Gruß in die Runde

Pumpui

Chiligrünschnabel
Beiträge
37
hallo

ich bin ein opfer meiner großen klappe. nachdem meine frau kürzlich mal wieder eine größere ladung zur produktion von chilipulver anschleppte, hab ich getönt, daß wir das zeugs auch selber anbauen könnten. konsequenterweise wurde ich darauf festgenagelt, und kann jetzt sehen wie ich klarkomme. :crying:

an dieser stelle schon mal ein ganz großes lob an das forum hier. ich hab mich ein wenig im bereich chili-anbau eingelesen, und bin jetzt dabei, erste praktische erfahrungen zu sammeln.

schritt 1 habe ich anscheinend mit erfolg gemeistert. ich hab ca. 30 samen angesetzt, wovon bislang 24 gekeimt haben. die samen stammen alle aus einer frischen thai chili

verkleinert.jpg


als anzuchterde hab ich normale gartenerde genommen, die ich durch ein buddelsieb geschüttelt habe.

kann ich die jungs jetzt schon eintopfen, oder soll ich besser warten, bis sich die ersten richtigen blätter gebildet haben?
 
Willkommen hier im Forum.
Also aufjedenfall solltest du deine Pflänzchen in Kübel Pflanzen, damit du sie im Winter rein holen kannst denn du bist spät dran! Drausen wirst du dieses Jahr höchst wahrscheinlich keine Früchte mehr bekommen.
Pikieren würde ich jetzt schon, noch haben sie nur eine wurzel die nicht verzweigt ist.
 
Servus

Herzlich Willkommen auch von mir. :)

Würde mit dem Pikieren noch warten, bis sich das erste echte Blattpaar gebildet hat. Das mit der einen Wurzel ist schon richtig, aber die Pflänzchen sind doch noch sehr empfindlich. Dem Foto nach sind sie auch ausreichend von einander entfernt, um sich nicht gleich mit einander zu verwachsen. Nachdem Du zur Anzucht normale Gartenerde benutzt wird das Wurzelwachstum am Anfang nicht so üppig ausfallen.
Deshalb nimmt man eigentlich eine nährstoffarme Anzuchterde, damit die Pflanze gezwungen ist, zur Futtersuche schnell viele Wurzeln zu bilden.

Wünsche Dir viel Erfolg. :thumbup:
 
das geht ja fix mit den antworten hier. :)

Drausen wirst du dieses Jahr höchst wahrscheinlich keine Früchte mehr bekommen.

ist auch nicht unbedingt das primärziel. ich will in diesem jahr noch ein wenig rumprobieren, damit ich mich nächstes jahr nicht total blamiere.

Pikieren würde ich jetzt schon, noch haben sie nur eine wurzel die nicht verzweigt ist.

hört sich gut an. hab grad mal eine runde yoghurt ausgegeben und die becher ausgewaschen. jetzt bohr ich noch ein paar löcher in den boden, und versuche dann mal mein glück. trifft sich gut, hat gerade aufgehört zu regnen.

ideen und anregungen hab ich mir hier schon ein paar erlesen. mal sehen, was ich davon noch umgesetzt bekomme. ein paar gesunde, wachsende pflanzen wäre schon mal fein. dann kann ich versuchen, die unterschiedlichen möglichkeiten des überwinterns zu testen.
 
von mir auch ein recht herzliches wilkommen.
hier meine beschreibung wie ich es gamacht habe
ich hab die Pflänzchen schon in diesem Stadium, wie auf deinem Foto umgesetzt in einen Anzuchtschale die je Fach 7x7 cm misst. Aber dabei muss man sehr vorsichtig sein und ich habe es mit einem China-Essstäbchen als Werkzeug gemacht .
1.Um ein Loch in die neue Erde (ist mit Tomatenlangzeitdünger beigemischt)zu boren (die recht feucht aber nicht nass war )
und 2. um die feine Wurzel ganz vorsichtig in das Loch zu stopfen und auch um die Erde von allen Seiten vorsichtig an die Wurzel zu schieben .
Nun wünsche ich dir viel ervolg. :) :thumbup:
LG Raurind
 
hallo herbi

auch dir vielen dank für das nette willkommen und die schnelle antwort. scheint ja eine nette truppe hier zu sein. :rolleyes:

Dem Foto nach sind sie auch ausreichend von einander entfernt, um sich nicht gleich mit einander zu verwachsen. Nachdem Du zur Anzucht normale Gartenerde benutzt wird das Wurzelwachstum am Anfang nicht so üppig ausfallen.

