Habanero-Früchte mit Flecken

RedBull

Jalapenogenießer
Beiträge
269
Hall liebe Chili-Gemeinde. Ich habe ein Problem mit meiner Habanero. Die letzten Früchte haben Flecken bekommen und die Knospen sehen auch komisch aus. Könnt ihr euch mal die Bilder ansehen und mir sagen, was meine Habby hat?
Danke schon mal im Voraus.
Gruß Jens





 
Schau mal nach Thripsen und auch nach Spinnmilben. Die Spinnmilben könnten evtl. direkt an den Früchten mit den einzelnen Pickeln zu finden sein ... ganz ohne Netz.

Die ganz dunklen Früchte auf dem ersten Bild würde ich auf jeden Fall alle entfernen und nicht auf den Kompost werfen, sondern in den Restmüll. So wie der Ast aussieht, mit den verkümmerten Trieben, würde ich ihn sogar ganz wegschneiden. Der sieht so aus, als habe er nicht nur Knospen abgeworfen, sondern auch Blätter, das ist kein gutes Zeichen.

Ich kann die Flecken auf der Frucht nicht detailliert genug erkennen, aber die Pflanze könnte sich eine bakterielle Krankheit eingefangen haben, deshalb würde ich alles kränkelnde großräumig entfernen.

Hängt natürlich davon ab, wie die gesamte Pflanze aussieht. Hast Du da noch ein paar Fotos. Eventuell auch nähere Aufnahmen der Blätter?

Bild 2 und 3: Sind das erhabene Pickel mit dunklen Punkten oben drauf oder eingefallene/flache dunkle Flecken? Auf den Fotos könnte es beides sein, typischer Fall von optischer Täuschung. :rolleyes:
 
Ich werde heute nach der Arbeit mehrere und detailiertere Bilder machen und hier posten.
Den einen Trieb hab ich sofort abgeschnitten, als ich es gesehn hab :-(
Was sind Spinnmilben? Sind das Spinnenbabys?
Ich hab noch eine größere Spinne in der Pflanze sitzen sehen. Wurde aber exikutiert!
 
Wie der Name schon sagt handelt es sich um eine bestimmte Milbenart...keine Spinnenbabys ;)

Auszug Wikipedia:
Spinnmilben leben im Allgemeinen an der Unterseite von Pflanzenblättern, wo sie feine Netze zu ihrem Schutz spinnen und sich von Pflanzensaft ernähren. Da sie zur Nahrungsaufnahme die Epidermiszellen der Blätter punktieren, können sie die Pflanze schädigen.

Keine netten Gesellen :angry:

Aber Spinnen lasse ich immer munter durch meine Pflanzen marschieren. Verdrücken doch sicherlich ne Menge Schädlinge.
 
Ich würde auch sagen, eine Spinne zu killen ist genau der falsche Weg. :dodgy:

Außerdem wissen die oft schon lange wo Schädlinge sind, bevor so ein doofer Mensch die Schädlinge überhaupt bemerkt. :rolleyes:

Spinnmilben sind sehr klein (deutlich kleiner als Blattläuse), aber man kann sie als rennende weiße Pünktchen auf den Pflanzen mit bloßem Auge noch sehen, wenn man genau hinschaut.
 
Hier die versprochenen Nahaufnahmen. Hoffentlich könnt ihr mir jetzt was genaueres sagen.



 
Ein schwieriger Fall.

Das zweite Bild sieht nach "Black Spot on Pepper" einer seltenen, aber gelegentlich auftretenden, Fruchtkrankheit aus, für die man bis heute keinen Krankheitserreger gefunden hat. Schau mal hier (ziemlich weit runter scrollen bis "Black Spot on Pepper"), da ist auf dem zweiten Foto der Querschnitt einer Frucht, anhand dessen Du überprüfen könntest, ob es bei deinen Flecken genauso aussieht.

Aaaber, das erste Foto zeigt so verdächtige konzentrische Ringe in hellgrün zusätzlich zu den dunklen Flecken. Deshalb fürchte ich, dass es sich um Cucumber Mosaic Virus handelt. :( Dieser befällt ziemlich viele Nutzpflanzen und zeigt ganz unterschiedliche Symptome (mal an den Blättern, mal an den Früchten ...), je nachdem wann die Pflanze infiziert wurde. Zusätzlich gibt es auch noch viele verschiedene "Strains" dieses Virus, die auch für unterschiedlichste Symptome sorgen können. Die Bilder im Web (gleicher Link wie oben, noch weiter scrollen) zeigen leider immer Annuums und auch deshalb könnte bei deinen Pflanzen die Symptomatik ganz anders sein.

Die hellen konzentrischen Ringe sprechen schwer für irgendwas aus der Richtung Cucumber Mosaic Virus.
Aber ich bin mir nicht 100 Prozent sicher.

