XLschneider
Chiligrünschnabel
- Beiträge
- 21
Hi,
mein Name ist Steven und ich bin 23 Jahre jung und komme aus der Pfalz in der Nähe von Neustadt a.d.W.
Da ich unheimlich gern für mich und andere koche bin ich sehr schnell zu Küchenkräutern jeglicher Art gekommen, Zucchini und Co dürfen im Garten natürlich auch nicht fehlen. Letztes Jahr hatte ich in einem kleinen Beet über Kräuter aber auch zwei Sorten Chili wie auch eine wilde gelbe Tomatensorte. Auch wenn dies gegen Ende ausgeartet ist, Platzmangel sei Dank, war ich sehr zufrieden. Bis auf die Chili von einer Gärtnerei, diese waren weder mild noch sonst etwas, geschmacklos trifft es. Und dies in jeder Phase ihrer Reife...
Nach diesem Reinfall und einer Reportage über Tomaten beschäftigte ich mich ein wenig mit "echten" Sorten. Schnell waren von Semillas ettliche Sorten Chili bestellt. Aber auch in der eBucht wurde ich aus Griechenland sehr schnell fündig. Neben den gewollten Palmensamen wurden noch Tomaten, Bambus und Zwiebeln bestellt.
Vielleicht kennt ihr das, man schaut hier und dort und verliert den Überblick.
Da half mir die riesige Auswahl bei Semillas anfangs auch sehr wenig. Jedes mal musste ich einen neuen Warenkorb erstellen weil er mal wieder auf über 40 Sorten angewachsen war....
Entschieden habe ich mich dann für folgende Sorten, da ich eine milde Paprika-ähnliche Sorte suche, die ich mal im Urlaub in Italien gegessen habe sind nicht viele "normalen" Chili-Sorten dabei:
Short Yellow Tabasco, Piri-Piri, Alajuela Red, Habanero El Remo, Tobago Seasoning, Ecuadorian Devil, Turks Cap, Trinidad Perfume, Ecuadorian Sweet, Santa Lucia Island, Peperone Tondo Calabrese, Hungarian Wax, Cows Horn, Chi-Chien, Pimento
Bin da aber im Nachhinein relativ planlos gewesen, mir war der Wunsch nach einer großen Sortenvielfalt wichtig und ich dachte nicht, dass die Anzucht so einfach ist. Dazu aber gleich mehr
Neben den Chili habe ich noch Tomaten (Weinberg, Schl. Himbeere, Tololsk), Wild-Pepino, Riesenzwiebeln (Ailsa Craig, Yellow of Parma), bunte Karotten, Moringa und einige Palmsamen. Bis auf die Palmsamen ist von allem etwas gekeimt, wie man auf den Bildern erkennen kann.
Die Bilder sind nicht optimal geworden, habe sie nach dem Sonnenbad meiner Kleinen gemacht, daher sind viele sehr krumm. Außerdem musste ich die ganz kleinen noch gießen bevor ich sie wieder in die selbstgemachte Growbox verfrachte:
Diese wurde schnell gebaut als ich bemerkt habe, wie sehr die Tomaten, welche am schnellsten gewachsen sind, gespargelt haben. Aber auch die ersten Chili entwickelten sich in die Richtung. Irgendwie hatte ich im Gefühl, dass das trübe Wetter nicht optimal ist. Also musste es ganz schnell gehen, Baumarkt, billigste LSR mit einer 840er bestückt und einen Karton mit Alu verkleidet. Die meiste Arbeit war das Klebeband
Ein Drittel bei dem Tisch ist an der Heizungsseite offen, drinnen herrschen im Durchschnitt 26° wenn die Heizung minimal an ist. Hatte zwischenzeitlich mit mittlerer Heizleistung über 28° was ich aber als zu warm empfand. Wie schon in einem Thema von mir erwähnt habe ich einen sofortigen Anstieg der Wachstumsrate bemerkt. Sie sind in den ersten Stunden mehr gewachsen als die Tage davor. Der zweite Schub in einem MiniGH der mit 4-5 Tagen Unterschied gepflanzt wurde, hat den Ersten fast eingeholt,...bilde ich mir ein
Unter den Chili habe ich auch einen mit drei Keimblättern zu bewundern wie oben zu sehen ist, ein paar mit dunkleren Blättern aber auch ein Sorgenkind bzw Sorgensorte welche sich nach dem heutigen Sonnenbad wohl verabschieden wird:
Diese Sorte scheint direkte Sonne nicht zu mögen.
Bin bis jetzt, es kann ja aber noch viel passieren, sehr zufrieden. Obwohl ich nur die Hälfte der Samen eingeplanzt habe und jetzt schon zu viel habe.
