Gruß in die Runde

Willkommen in unserer Runde .
Na dann gibts ja doch noch etwas zu ernten bei dir .:D
Gruß Sven
 
Was hat denn deine Frau dazu gesagt, daß Du einfach zwei fremde Damen mir nach Hause bringst, Du Galan? :D

Willkommen im Forum! Ich glaube, Du passt hier gut rein! :P
 
Schön, dich dabei zu haben.

Ich würde die Töpfe nicht zu groß wählen, dait du sie zum Überwintern noch unterbringen kannst.

Viel Spaß mit den Kleinen!
 
auch euch vielen dank für die nette begrüßung.

Schluckauf schrieb:
Was hat denn deine Frau dazu gesagt, daß Du einfach zwei fremde Damen mir nach Hause bringst, Du Galan? :D

war relativ unproblematisch, nachdem sie gesehen hat, was die damen bei sich tragen. außerdem ist sie selber zufällig an einem blumenladen vorbeigekommen... :whistling:


Xiocolata schrieb:
Ich würde die Töpfe nicht zu groß wählen, dait du sie zum Überwintern noch unterbringen kannst.

ist auch meine überlegung. ich habe so an 9cm - bis 13cm tüpfe gedacht, rein zufällig die größe, wo ich noch einiges von habe. :P ein paar größere wären aber auch noch da.

sollen ja mal in's beet und den großen kübel.

mal ein paar fragen:

wie groß können die denn noch werden, so bis ende oktober, mitte november, je nachdem wann der frost kommt?

wie groß können die werden, wenn sie im mai an die frische luft kommen?

hab ich eine chance, daß die noch blühen in diesem jahr?
 
Ich habe mal eine im Sommer ausgesäte Habbi im 13er Topf mit ca 30 cm Höhe ins Winterquartier gebracht.
Wie groß deine Pflanzen werden kann ich dir nicht sagen. Ich kenne die Sorte nicht.
Aber wenn du sie über den Winter bringst wirst du im nächsten Jahr eine frühe und wahrscheinlich üppige Ernte einfahren.
 
Herzlichen Willkommen hier.

Eine Thai-Chili aus dem Asia-Markt war auch meine erste selbstgezogene - anscheinend bieten die sich an :-)

Und die schüchternen Damen werden sich auch noch machen.
 
Auch von mir ein herzliches Willkommen und Gratulation zur bisherigen Aufzucht!

Pumpui schrieb:
mal ein paar fragen:

wie groß können die denn noch werden, so bis ende oktober, mitte november, je nachdem wann der frost kommt?

wie groß können die werden, wenn sie im mai an die frische luft kommen?

hab ich eine chance, daß die noch blühen in diesem jahr?

Zu allen drei Fragen kann man generell sagen, dass das Wuchsverhalten recht sortenabhängig ist.

Ich kann dir aber sagen, dass ich vor 11 Tagen zehn kleinere Paprika-Pflanzen ausgesetzt habe (waren etwa 15-20cm hoch, Bild sieht man auch in meinm Saison-Thread) und seit diesem Zeitpunkt auch mit dem Düngen begonnen. Den Pflanzen scheints zu gefallen, man kann einen deutlichen Wachstumsschub sehen und die Pflanzen sind jetzt sämtlich 10-15 cm größer, dabei jedoch nicht gespargelt, sondern sehr buschig weiter gewachsen und die ersten beiden haben bei etwa 30cm Gesamthöhe nun schon allererste Fruchtansätze, wobei die Pflanzen weiterhin sehr viele Knospen produzieren. Gesamtalter ist etwa 2 Monate.

Du siehst: bei etwas Glück mit dem Wetter kann es sein, dass sie kleinen Biester wie Unkraut wachsen. Hoff mal auf einen Altweibersommer, dann kann es noch was werden mit Blüten und eventuell auch Früchten in diesem Jahr. Ob diese dann aber auch abreifen, wag ich doch zu bezweifeln. Dafür ist es einfach schon nahezu zu spät.

Ich würde dir aber in jedem Fall empfehlen, die kleinen Pflanzen alle so groß zu ziehen wie es irgendwie geht diese Jahr, dann kannst du Überwinterungsexperimente (hell/ dunkel, Stärke des Rückschnitts, Wasser und Düngung) starten und nächstes Jahr dann frühzeitig mit der Saison beginnen.

