten im Sortiment: Black Burma, Sweet Cayenne, Elefant, Turuncu Spiral und eine Jalastar hab ich geschenkt bekommen, jedoch ein F1 Hybrid.

Da ich paar Samen schon sehr früh keimen liess, ist die größte schon über 60cm hoch und hat bereits bis zu 5cm lange Schoten, leider unbekannt da ich die ersten dummerweise nicht beschriftet habe, wird sich aber noch rausstellen, Tippe auf Sweet Cayenne weil die Schoten scheinbar sehr sehr lang werden.

Wenn das ganze auf den Balkon umzieht werd ich vielleicht mal einen Bericht starten und paar Bilder reinstellen.

Also, nochmal ein herzliches Hallo an das Forum!
 
Sevus Stefan,
ein herzliches willkommen bei uns im Forum und einen Gruß aus dem Oberbayerischen Taufkirchen/Vils.
Einen reichen Ertrag für deinen Grow Wünsche ich dir und Bilder sind immer gut.
Aber
wo_rocoto.gif
in deinem Grow? :whistling:
 
Auch von mir ein kräftiges Servus in meine Geburtsstadt aus der schönen Oberpfalz!
viel spass im Forum!
 
Hallo Stefan,

auch von mir ein herzliches Willkommen und viel Spaß hier im Forum!


Gruß Col
 
Auch von mir ein herzliches Willkommen und viel Spaß hier im Forum.

Gruß Alyx
 
Hallo Stefan

Herzlich Willkommen auch von mir. :) Wünsche Dir viel Erfolg mit Deinen Pflanzen.
 
Da ich mir schon Samen ausgesucht hatte als ich noch nicht so viel über die Sorten wusste hab ich die Rocotos ganz vergessen und diese wohl erst nächstes Jahr probieren.

Hätte gleich mal eine Frage bezüglich der Wuchsform, gibt es grundsätzliche Unterschiede bei annum battacum chinese oder fructenses die für alle jeweiligen Samen gelten? Habe zum Beispiel zwei cap. annum die absolut unterschiedliche Wuchsformen aufweisen. Eine schiesst recht unstabil in ungeahnte höhen während die andere klein und stabiler Wächst. Hab grad mal gemessen, die hat doch schon 80cm.
 
Hey Stefan,

wünsch dich auch willkommen hier im Forum!

beste Grüße von deinem Namensvettern aus der Weixerau
 
Hallo Stefan, herzlich Willkommen bei uns!

Die verschiedenen Arten wachsen sehr unterschiedlich, aber auch innerhalb der Art sind die Sorten nicht immer gleich. Es gibt z.b. sowohl kleinwüchsige, als auch große Annuums.
 
Zurück
Oben Unten