Und ich erwarte noch meine heute vom Tomatenkönig georderten 3 Sorten Tomaten und meine Pimiento de Padron
Gruß, Steven
mein Name ist Steven und ich bin 23 Jahre jung und komme aus der Pfalz in der Nähe von Neustadt a.d.W.
Da ich unheimlich gern für mich und andere koche bin ich sehr schnell zu Küchenkräutern jeglicher Art gekommen, Zucchini und Co dürfen im Garten natürlich auch nicht fehlen. Letztes Jahr hatte ich in einem kleinen Beet über Kräuter aber auch zwei Sorten Chili wie auch eine wilde gelbe Tomatensorte. Auch wenn dies gegen Ende ausgeartet ist, Platzmangel sei Dank, war ich sehr zufrieden. Bis auf die Chili von einer Gärtnerei, diese waren weder mild noch sonst etwas, geschmacklos trifft es. Und dies in jeder Phase ihrer Reife...
Nach diesem Reinfall und einer Reportage über Tomaten beschäftigte ich mich ein wenig mit "echten" Sorten. Schnell waren von Semillas ettliche Sorten Chili bestellt. Aber auch in der eBucht wurde ich aus Griechenland sehr schnell fündig. Neben den gewollten Palmensamen wurden noch Tomaten, Bambus und Zwiebeln bestellt.
Vielleicht kennt ihr das, man schaut hier und dort und verliert den Überblick.
Da half mir die riesige Auswahl bei Semillas anfangs auch sehr wenig. Jedes mal musste ich einen neuen Warenkorb erstellen weil er mal wieder auf über 40 Sorten angewachsen war....
Entschieden habe ich mich dann für folgende Sorten, da ich eine milde Paprika-ähnliche Sorte suche, die ich mal im Urlaub in Italien gegessen habe sind nicht viele "normalen" Chili-Sorten dabei:
Short Yellow Tabasco, Piri-Piri, Alajuela Red, Habanero El Remo, Tobago Seasoning, Ecuadorian Devil, Turks Cap, Trinidad Perfume, Ecuadorian Sweet, Santa Lucia Island, Peperone Tondo Calabrese, Hungarian Wax, Cows Horn, Chi-Chien, Pimento
Bin da aber im Nachhinein relativ planlos gewesen, mir war der Wunsch nach einer großen Sortenvielfalt wichtig und ich dachte nicht, dass die Anzucht so einfach ist. Dazu aber gleich mehr
Neben den Chili habe ich noch Tomaten (Weinberg, Schl. Himbeere, Tololsk), Wild-Pepino, Riesenzwiebeln (Ailsa Craig, Yellow of Parma), bunte Karotten, Moringa und einige Palmsamen. Bis auf die Palmsamen ist von allem etwas gekeimt, wie man auf den Bildern erkennen kann.
Die Bilder sind nicht optimal geworden, habe sie nach dem Sonnenbad meiner Kleinen gemacht, daher sind viele sehr krumm. Außerdem musste ich die ganz kleinen noch gießen bevor ich sie wieder in die selbstgemachte Growbox verfrachte:
Diese wurde schnell gebaut als ich bemerkt habe, wie sehr die Tomaten, welche am schnellsten gewachsen sind, gespargelt haben. Aber auch die ersten Chili entwickelten sich in die Richtung. Irgendwie hatte ich im Gefühl, dass das trübe Wetter nicht optimal ist. Also musste es ganz schnell gehen, Baumarkt, billigste LSR mit einer 840er bestückt und einen Karton mit Alu verkleidet. Die meiste Arbeit war das Klebeband
Ein Drittel bei dem Tisch ist an der Heizungsseite offen, drinnen herrschen im Durchschnitt 26° wenn die Heizung minimal an ist. Hatte zwischenzeitlich mit mittlerer Heizleistung über 28° was ich aber als zu warm empfand. Wie schon in einem Thema von mir erwähnt habe ich einen sofortigen Anstieg der Wachstumsrate bemerkt. Sie sind in den ersten Stunden mehr gewachsen als die Tage davor. Der zweite Schub in einem MiniGH der mit 4-5 Tagen Unterschied gepflanzt wurde, hat den Ersten fast eingeholt,...bilde ich mir ein
Unter den Chili habe ich auch einen mit drei Keimblättern zu bewundern wie oben zu sehen ist, ein paar mit dunkleren Blättern aber auch ein Sorgenkind bzw Sorgensorte welche sich nach dem heutigen Sonnenbad wohl verabschieden wird:
Diese Sorte scheint direkte Sonne nicht zu mögen.
Bin bis jetzt, es kann ja aber noch viel passieren, sehr zufrieden. Obwohl ich nur die Hälfte der Samen eingeplanzt habe und jetzt schon zu viel habe.
Und ich erwarte noch meine heute vom Tomatenkönig georderten 3 Sorten Tomaten und meine Pimiento de Padron
Gruß, Steven