Habanero-Früchte mit Flecken

RE: RedBull´s 2013

Wäre gut wenn du die Beinanzahl schätzen könntest....waren das Acht? Dann waren das wohl Spinnmilben.

Calypso wird da nur bedingt wirken.

Mehrmals abduschen und gründlichst reinigen sollte da besser helfen. Du kannst dazu auch ein Gemisch wie Spruzit mit Kaliseife verwenden, damit du die Blattunterseiten besser gereinigt bekommst.
Ansonsten ist es auch Hilfreich die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, also in einem Raum stellen und immer mal die Pflanze einnebeln. Die etwas Wirkungsvollere Methode, aber birgt auch Risiko: Zusätzlich eine große Tüte über die Pflanze, um die Luftfeuchte zu erhöhen. Aber dadurch kann (muss nicht) die Pflanze auch drunter leiden.
 
Kann schon sein, dass da auch noch ein paar Spinnmilben rumhuschen, aber ich glaube nicht, dass sie das eigentliche Problem sind ...

Gründlich abduschen und die verkümmerten Spitzen wegschneiden, dürfte die Spinnmilben deutlich reduzieren. Aber sei vorsichtig dabei!

Ich bin mehr denn je der Meinung, dass die Pflanze sich einen der Cucumber-Mosaic-Viren eingefangen hat. Dass die Punkte immer wieder kommen und teilweise an einer Gabelung kranke und gesunde Früchte hängen, ist auch geradezu typisch dafür. Leider.

Wenn Du jetzt z. B. auf dem Balkon die Pflanze duscht, verteilst Du den Virus richtig prima überall hin. Also mach so eine Aktion nicht in der Nähe anderer Pflanzen. Auch von der Tüte würde ich deshalb abraten. Denn damit raubst Du dir die Chance, dass wenigstens einige Früchte heil bleiben könnten.
 
Ich glaube welche in den kleinen Häärchen entdeckt zu haben. Was da ein Bein oder ein Haar war konnte ich nicht unterscheiden. Ich sprüh sie morgen Früh mal mit Calypso ein und warte was passiert. Wenns nicht hilft, wird die Pflanze entsorgt und nächstes Jahr gehts halt wieder von vorne los. Ich halte euch auf dem Laufenden. Danke Männer für eure Hilfe
 
Bevor Maya die Peitsche rausholt, sie ist so weit ich weis kein Männchen....:rolleyes:
Hat aber wohl die meisten Erfahrungen was Pflanzenkrankheiten angeht und da würde ich mich auf sie voll und ganz verlassen.
 
Auch den weiblichen Mitgliedern hier im Thread danke ich.
Sollte ich die Pflanze ganz runter schneiden und für die Überwinterung vorbereiten? Also bis zur ersten Verzweigung, Wurzeln stutzen, neue Erde und kleinerer Topf. Oder könnte der Virus auch schon die Wurzeln befallen haben?
 
Ich würde die Pflanze auf keinen Fall überwintern.

Eventuell hast Du Glück und kannst in dieser Saison noch die ein oder andere gesunde Frucht ernten, aber das ist auch schon alles was Du dir von ihr erhoffen solltest. Auch Samen aus ihren Früchten sollten nicht ausgesät werden.
 
Alles klar. Dann fliegt sie in den Müll. Ausgesät werden die auf keinen Fall mehr. Die andere Habby hatte auch schon nen Pilz. Hatte die Samen von meiner letzjährigen Pflanze, die ich im Internet gekauft hatte. Nie mehr!!! Hab auch schon Habby-Samen von Semillas gekauft. Ab November gehts dann wieder los ;-)
 
Zurück
Oben Unten