Habanero jetzt reinholen !?

@mph
Danke für die Tips.
Das mit dem Abduschen hatte ich auch schon mal gelesen, hätte ich aber wohl glatt vergessen.
Habe mich jetzt entschlossen eine art Logbuch zu schreiben.
Gibt der ganzen Sache mehr Struktur.

Mit der Beleuchtung müsste ich hin bekommen
 
Fortsetzung. ...

Ich kram mal in meinem Lager.
Da habe ich auf jeden Fall noch 2 Osram Floralux EL mit...20W. .. glaube ich.
Hast du damit schon Erfahrungen gemacht. ?
Aber ich kann mir auch was mit T5 Leuchtstoffröhre zusammen basteln,
sowas habe ich alles da.

Vielen Dank

Gruß Stefan
 
normalerweise ist so 5° die grenze..
hatte sie scho eine nacht mit frost(nicht dieses jahr). und die waren ok zum ernten.
aber reinholen geht auch
 
@Franken-Chili

Ja,OK...doch ich muß die Pflanze (derzeit meine einzige) von ihrem jetzigen
Standort auf jeden Fall wegholen.

Und nach einigen Abwägungen habe ich mich entschlossen, sie gleich in der
Wohnung weiter zu pflegen.

Und hoffe, sie "schenkt" mir dieses Jahr noch ein paar Früchte:happy:

Gruß Stefan
 
Sooo,

der Umzug meiner Red Savina ist vollzogen und ich bin gespannt,
wie es weiter geht.

Habe auch noch einen 70W Hallogen-Metalldampf-Brenner gefunden,
neues Leuchtobst eingesetzt und ihr den für den Winterplatz vor dem
Fenster spendiert.:)
Beleuchtungszeit von 8.00 - 21.00 Uhr

Hier noch ein paar vorher / jetzt Bilder


Gruß Stefan
 
Uuups....na da bin ja baff...! Wie schon mal geschrieben habe ich sie von einem
Kumpel bekommen ... unter diesem Namen.
Der hatte die Samen in der Bucht gekauft.... und nachdem was ich hier so schon
gelesen habe, wundert mich jetzt gerade nicht mehr viel.

Da wäre ich in diesem Stadium der Pflanze nie drauf gekommen, da.... wenn ich hier
was nicht missverstanden habe.... Chinensen doch auch solche weißen Blüten bekommen, oder!?

Wo ran erkennst du das, an den Blättern... oder dem Fruchtansatz....?

Edit: @ mph...Nach deinem Hinweis und genauerem hinsehen, denke ich es
könnte eine frutescens sein, wegen den Kelchblättern die den Fruchtansatz
so "umfassen". Oder....? Na ja, bin absoluter Grünschnabel !

Danke für den Tip!

Gruß Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist keine Blüte genauer zu sehen. Aber das dürfte eine Annuum mit kleinen, hochstehenden Früchten sein. Man sieht es deutlich an den Blättern, dass es keine Chinense ist.
 
die erinnert mich bissl nach ner cherry bomb (kirschförmige).
aber mal abwarten was da für früchte kommen.

hab auch welchen, die eigentlich habanero choclate sein sollten.
sind aber eher Trinidad Scorpion red....
 
Es ist keine Blüte genauer zu sehen. Aber das dürfte eine Annuum mit kleinen, hochstehenden Früchten sein. Man sieht es deutlich an den Blättern, dass es keine Chinense ist.


Na dann bin ich ja mal gespannt, was da raus kommt,
Hängende Fruchtansätze gibt es allerdings auch, die sind gegenüber den hochstehenden
sogar in der Mehrzahl.... wenn es so bleibt gibt es also beides an einer Pflanze!?

die erinnert mich bissl nach ner cherry bomb (kirschförmige).
aber mal abwarten was da für früchte kommen.

hab auch welchen, die eigentlich habanero choclate sein sollten.
sind aber eher Trinidad Scorpion red....

Ja, bin auch gespannt. Hoffentlich keine ungeniessbaren Zierchili.
Habanero chocolte Samen habe ich u.a. für nächstes Jahr auch schon besorgt
und würde gerade am liebsten jetzt schon alles in die Erde werfen!


Gruß Stefan
 
bei uns wars vorletzte nacht knapp 7°c und alle pflanzen ausser eine kleinere naga waren unversehrt geblieben. die naga hatte etwas hängende blätter. ich habe die pflanze dann hinein genommen und am abend sah sie wider sehr gesund aus. wenn der wetterbericht dann 5 grad oder weniger vorhersagt, nehm ich die einen pflanzen welche ich überwintere hinein. der rest ist mir dann egal - das gefrierfach ist schon voll mit chilis für den winter :)
 
Moin, Moin,

sitzen die Schädlinge denn nicht auch in der Erde? Holt man sich die somit nicht auch ins Haus, oder topft ihr eure Pflanzen dann immer um? Meine Chilis sind in diesem Jahr auch sehr spät dran.
 
Ich habe meine Manzano Rojo letztes Jahr oberhalb und unterhalb der Erde gestutzt und dann neu eingetopft. Zur Sicherheit gab es noch eine Dusche mit Spruzit.
 
@Kin-Luu Zur Temperatur: Alles über 0 Grad ist unbedenklich. Hatte des öfteren sehr kleine Keimlinge bei unter 2° über Nacht draußen. Da friert nix ab oder dergleichen.

Das bezieht sich aber nicht darauf, was optimal ist für die Pflanzen, oder wie man sie am besten überwintert. Aber generell brauchen dir auch Nächte unter 5° keine Sorgen bereiten. Man muss nur alles im Blick behalten.
 
Zurück
Oben Unten