Grüße aus Unterfranken!

Sakuraba

Chiligrünschnabel
Beiträge
13
Salut,

ich heiße David bin 24 und komme aus dem schönen Unterfranken aus der Nähe von Aschaffenburg.

Ich habe bisher nur "Standard Sorten" aus der Gärtnerei angepflanzt was kein großes Problem war und auch immer ordentliche Ergebnisse geliefert hat. Für dieses Jahr hatte ich mir den Vorsatz genommen mal ein paar ordentliche Chilis zu pflanzen, was ich jedoch dann zur richtigen Zeit total aus den Augen verloren hatte. Kurzerhand habe ich dann viel zu spät (Ich glaub es war Mai) Ein paar Trinidad Scorpion Butch T und ein paar Bhut ausgesäht. Inzwischen sind die Pflanzen richtig in die Höhe geschossen und haben seit heute auch die ersten Früchte.

Für nächstes Jahr möchte ich das ganze etwas größer und besser Vorbereitet machen. Ich überlege auch ein paar in den Sandsteinterassen unserer Weinberge unterzubringen, so als kleines Experiment.

Ich bedanke mich schonmal für alle Tips und Ideen die ich hier so bekomme!

Beste Grüße

David
 
Eine Frage direkt mal, bevor ich einen neuen Thread auf mache:

Gibt es irgendwo einen Thread für Einkaufslisten? Ich kenn mich in dem Jungle der Sorten so gut wie nicht aus und bin absolut Planlos was ich für nächstes Jahr kaufen soll.
 
Herzlich Willkommen!

Direkt einen Einkaufslisten-Thread gibt es nicht.
Schau mal hier.

Ansonsten einfach mal bei einem Lieferanten wie Semillas wühlen und nach Optik und Schärfe bestellen.
Man muss erstmal seinen eigenen Geschmack finden.

Ich würde Dir empfehlen den Hauptteil bei den Arten annuum, chinense und baccatum zu suchen und 1-2 Pflanzen der Art pubescens und frutescens auszuprobieren.

Die 5 Hauptarten Unterscheiden sich schon recht groß im Geschmack und in der Wuchsform.

Gruß Christian
 
Grüsse aus Hessen, hab aber Unterfränkische Wurzeln Mütterlicherseits und war erst die woche in Marktheidenfeld, schon ne Feine Gegend...


zu den Sorteninfos schau doch auch mal auf der Hot-Pain webseite


http://www.hot-pain.de/sortensuche

http://www.hot-pain.de/chilisorten



Johannes
 
Auch ich möchte dich herzlich willkommen heißen!

Wünsche dir hier viel Spaß und drücke dir die Daumen, dass du heuer noch einiges ernten kannst :)
 
Troubadix schrieb:
Grüsse aus Hessen, hab aber Unterfränkische Wurzeln Mütterlicherseits und war erst die woche in Marktheidenfeld, schon ne Feine Gegend..

Grüße zurück von einem gebürtigen Hessen :)

Auch vielen Grüße zurück an die anderen und danke für die Tips! Werde mich da mal einlesen :)

Wünsche einen guten Start in die Woche!
 
Moin Sakuraba und Herzlich Willkommen.

Wo du Sortenbeschreibungen findest, hast du ja schon gelesen.

Wenn du deine Pflanzen in Töpfen stehen hast,
kannst du sie vor dem ersten Frost vllt. reinholen,
dann können sie drinnen noch abreifen und du kannst noch ein paar Beeren ernten.

Weinberge voll mit Chilis, das klingt verdammt vernünftig! :thumbup:

Ich wünsche dir hier auf jeden Fall weiterhin viel Spass
und das bei dir alles so funktioniert, wie du es dir vorstellst.
 
Ja ich hab die Pflanzen in diesen langen 1m Blumenkästen. Platz im Haus ist genug da ich zum Glück noch bei den Eltern wohne ;). Wie sieht das mit Blattläusen im Haus aus? Meine Mutter meinte das wäre ein großes Problem wenn ich die Pflanzen ins Haus hole. Btw. wir haben Fußbodenheizung falls das irgend etwas zur Sache tut.

Ich glaube die Buntsandsteinterassen sind garnicht so verkehrt für die Chilis. den ganzen Tag Sonne und Nachts geben die Terassenmauern die gespeicherte Wärme ab. Fraglich nur ob die Bewässerung irgendwie zu bewerkstelligen ist.

Gruß
 
Zum Thema Bezugsquellen und Sorten hat Habbi Metal bereits geschrieben. Wenn man Pflanzen von draußen mit herein nimmt, besteht immer die Gefahr, dass man Schädlinge wie Blattläuse mit in die Wohnung nimmt. Da hat deine Mutter recht. Allerdings kann man die Pflanzen gründlich draußen abduschen, um dieses Risiko zu reduzieren. Im Winter vermehren sich Blattläuse in der Wohnung sehr schnell und befallen dann sicher auch weitere Zimmerpflanzen. Daher sollte man da aufpassen.

Willkommen im Forum.
 
Zurück
Oben Unten