Habanero verliert plötzlich Blätter!

Chilene

Jalapenogenießer
Beiträge
163
Hallo zusammen,

ich habe folgendes problem mit meiner Habanero Orange:

Ich habe die pflanze im spätsommer ausgesäht und ohne kunstlicht aufgezogen. Ich weiss das der zeitpunkt zur saat blödsinn war und es ist auch meine erste Pflanze, aber im nachhinein ist man immer schlauer:whistling:.
Sie stand jetzt den ganzen Winter am hellsten fenster das ich in der Wohnung habe( wie gesagt ohne Kunstlicht) und hat das auch soweit ganz gut verkraftet. Natürlich hat sie ohne licht im laufe des winters das wachstum eingestellt und auch ziemlich helle Blätter bekommen, ansonsten aber keine Probleme gemacht.Jetzt zum eigentlichen Problem. Seit 2 tagen steht sie nicht mehr am Fenster sondern auf meinem Schreibtisch unter einer 20Watt ESL (Philips Tornado 865er). Seit dem wirken die Blätter sehr kraftlos und fallen ab, obwohl das Licht ihr eigentlich gut tun sollte!?!
Ich würde euch gerne ein foto zeigen, hab aber keine ahnung wie das geht:blush:

Hat jemand eine Idee?:huh:...also zur Pflanze;)

mfG Philipp
 
Und, wie schaut die Erde aus? Richtig nass? Nicht dass die Wurzeln schon kaputt sind. Dann bringt auch viel Licht nix. Übrigens sind 20W ESL etwas knapp bemessen, wenn die Pflanze schon etwas größer ist. Fallen auch Blätter von weiter oben ab, oder nur die Untersten?
 
Die Erde ist feucht aber nicht nass, wird einmal pro woche mit ganz leicht gedüngtem wasser gegossen. Mit dem Licht sollte eigentlich reichen denn die pflanze ist grad mal 6-7cm hoch und hat ein durchmesser von ca. 12-13cm, wird jedenfalls komplett beleuchtet (abstand ca.10cm!). Hauptsächlich waren es ältere "große" blätter die unten abgefallen sind, aber auch schon zwei drei kleine die allerdings auch schon ein paar wochen alt sind. Wie gesegt ist sie schon ne ganze weile nicht mehr gewachsen. Achso, als ich sie neulich umgetopft habe um sie etwas tiefer zu setzen war die erde ziemlich trocken, da ich blöderweise immer nur die oberfläche feucht gehalten habe( nur gesprüht, nicht gegossen:whistling:). Das sollte jetzt behoben sein. Man sieht das sich unten auch neue triebe bilden, muss nur mal weiter beobachten ob die auch wirklich weiter wachsen.

Wenn du mir sagst wie, dann stell ich morgen mal ein paar fotos rein.

mfG Philipp
 
Upps:whistling:...danke

Bild kommt dann morgen. Bin grad arbeiten und nur mit dem handy online!

Gruss philipp
 
Es ist völlig normal, dass besonders die C. chinense gern von unten anfangend Blätter abwerfen um Platz für neue Seitentriebe zu schaffen. Wird wohl sowas sein. Wie lange ist das Umtopfen her? Manche Pflanzen reagieren auch etwas seltsam wenn sie umgetopft werden.
Ja, stell mal Photos rein. Dann kann man bestimmt mehr dazu sagen.
 
Umgetopft habe ich am montag, könnte also passen. Zumal sie ja zusätzlich noch umgezogen ist, was ja bekanntlich auch nicht grade stressfrei ist.
Morgen kommt erstmal ein foto und dann weiter sehen.

Danke schonmal für euren rat:thumbup:

Philipp
 
Habbis können manchmal ganz gut rumzicken, wenn sie umgetopft werden oder woanders hingestellt.

Die unteren Blätter werden beim Überwintern nur am Fenster gerne mal abgeworfen. Obs am Licht, der Temperatur oder an beidem liegt, kann ich auch nicht sagen. Ich tippe mal auf eine Kombination aus beidem.