stimmt, viel mit wurzeln ist noch nicht. hab jetzt mal 3 stück ausgebuddelt, nur der wurzelstrang mit ersten ansätzen von verzweigungen. der rest bleibt dann mal noch ein paar tage stehen zum blätter- und wurzelbilden.

die neugier war halt stärker. :blush:

verkleinert1.jpg
 
Raurinde schrieb:
... Aber dabei muss man sehr vorsichtig sein und ich habe es mit einem China-Essstäbchen als Werkzeug gemacht .
1.Um ein Loch in die neue Erde (ist mit Tomatenlangzeitdünger beigemischt)zu boren (die recht feucht aber nicht nass war )
und 2. um die feine Wurzel ganz vorsichtig in das Loch zu stopfen und auch um die Erde von allen Seiten vorsichtig an die Wurzel zu schieben ...

genauso hab ich es auch gemacht. nur statt des ess-stäbchens hab ich einen zahnstocher genommen. unsere stäbchen haben eine recht dicke spitze, damit hätte ich sicherlich die pflanzen und/oder die wurzeln beschädigt.

@green thumb und sassenach: vielen dank :)

phase eins würde ich mal als abgeschlossen bezeichnen.

entweder ich hab sehr viel glück gehabt, oder mein berüchtigter grüner daumen hat wieder zugeschlagen.

von max. 40 samen sind bislang (12 tage seit aussaat) 27 gekeimt, bis auf eine mit hut sind alle kerngesund.

einen hab ich heute wieder pikiert, der hatte schon etwas mehr wurzeln. bis zum ende der woche werde ich den rest vereinzeln. mal sehen, wieviele von den pflanzen überleben.

wenn es weiter so läuft, sehe ich ein problem auf mich zukommen: ich kann doch keine gesunde pflanze killen. :blush:

der schlüpfbehälter (1l langnese cremissimo walnuss) steht jetzt neben mir auf dem schreibtisch und wird von einer LED lampe mit ca. 20cm. abstand zu den keimblättern bestrahlt.

heute hab ich mir mal 3 hydrotöpfchen mit 13 cm durchmesser und 12 cm höhe besorgt, geht das gut, oder eignen sich chilis nicht so für hydrokultur?
 
Pumpui schrieb:
.... problem auf mich zukommen: ich kann doch keine gesunde pflanze killen. :blush:
:crying: Das wäre auch eine Todsünde und würde sofort den VAC auf den Plan rufen. Beschlagnahme der Pflanzen und totales Anbauverbot wäre die Mindeststrafe. :devil: ;) :whistling:
Also schön weiter pflegen. :D
 
totales anbauverbot geht gar nicht. ich muß schließlich nächstes jahr eine tonne thai-chilis ernten.

mindestens :crying:
 
moin :)

bis jetzt scheint es ganz gut zu laufen. alle pflanzen leben noch und sehen meiner meinung nach recht fit aus.

verkleinert2.jpg


verkleinert3.jpg


verkleinert4.jpg


ich hab über die woche immer ein paar pikiert. aufgefallen ist mir, daß sie im aussaatbehälter schneller wachsen.

ich hab die keimlinge gestern mal tagsüber in die pralle sonne gestellt, und ab und zu besprüht. ein paar haben die blätter nach oben geklappt, aber scheint ihnen ansonsten gut gefallen zu haben.

langsam fange ich an zu überlegen, wo ich die mädels hin tun soll. 3 kommen in die hydrotöpfe, ein paar werd ich im garten auswildern, dann hab ich noch einige plastiktöpfe mit unterschiedlichen durchmessern, und ein ca. 1m x 30cm großer blumenkübel stände auch noch zur verfügung.

was könnte man sonst noch damit anstellen?

ich hab vor, die alle möglichst lange draußen zu lassen, und dann mal die verschiedenen möglichkeiten des überwinterns anzutesten.


blöde angequatscht

als ich vor ein paar tagen zufällig an einem blumenladen vorbei gelaufen bin, hör ich so ein leises stimmchen:

"hey du da, kannst du mir nicht was zu trinken spendieren? mir ist total heiß und ich hab durst"

"ich auch" vernahm ich eine zweite leise stimme.

netten mädels kann ich eh nix abschlagen, also hab ich die beiden dann zu mir eingeladen.

sahen ein wenig traurig aus, also erst mal ab unter die dusche.

P3080033.jpg


anschließend ein kuscheliges plätzchen gesucht

P3080034.jpg


und galant plaziert

P3080035.jpg


ein wenig scheu sind die beiden ja noch

verkleinert5.jpg


aber haben sich inzwischen doch ganz gut eingelebt.
 
Zurück
Oben Unten