Grüße aus Leipzig

ChrisLE

Chiligrünschnabel
Beiträge
7
Ich esse, wie wahrscheinlich die meisten hier, sehr gerne schärferes Essen. :)

Da ich mir letztes Jahr einen Garten gepachtet habe, bin ich am überlegen mir dort Chilis anzupflanzen.

Ich wollte mir vorhins spontan Samen dafür kaufen, hab mich aber dann lieber doch erstmal belesen und bin dadurch auf dieses Forum gestoßen.
Nun scheint mir das doch ein wenig zu Aufwendig (Mini-Gewächshaus für Wohnung kaufen, 3 oder 4x umtopfen usw.), daher bin ich am überlegen ob sich das lohnt.

Erfahrungen habe ich bisher nur mit dem Chili-Topfpflanzen von Netto für 1,80 Euro, die nach dem Abernten immer eingegangen sind. :-D

Wie auch immer, ich werfe mal grüße in die Runde! :)
 
Herzlich Willkommen hier im Forum!
Also ich muss sagen es lohnt sich wirklich Chilis selbst du ziehen, man hat kräftige Pflanzen , mehr Auswahl bei den Sorten und Spass macht es außerdem:) Aber wenn dir auch die Sorten reichen die man im Handel als Pflanzen bekommt und dir die Anzucht von Pflänzchen nicht soo viel Spass macht kannst du auch weiterhin fertige Pflanzen kaufen:thumbsup:
Erfahrungen habe ich bisher nur mit dem Chili-Topfpflanzen von Netto für 1,80 Euro, die nach dem Abernten immer eingegangen sind. :-D
Kann es sein das sie im Garten erfroren sind weil wenn die letzen Chilis\Paprikas reif sind naht meistens auch schon der erste Frost.
Grüße Patrick
 
Danke!
Ich glaube für die Anzucht habe ich zu wenig Geduld, ist so ein Mini-Gewächshaus zwingend notwendig damit es gut wird? :)

Das kann durchaus sein, ich hatte angenommen, dass die Pflanzen für den Preis sowieso nicht nochmal mit sovielen Chilis aufgehen und daher entsorgt.

Grüße Chris
 
Hallo Chris,
ausgewählte Chili-Sorten sollte man schon selbst anziehen. Aber ich verstehe dich, bei einem gepachteten Garten fällt viel Arbeit an. Doch es macht viel Spaß eigene Pflanzen anzuziehen. Im Mini-Gewächshaus kannst du anschließend noch Tomaten, Salat und Gemüse vorziehen. Also bestimmt eine Überlegung für die nächste Saison wert.
Ein schönes Chili- und Garten-Jahr
S P
 
Hallo, ich denke für eine erfolgreiche Anzucht ist ein Minigewächshaus durchaus sinnvoll, aber kein muss solange die Samen immer feucht gehalten werden und sie warm stehen ;)
 
Hey Chris,

Chilis ziehen ist einfacher als es klingt.

Lass dich nicht davon abbringen, denn den ersten richtigen Schritt hast du bereits getan: Dich hier angemeldet.:thumbsup:

Ich habe auch klein angefangen und dann von Saison zu Saison weiter ausgebaut.

Samen zum Keimen zu bringen ist nicht schwer.

Nimm einfach eine kleine Keramikschale, ein bisschen Zewa rein, anfeuchten, Samen drauf, mit Klarsichtfolie Luftdicht verschließen und an auf die Heizung und dann erst nach einer Woche wieder danach schauen.
Du wirst sehen das klappt. Wenn dir das im Garten zu viel Arbeit ist, dann stell sie dir in einem Blumentopf an ein Südseite Fenster und lass sie indoor, das habe ich anfangs auch so gemacht, der Ertrag war trotzdem ausreichend.

Und bei Fragen, immer raus damit! Es wird dir nirgends mehr geholfen als hier im Forum.;)

MFG aus LE
 
Danke für eure Tips! :thumbsup: Das mit der Keramikschale und dem Zewa werde ich mir überlegen.
Ich denke wenn das einmal ordentlich wächst, werde ich dann auch die Pflanze/n in Garten mitnehmen und dort einpflanzen.
Anfang Februar sollte man mit den Samen anfangen, oder?
Links dazu von Amazon darf man hier nicht reinschreiben, oder?
 
Hallo Chris,

nur Mut!
Ich habe auch erst im letzten Jahr mit den scharfen Dingern angefangen und habe neben einigen Misserfolgen einige durchaus gute Resultate gehabt. Am wichtigsten ist die Geduld. Wenn Du dir anfangs keine Samen bestellen möchtest, tun es auch die Samen aus gekauften Chilis. Die Samen aus den gelben Habaneros aus dem Supermarkt oder die Cayenne-Samen (Beispiele) aus dem Baumarkt bringen durchaus ertragreiche Pflanzen hervor. Einige Sorten machen sich auch im Gartenbeet ganz gut.

Liebe Grüße

Markus
 
Perfekt, die gelben Habaneros aus dem Supermarkt hab ich tatsächlich gerade zu hause, hab ich gestern für mein Chili Con Carne gekauft! :)
Dann werd ich mal einige rausholen, aus Zeitung eine kleine Tüte basteln und diese da rein legen, damit die richtig trocknen können.
 
Muss da Sonnenlicht dran kommen? Denn Heizungen hab ich in der Wohnung nur als Fußbodenheizung, wenn ich die an den Rand auf den Fußboden stelle, kommt ggf. zu wenig Sonnenlicht dran.
 
Bis zum Keimen brauchen die kein Sonnenlicht, sondern nur feuchte Erde und die richtige Temperatur. Da bietet sich die Fußbodenheizung sehr gut an. Nach dem Keimen brauchen sie auf alle Fälle viel Sonne, sonst spargeln die Keimlinge, d.h., dass sie sehr stark in die Höhe gehen und instabil werden.
 
OK, nur Fußbodenheizung. Dann stell sie einfach in den wärmsten Raum bei dir.
Das könnte reichen.

Oder (Vorsicht!) auf den Receiver.
Oder auf die Ablufthutze vom Kühlschrank.
Oder auf irgendeine andere Wärmequelle, du darfst da völlig kreativ sein.
 
Erst mal ein herzliches Willkommen von mir!

Fußbodenheizung ist eigentlich super zum keimen, sofern sie denn läuft. Bei den jetzigen Frühlingshaften Temperaturen ist meine z.B. eher nicht so warm. Irgendein Platz für die Keimung wirst du aber sicher finden.

Ein Minigewächshaus musst du nicht unbedingt kaufen, was gut geht ist beispielsweise eine Plastikschale mit Frischhaltefolie drauf.
 
Danke!
Ok, also Keramik ist nicht unbedingt nötig?
Ich fasse mal zusammen:
Ich nehme eine Plastikschale, feuchte ein paar Lagen Küchentücher an und lege die Habanero-Samen auf die Tücher, anschließend spanne ich Frischhaltefolie drüber und stelle das alles auf den Boden, der wegen der Fußbodenheizung warm ist. Hab ich das alles richtig verstanden?
Wenn das dann gekeimt ist, die Keimlinge von den Tüchern nehmen und in einen Topf in Erde pflanzen und ans Fenster stellen damit Sonne drauf scheint und alles wächst.
Im Sommer dann in Garten umpflanzen.
Viel mehr muss man wirklich nicht machen?

VG Chris
 
Zurück
Oben Unten