Mach erst mal weiter so, sie sollte sich ja jetzt mit der Lampe etwas berappeln und bald werden unten dann auch bestimmt ein paar kleine Triebe nachwachsen!
 
Danke tanja, das gibt mir neuen mut:)

Wäre ja auch ein sch...... start wenn meine bisher einzige nicht-zier-chilipflanze eingehen würde bevor die anderen geschlüpft sind;)

Gruss philipp
 
So ihr lieben,

hier die versprochenen Bilder.

Habanero Mi. 16.01.:
HabaneroOrange16.1.JPG
[/URL][/img]
HabaneroOrange216.1.JPG
[/URL][/img]

Habanero Sa.19.01.:
DSCN1845.JPG
[/URL][/img]
DSCN1846.JPG
[/URL][/img]

Seht euch das desaster selbst an:crying:

gruß Philipp
 
Die Pflanze hat einen heftigen Manganmangel.
Was für einen Dünger verwendest Du? Enthält er überhaupt Mangan?

Außerdem ist die Erde viel zu verdichtet, da leiden garantiert die Wurzeln unten.
Du brauchst deutlich lockerere Erde. Entweder eine ordentliche Blumenerde besorgen oder mit Pflanzperlite o. ä. mischen.

Dann beim Einpflanzen unbedingt gründlich angießen. Später dann sparsam weiter.
 
Hallo Mayachili,

ich verwende diesen dünger.
http://www.g-p-i.de/sortiment/gaertners/duenger/fluessige-duenger.html

"Blumendünger mit Guano"...NPK 7+5+6...(hälfte der vorgegebenen Dosierung)

von Mangan steht da leider garnichts drauf...hab ihn auch bis jetzt erst einmal verwendet. Vorher hat die pflanze garkein dünger bekommen:blush:

Die erde ist ganz normale Blumenerde. Ich habe die Pflanze am Montag umgetopft, einmal kräftig angegossen und seid dem garnicht mehr...die erde ist noch feucht.

Was mach ich falsch?:crying:

danke, Philipp
 
Mayachili schrieb:
Die Pflanze hat einen heftigen Manganmangel.
Was für einen Dünger verwendest Du? Enthält er überhaupt Mangan?

Außerdem ist die Erde viel zu verdichtet, da leiden garantiert die Wurzeln unten.
Du brauchst deutlich lockerere Erde. Entweder eine ordentliche Blumenerde besorgen oder mit Pflanzperlite o. ä. mischen.

Dann beim Einpflanzen unbedingt gründlich angießen. Später dann sparsam weiter.

Mal eine Frage, was sind denn so typische anzeichen von Manganmangel?
 
Was mich als leien besonders wundert:

Bis vor einer woche stand die pflanze noch auf der kalten fensterbank in der heizungsluft( und zwar über den ganzen winter), wurde vorher nie gedüngt und hatte auch kein zusätzliches licht. Klar hätte die pflanze auch zu dem zeitpunkt besser aussehen können. Ich dachte frische erde und mehr licht würden der pflanze gut tun, aber was es bewirkt hat sieht man ja auf den bildern:(...
also warum gibts die probleme jetzt und nicht schon vorher unter deutlich schlechteren bedingungen???

Ich bin einfach nur ratlos:confused:
 
Das sind für mich einfach zu viele geänderte Faktoren auf einmal für (geschwächte) Pflanzen. Der andere Standort+Umtopfen+ vorherige Unterversorgung waren halt zuviel.
Die Erde sieht wirklich nicht gut aus.
Würde sie jetzt aber erstmal nicht nochmal durch erneutes Umtopfen zusätzlich stressen.

@MrchiliFan: Also in dem Fall halte ich Magnesiummangel für wahrscheinlicher. Die beiden Mängel lassen sich manchmal schwer auseinanderhalten . Wie du auf den Bilder sehen kannst, gibt es aufgehellte Bereiche zwischen den Blattadern. Die Blattadern selbst bleiben zunächst grün. Später kommen noch Nekrosen dazu.
 
Zurück
Oben Unten