Habbi Metal 2015 // Frühling, die erste darf raus.

RE: Habbi Metal 2015 // 15.02. Update Teil 1

Vielen Dank euch beiden!

Kommen wir nun zu Teil 2.
Da sieht es teilweise nicht ganz so schön aus, aber ich denke die ein oder andere wird sich noch geben.

Fangen wir mal mit dem Sierger im Wettbewerb erste Frucht an.
Gewonnen hat, die Alma Paprika:

IMG_3311.JPG


Seht ihr sie? Freu.....:heart:
IMG_3313.JPG


Auch die Golden Marconi wächst sehr schön. Bei ihr erwarte ich auch baldige Fruchtansätze:
IMG_3308.JPG


Die Cantina wächst auch weiter. Ich bin mir immer noch nicht sicher, ob das nicht mal eine Kreuzung aus annuum und chinense war:
IMG_3302.JPG


IMG_3303.JPG


Ich mag den Wuchs von baccatums irgendwie nicht....können die nicht auch einfach gedrungen wachsen..
Hier meine Napalese:
IMG_3295.JPG


Erste Verzweigungen und Knospen sind auch schon zu erkennen:
IMG_3301.JPG


Und über Wurzelmangel kann man sich auch nicht beschweren:
IMG_3298.JPG


Kommen wir nun zu meinen Sorgenkindern....:(

Die Goats Weed hat fast alle ihre Blätter abgeschmissen. Ob das an den Seitentrieben liegt...ich hab da noch Zweifel....
IMG_3305.JPG


Die Kashmiri wuchs von Anfang an krüppelig.....Habe da auch keine Idee woran es hapert. Ich lass sie mal machen. :noidea:
IMG_3321-1.JPG


Eine Rocoto Marlene hat es jetzt anscheinend geschafft zu überleben. Alle anderen sind entweder nicht gekeimt, oder als Keimling einfach eingegangen.
IMG_3320-1.JPG


Franks Rocoto Brown Mini wächst recht gut. die ist ja noch nicht alt, aber gefällt mir.
IMG_3318.JPG


So, das waren nun alle meine Pflanzen.

Gruß Christian


Bei ihr bilden
 
RE: Habbi Metal 2015 // 15.02. Update Teil 1 + Teil2

Ich finde diese Steinwolle Wurzeln immer wieder beeindruckend
 
RE: Habbi Metal 2015 // 15.02. Update Teil 1 + Teil2

Sieht gut aus bei dir. Du überdüngst aber auch konsequent, gefällt mir :D
 
RE: Habbi Metal 2015 // 15.02. Update Teil 1 + Teil2

Der Wuchs von Baccatums gefällt mir auch nicht so. Deine Pflänzchen sind gut gewachsen in den letzten Tagen :thumbup:
 
RE: Habbi Metal 2015 // 15.02. Update Teil 1 + Teil2

Deine Chinensen sind der HAMMER!!!
Geb die Kashmiri nicht auf...die wollte bei mir auch nicht und wurde zum echten Schwan :)
 
RE: Habbi Metal 2015 // 15.02. Update Teil 1 + Teil2

Die haben aber einen ordentlichen Wachstumsschub hinter sich! :w00t:

Die Bilder werden wir unseren Zwergen mal zeigen als Ansporn.
 
RE: Habbi Metal 2015 // 15.02. Update Teil 1 + Teil2

Es ist einfach NUR VERRÜCKT was da bei dir abgeht.
Die wachsen 10 mal schneller als in ihrer eigenen Heimat :)


Und SWW Wurzeln, sind wirklich beeindruckend :)
 
RE: Habbi Metal 2015 // 15.02. Update Teil 1 + Teil2

Klasse Pflanzen. :clapping:
Ich bin immer wieder erstaunt wenn ich das sehe. Anfangs sehen die Baccatums echt nicht so doll aus aber zum Ende hin werden das doch immer extreme Büsche, oder?
 