Bis dahin bist du vermutlich sowieso mit dem Chili-Virus infiziert. Deine Anmeldung hier lässt jedenfalls von einem Infekt ausgehen :)

hoffe, ich konnte ein wenig helfen, aber bin noch nicht so lange dabei, vielleicht kann aber jemand anderes sich auch äußern, sollte ich mit meiner Einschätzung völlig daneben liegen.

lg, Felix
 
Xiocolata schrieb:
Ich habe mal eine im Sommer ausgesäte Habbi im 13er Topf mit ca 30 cm Höhe ins Winterquartier gebracht.
Wie groß deine Pflanzen werden kann ich dir nicht sagen. Ich kenne die Sorte nicht.

so groß will ich die gar nicht haben. jedenfalls zumindest einen teil. die sollen im keller auf das fensterbrett, da gibt es tagsüber ein paar stunden sonnenlicht.

keine ahnung wie die heißt. eine ganz normale thai-chili aus dem asia-markt. wie heißen die denn genau?


Tanja schrieb:
Herzlichen Willkommen hier.

Eine Thai-Chili aus dem Asia-Markt war auch meine erste selbstgezogene - anscheinend bieten die sich an :-)

für mich auf jeden fall. die haben wir immer im kühlschrank, falls ich mal was ansetzen will. :)

Tanja schrieb:
Und die schüchternen Damen werden sich auch noch machen.

die haben inzwischen jede scheu verloren, und zeigen, was sie haben.

11081.jpg
11082.jpg


was mich wundert, die mädels lassen immer noch die blätter hängen, keine ahnung, warum.

viecher hat's keine, wie es ausschaut. sehen ansonsten gut aus. sie waren allerdings schon ca. 40 cm groß, als ich sie eingesetzt hab.

den babys geht es ansonsten gut. sie stehen in ganz normaler gartenerde.

11083.jpg


einer sieht ein wenig kränklich aus, wäre dann der erste von den pikierten, der die grätsche macht. :blush:

ansonsten sehen die so aus:

1108.jpg


Humanophil schrieb:
Ich würde dir aber in jedem Fall empfehlen, die kleinen Pflanzen alle so groß zu ziehen wie es irgendwie geht diese Jahr, dann kannst du Überwinterungsexperimente (hell/ dunkel, Stärke des Rückschnitts, Wasser und Düngung) starten und nächstes Jahr dann frühzeitig mit der Saison beginnen.

ja, ein wenig basteln will ich schon. mal sehen, ob was überlebt. das würde mich schon freuen.


Humanophil schrieb:
Bis dahin bist du vermutlich sowieso mit dem Chili-Virus infiziert. Deine Anmeldung hier lässt jedenfalls von einem Infekt ausgehen :)

läßt sich noch nicht endgültig sagen, bis jetzt ist es ja nur ein versuch. ich bin sowieso im sommer viel im garten, und spiel mit dem grünzeugs, da bieten sich chilis ja an, wenn es nicht zu kompliziert wird.

sehen schön aus die pflanzen, und ich könnte den ganzen garten damit zuballern, ohne mecker zu kriegen. :)

aber so weit ist es noch lange nicht. :undecided:
 
hey ho

ich denke, es ist mal zeit für ein kleines update. viel ist natürlich nicht passiert, außer daß ich ein wenig dazu gelernt habe. aber hier erst mal die schönste aus der sammlung:

verkleinert6-1.jpg


natürlich kein vergleich mit den prachtstücken, die unter kunstlicht ihre kindertage verbringen dürfen, aber ich bin zufrieden.

bemerkenswert finde ich, daß die pflanzen im yoghurt-becher deutlich besser unterwegs sind, als die gleich alten in den durchsichtigen töpfchen. man sieht auch bei letzteren deutlich die algenbildung, wie es hier im forum mehrfach beschrieben wird. auch sind sie von der blattfarbe her deutlich heller, bzw. haben sogar einen leichten stich ins gelbliche.

lernerfolg: yoghurtbecher sind klasse! :)

am erstaunlichsten finde ich, daß bislang alle gekeimten pflanzen noch am leben sind. auch lord helmchen und der einige tage später geschlüpfte darth vader haben trotz schäden beim helm absetzen keine anstalten gemacht, sich zu verabschieden.

