hab ne neue Lichtleiste .....

qarizma

Chiligrünschnabel
Beiträge
72
hi hab mir heute ne neue lichtleiste besorgt war ziemlich billig dachte ich kauf sie mir aber weiß nicht ob sie gut für die kleinen ist da mal die daten bitte um hilfe :-) also die leiste kommt zu einer Led panel dazu und wird nur mittag 4-5 stunden brennen da die leds 12-14 stunden durch brennen also warte auf eure meinungen danke ....

Lichtleiste : T5-Röhre 13 Watt
mit reflektor und 830 Lumen-13 watt-2700 k-warm-white die brennt 4-5 stunden am mittag und die

IMG_0318.JPG


led panel : hat 600 lumen 225 leds 7/2 rot/blau 15 watt die brennt eben 12-14 stunden durch was meint ihr ist das genug ??? es sind nur 11 Keimlinge warte auf eure antworten
MFG SONI
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Qarzima,

Die Lampe ansich ist gut nur die Farbtemperatur von 2700k ist viel zu niedrig, optimal wäre eine 865 wahlweise 840 d.h. 6500k oder 4000k. Entprechen dem Sonnenlicht am nächsten.

Gruss Thomas
 
Vergiss Lumen. - Ist ein Maß für Lichtstrom, sprich: wie empfindlich das menschliche Auge auf die jeweilige Wellenlänge reagiert. Die für Growing-LEDs sinnvollen Wellenlängen liegen komplett am Rand der V-Lambda Kurve, d.h. die haben wenig Lumen, obwohl sie viel pflanzenverwertbare Strahlung liefern.
http://de.wikipedia.org/wiki/V-Lambda-Kurve

Wenn ein Growing-LED Hersteller mit Lumen wirbt, kannst Du schon mal davon ausgehen, dass die nicht allzu viel taugen. Gerade im roten Bereich machen viele "Entwickler" solcher "Produkte" den Fehler, dass sie sich an Lumen orientieren. Genau da liegt der Fallstrick: wenn Du Dir die Kurve von der Wikipedia-Seite ansiehst, erkennst Du folgendes:
Bei gleicher Strahlungsleistung (also Gesamtleistung aller Photonen in Watt) hat eine rote 640 nm LED 3-4 mal so viel Lumen wie eine mit 680 nm. - Für unsere Zwecke ist trotzdem die 680nm LED besser geeignet, warum?
Hierzu folgender Link: http://hereinspaziert.de/Sehlicht_2009/Bewertung.htm - Auf Bild 5 auf der Seite ist eine Grafik verlinkt, die 2 Kurven zu Photosyntheseverwertbarkeit in Abhängigkeit der Wellenlänge zeigt. Die DIN-Kurve ist nicht mehr aktuell, wurde inzwischen überarbeitet. Aus der McCree Kurve kannst Du ablesen, das 680 nm Licht besser verwertet werden kann als das mit 640 nm.

Um nun also Deine Lichtleiste wirklich zu beurteilen, müsste man die Spektren der LEDs kennen, dann könnte man aus den Lumen über die V-Lambda Kurve auf die Strahlungsleistung in Watt rückintegrieren, und von dort aus über die McCree Kurve nochmals integrieren, dann hat man ein tatsächliches Maß für die Tauglichkeit als Pflanzenlicht.

Auf der oben von mir verlinkten Seite findest Du eine 5teilige Erklärung all dessen, was ich da jetzt geschrieben habe. - Wen's wirklich interessiert, der soll sich das durchlesen, ist so ziemlich das einzige was man im Netz findet, das tatsächlich fachlich fundiert ist. led-growing.de ist die zweite Seite.

Sonst findet man leider sehr viel pseudowissenschaftliches Gelabere, was wahrscheinlich auch der Grund ist, warum's so viele schlechte LED-Panels am Markt gibt.
 
Kann das nur abnicken :) (Kenne die hereinspaziert-seite schon viele Jahre aus der quaristikecke heraus)
 
Zurück
Oben Unten