Leider kann man gegen den Virus nichts tun.

Da aber die Pflanze (ist das alles ein und diesselbe Pflanze?) - mit Ausnahme von dem Ast auf dem allerersten Foto (den großräumigst entfernen, soweit noch nicht so geschehen) - recht gesund aussieht (von den Früchten mal abgesehen), würde ich pokern. Alle kranken Früchte entfernen (nicht mit einem Messer, sondern nur abbrechen, nicht dass Du evtl. eine Infektion von Schnittstelle zu Schnittstelle schleppst!), die Früchte sorgfältig verpackt entsorgen (also auch nicht während der Ernte irgendwo auf den Boden legen, sondern gleich in einen Müllbeutel!) und hoffen, dass die anderen Früchte noch nicht infiziert sind und es schaffen.

Das ist ein komplett verquaster Ratschlag meinerseits, denn eigentlich sollte man Pflanzen mit der Krankheit komplett entsorgen. Und wäre ich mir bombensicher, dass es Cucumberblabla ist und gar nix anderes sein kann, dann würde ich Dir auch dazu raten. Aber ... siehe oben. :rolleyes:

Der Vollständigkeit halber:
Eventuell käme auch Tomato Spotted Wilt Virus (letztes Foto unten) in Frage, aber da müssten eigentlich auch deutlichste Symptome an den Blättern zu sehen sein.

Und als letzte Möglichkeit könnte es noch Bacterial Leaf Spot (Bild "Figure 3") sein, aber da sollten dann die Flecken nach dem "schwarz-Stadium" dann bräunlich vertrocknen/verhärten und das tun sie ja scheinbar nicht.
 
Oh mann, danke für die MEGA-ausführliche Antwort. Wenn ich morgen daheim bin, mach ich die restlichen Früchte ab und schneid mal eine auf.
Ja, die Bilder sind alle von der selben Pflanze.
Das Problem ist nur, dass ich vorgestern den eine Seitentrieb abegeschnitten habe und gestern mit der gleichen Schere an anderen Pflanzen geerntet hab. Das kann böse enden...
Aber für so viel Dummheit...
 
Tja ja, die Grundregel, die so gerne vergessen wird: Wenn man an mehreren Pflanzen schnibbelt immer zwischendrinn das Werkzeug desinfizieren, auch wenn man keine Krankheitssymptome sieht. :whistling:
 
Ja, das ist bei den Pflanzen wie bei uns Menschen. Wir werden ja auch wahrscheinlich krank wenn man an uns mit dem nicht sauberen Besteck von der vorherigen OP operiert.
 
Ich verzweifel langsam. Mach immer mehr Früchte weg und auch die Enden der Triebe fangen an zu verkümmern.




Es ist (war) so ne schöne Pflanze, ohne einen einzigen Fleck auf den Blättern, ohne angefressene Blätter, einfach ohne einen Makel und jetzt so ne Scheiße. Ich könnte kotzen. Sorry für die Ausdrucksweise, aber es geht nicht anders...
 
[geteilt] RedBull´s 2013

Such die Blätter, gerade die oberen mal mit einer Lupe oder Fotoaparat mit Macro genaustens ab (Blattunterseite, gerade an de Blattadern),
Für mich sieht das so aus, als on etwas dir jungen Triebe aussaugt.

Achte dabei vor allem auf solch kleinen Biester, wie hier das rot markierte:
http://lh6.ggpht.com/_m2zg69y-l3Y/THqXntStPMI/AAAAAAAACkE/0IMTT2qV0uY/s800/Milbe.JPG

Ist aber schon ein sehr merkwürdiges Problem. Normalerweise sieht man dann auch gelbe Punkte auf den Blättern.
Du solltest deinen Problemthread auch nochmal aktualisieren, vielleicht hat ja noch jemand eine andere Idee.

Gruß Christian
 
Sind es viele Triebe, die verkümmern? Wenn es nur ein paar sind, kannst du noch probieren, diese großzügig weg zu schneiden. Aber ich befürchte, das ist um diese Jahreszeit den Aufwand nicht mehr wert. Wenn es viele sind, würde ich die Pflanze eher gleich entsorgen. Hast du auch alle Früchte mit Flecken entfernt?
 
Momentan sind es drei Triebe. Ja, hab alle Früchte, die ich identifiziert habe, entfernt. Aber die Pflanze produziert immer weiter. Manche haben Flecken, manche nicht, obwohl sie aus einer Gabelung kommen.
Wollte die Pflanze eigentlich überwintern, aber daraus wird wohl nichts...
 
RE: RedBull´s 2013

Ich glaube welche entdeckt zu haben. Hab nicht wirklich ne gute Lupe. Soll ich mal mit Calypso die Pflanze einsprühen? Zu verlieren hab ich ja nicht mehr viel.
 
Zurück
Oben Unten