frage: soll ich jetzt schon anfangen mit spitze kappen, oder lieber noch ein wenig warten. die ersten seitentriebe lassen sich bereits zaghaft blicken.

ein paar exemplare habe ich bereits in erfahrene hände gegeben, weitere werden die nächsten tage folgen, bis der bestand auf 10 reduziert ist. wenn davon 3 überleben, wäre das primärziel erreicht.

ich hätte nicht gedacht, wieviel leute spitz auf chilipflänzen sind, egal, wie mickrig die noch aussehen. :blush:

neulich kommt meine holde mit 2 abgenagten mangokernen an. ich kenne diesen blick, und so kam es wie es kommen mußte: meine berühmte langnese cremissimo anzuchtbox generalüberholt, die axt geschärft und losgehackt. die befreiten kerne tiefergelegt, und ca 1 woche später klopfte es plötzlich deutlich hörbar gegen den deckel: " ey wat soll der scheiß, nimm das verdeck ab, du dummbatz!" :undecided:

verkleinert7-1.jpg


und zum abschluß noch was zum raten:

verkleinert8-1.jpg
 
Das letzte is eigentlich ned so schwer aber da gibts einiges das so ausschaut im den alter vllt Schlafbaum (Albizia julibrissin)
kann das sein?
 
Hallo und "Willkommen" in der Runde hier,

bei Dir geht es ganz schön ab.....also dann rede jetzt
schon mit Deiner Frau,:angel: daß Du die Wohnstube für die Chilizucht brauchst.
Schränke und Fernseher raus, die stören eh' nur und los
geht es.....:whistling::cool:
Das erste, hmm, meine Avocado hat solche Blätter, wenn ich das
richtig sehe, aber die ist grün und Deine ist rötlich?
Sollte das eine Mango sein?

Fang doch schon ein Tagebuch an, da kannst Du doch schon jeden Tag
was erzählen.
Tja, wenn einer eine Reise macht, und sei es nur zum Blumenladen,
dann hat er was zu erzählen.
Schöne Tage noch und viele Grüße

schoki:)
 
cosi229 schrieb:
Das letzte is eigentlich ned so schwer aber da gibts einiges das so ausschaut im den alter vllt Schlafbaum (Albizia julibrissin)
kann das sein?

äh nö, leider falsch :)

es handelt sich um Tamarindus indica L.

http://www.uni-graz.at/~katzer/germ/Tama_ind.html

witzig ist, daß die abends immer die blätter zuklappt. wächst bislang ziemlich langsam.


schoki2 schrieb:
Sollte das eine Mango sein?

ja klar, hatte ich ja dazugeschrieben. :whistling: die wachsen übrigens extrem schnell, und grad hat die nächste den kopf aus der Erde gehoben.

was ich ganz vergessen hatte, mir sind noch 2 naschzipfel und 3 feuerküßchen bei netto in den einkaufswagen gehüpft. die naschzipfel werden permanent von meiner tochter gerodet, die feuerküßchen sind genau meine kragenweite, was die schärfe anbelangt. meine frau lacht mich zwar immer aus, wenn ich die in's essen schnippel, aber ich mag es nicht so extrem scharf.

ich werd mal versuchen, die feuerküßchen zu überwintern. die haben jetzt knospen ohne ende gebildet, nachdem ich sie bis auf ein paar wenige nachzügler, die noch schwarz sind, abgeerntet habe. das müssen hunderte sein pro pflanze, nur leider ist noch keine einzige blüte aufgegangen. hab ich da in diesem jahr überhaupt noch eine chance, daß die blühen?

die paprikas wurden mit hackfleisch gefüllt und verspachtelt, allerdings sehen die pflanzen aus, als ob da ein tornado durch ist. alle blätter gelb, zum teil angefressen (schnecken?) und machen auch keine anstalten, sich zu erholen.

jedenfalls hab ich jetzt samen von 3 chilisorten, die ich im nächsten jahr anbauen kann, und das soll dann auch reichen für die erste richtige saison.

wenn es mir dann immer noch spaß macht, weiß ich schon ein paar sorten, die ich versuchen werde, zu schnorren.... :angel:
 
Zurück
Oben Unten