Ha das hab ich noch nicht gesehen!

Wollt Ihr mich in den Wahnsinn treiben? Nicht schon genaug das aus meinen tollen Jalapenos nix wurde(kam was ganz anderes raus) und jetzt das! Ich hat nee orange und nee weiße Habbi hier stehen.Es ist nix, aber auch wirklich nix identisch.Schaut doch bitte mal auf das Blattwerk der Bilder oben.Ich für meinen Teil bin mir sicher das es Jolos sind, den die habe ich von einem Kumpel der diese züchtet.D.h.ich bekam die reife Frucht und hab Samen getrocknet.Diese 7 Pflanzen sehen alle total gleich aus.Alle lila bzw heitateirosa.Blätter und Aufbau der Pflanze ist ganz anders als bei meinen Habbis.
Hiiilllfffeee Ihr macht misch ganz schalou! Es haben auch nicht alle Beeren diese schönen Falten wie auf den Pic.Hoffe auf Eure Antw.sonst kann meine "Höllensauce" nicht so wie geplant ins Eichenfäßchen zum reifen.Also bitte, bitte Daten,Fakten und Beweise wie in Focus.Grüßle vom "nix mehr gute Laune! :crying:Hans"
 
@ Habbi!
Du wirst es nicht glauben ,aber diese kommen von so einem Schrumpelteil!
OK war nicht ganz so Malbororot (sollte keine Werbung sein) aber sonst paßt es.
Die sind alle mit den Habbis zusammen auf dem Balkon gewachsen.Stehen aber noch andere 30 Sorten daneben.Wenn Du schon vermutest das da was falsch lief frage ich mich dann welche ist die,die die "Jolos" befruchtet haben soll.Es können oder sollten doch nicht wirklich alle Arten einer bestim.Chilisorte untereinander befruchtet werden können.Oder irre ich mich? Thxs Hans:confused:
 
Hensel69 schrieb:
@ Habbi!
Du wirst es nicht glauben ,aber diese kommen von so einem Schrumpelteil!
OK war nicht ganz so Malbororot (sollte keine Werbung sein) aber sonst paßt es.
Die sind alle mit den Habbis zusammen auf dem Balkon gewachsen.Stehen aber noch andere 30 Sorten daneben.Wenn Du schon vermutest das da was falsch lief frage ich mich dann welche ist die,die die "Jolos" befruchtet haben soll.Es können oder sollten doch nicht wirklich alle Arten einer bestim.Chilisorte untereinander befruchtet werden können.Oder irre ich mich? Thxs Hans:confused:

Da hat sich definitiv was anderes eingekreuzt nach Jolokia siehts auf jeden Fall nicht aus :noidea:
Chilis kreuzen sich untereinander recht leicht (auch Artübergreifend zb chinense mit annuum) wenn viele Sorten nebeneinander angebaut werden und man nicht mit Vlies, Teebeuteln oder Windowcolor arbeitet um die Blüten vor fremdbestubung zu schützen ;)
In deinem Fall wart jetzt erst mal ab, da die Mutterpflanze bzw die Schote aus der du die Samen entnommen hast ja scheinbar eine Jolokia war dürfte dein Hybrid in Sachen Schärfe trotz allem im bereich "Höllenfeuer" liegen :cool:

Was mich aber etwas wundert.... bist du nicht selbst drauf gekommen, das da was nicht stimmen kann?? - Wenn du doch die Samen aus "so einem Schrumpelteil" entnommen hast und bei dir jetzt was Habaneroartigs an den Pflanzen hängt :huh:
 
Ich kann mich da den anderen nur anschließen. Das sieht mehr nach einer Habanero-Sorte aus.
 
Hensel69 schrieb:
Es können oder sollten doch nicht wirklich alle Arten einer bestim.Chilisorte untereinander befruchtet werden können.Oder irre ich mich? Thxs Hans:confused:

Oh doch ... das durfte ich 2011 lernen. Das ist eine Jalapeno. :)
Auch aus einer gutausehenden Jala entnommen, hatte sich das entwickelt.

file0296.jpg
 
So jetzt was Neues zu den Rosis! Inzwischen färben die sich creamgelb! Die sind wirklich sauscharf.Kommen bei weitem über den Habbis an. Es entwickeln sich Beeren die schöne Rillen von oben nach unter haben.Sehen aus wie so mancher Kürbis in smal. Was mich interestet ist was könnte den farblich da reingefunzt haben.Rillenform oder Habbiform ist da.Habbis hab ich nur rot und weiß. Gelb nur Sarit Gat und Paprika sweet.Klar könnte sich auch schon was bei meinem Kumpel gekreutzt haben nur was interesant wäre ist doch, ob man so einen Mutanten auch wieder zurückzüchten kann.zb immer mit ner 100%igen Pflanze bestäuben.Reinrassig wird die natürlich nicht mehr aber es sollten doch schon wieder die Ursprungsmerkmale vermehr auftauchen oder täusche ich mich? Grüßle Hans
 
ich würde einfach mal abwarten, bis die reif sind. die lila Flecken verschwinden dann von selber und die ganze Frucht schlägt farblich um. Außerdem sind häufig die ersten Früchte der Saison etwas anders geformt... wäre die Saison jetzt nicht zu ende, würde die nächste Runde Früchte vielleicht nochmal anders aussehen.

Wenn da etwas anderes mitmischt - vermutlich eine Habanero - dann musst Du natürlich überlegen, welche Pflanzen um die MUTTERPFLANZE drum herum standen, also bei Deinem Kumpel. Was jetzt bei Dir steht ist erst für eine evtl. kommende Generation interessant, wenn Du aus den Früchten wieder Samen entnehmen willst.
 
Zurück
Oben Unten