RE: Habbi Metal 2015 // 15.02. Update Teil 1 + Teil2

Vielen lieben Dank für eure Kommentare.
Auf die Chinense bin ich auch sehr stolz. Gefallen mir alle recht gut vom Wuchs (bis auf ein paar Krüppelblätter).
Die anderen Arten wachsen ja auch relativ gut, nur sehen sie nie so schön aus wie chinense.:D

DonFredo schrieb:
Ich finde diese Steinwolle Wurzeln immer wieder beeindruckend

Ja, da kann ich mich auch nie satt sehen. Wenn es den Wurzeln nicht schaden würde, würde ich täglich nach ihnen sehen.:D

Bm4n schrieb:
Sieht gut aus bei dir. Du überdüngst aber auch konsequent, gefällt mir :D

Diesmal darf ich mal wirklich behaupten, dass ich nicht überdünge.
Ich presse halt nur die paar Nährstoffe die da sind konsequent in die Pflanze. :D
Die chinense haben alle sehr weiche Blätter, sind also nicht zu aufgebläht, wie man es von vorigen Saisonberichten von mir kennt.

Schilli schrieb:
Geb die Kashmiri nicht auf...die wollte bei mir auch nicht und wurde zum echten Schwan :)

Ich hatte letztes Jahr einige Kasmiris gesehen, die erst mal schwächelten. Keine Ahnung woher das Orginalsaatgut kam. Denke aber auch, das wird sich alles noch geben. Ist ja auch erst Februar.

NeoHippy schrieb:
Die wachsen 10 mal schneller als in ihrer eigenen Heimat :)

Keine Ahnung wie sie in der Heimat wachsen. Aber die Natur bietet ja auch nie optimale Bedingungen. Da entscheidet die Masse.

Jumbolino schrieb:
Anfangs sehen die Baccatums echt nicht so doll aus aber zum Ende hin werden das doch immer extreme Büsche, oder?

Ja, Baccatum sind anfangs immer etwas hoch geschossen und sehen kränklich aus.
Wenn die aber so werden wie z.B. meine Aji White Wax oder Aji Amarillo (nicht Sortenrein) aus dem Jahr 2011, dann werde ich nicht meckern.

....2011...., das ist ja schon Urzeiten her, wo ich die letzten Baccatum angebaut hatte.....:w00t:

Gruß Christian
 
RE: Habbi Metal 2015 // 15.02. Update Teil 1 + Teil2

Habbi Metal schrieb:
Wasser aufkochen damit die Keimmenge gering bleibt.
Kurz etwas abkühlen lassen, dann 500g auf 1 Liter Wasser auflösen. Fertig ist die Suppe.

Komplett abkühlen lassen und umfüllen.Die Dosierung ist dann recht einfach.
Moin Christian,
schon irre,wie das bei dir wieder abgeht....RESPEKT!!!
Wie wird die Suppe denn dann weiterdosiert,bzw. wieviel haust du davon denn in 1l Gießwasser?

Gruß
Norbert
 
RE: Habbi Metal 2015 // 15.02. Update Teil 1 + Teil2

Ich gebe davon 3-5ml dann auf meine 5L Gießkanne. Also 0,6-1ml auf einen Liter Wasser.

Vorteil, man muss nicht groß rühren und kann gut mit einer Spritze gemessen werden. Oder mit diesen Canna Flaschen, die haben eine Dosiereinrichtung (Danke für den Tip Jörg ;) ).
Nachteil, eventuell nicht komplett gelöste Spurennährstoffe.
 
RE: Habbi Metal 2015 // 15.02. Update Teil 1 + Teil2

Die Pflanzen stehen ja ordentlich im Saft :) ... im wahrsten Sinne des Ortes :) ... oder in zweierlei Hinsicht :)
 
RE: Habbi Metal 2015 // 15.02. Update Teil 1 + Teil2

Habbi Metal schrieb:
Ich gebe davon 3-5ml dann auf meine 5L Gießkanne. Also 0,6-1ml auf einen Liter Wasser.
Alles klar,ich dank dir;).
Zum Glück hab ich noch n paar Spritzen hier rumliegen:D.
 
RE: Habbi Metal 2015 // 15.02. Update Teil 1 + Teil2

Falls du es machst und in z.B. eine Getränkeflasche aufbewahrst, dann sollte du die Flasche unbedingt kennzeichnen.
Denn das sieht optisch aus, wie Eistee. Nicht das jemand aus der Familie mal Durst bekommt. ;)
 
Zurück
Oben Unten