- Beiträge
- 9.259
Ein Hallo an alle, aus dem Ländle. Ich lese schon etwas längere Zeit mit, hole mir Tipps und Anregungen und möchte mich nun kurz vorstellen.
Das Lesen im Forum hatte auch noch einen anderen, für mich sehr erfreulichen Aspekt. Ich bin ja gar nicht so bekloppt, da gibt es noch schlimmere .
Scharf gegssen habe ich schon immer, was den Anbau betrifft bin ich im zweiten Chilijahr. Habe im ersten unter Tageslicht überwiegend annuums gezogen und dann letzten Sommer von einem Freund Bhut Jolokias zum verkosten bekommen und war begeistert vom Aroma.
Mein wichtigstes Kriterium ist der Geschmack weshalb ich mich in meinem zweiten Chilijahr den chinensen, baccatums und pubescens zugewendet habe.
Für diese Saison ziehe ich:
Orange Wonder
Apple Pepper
Corne di Toro Giallo
Gorria
Lombardo
Naschzipfel
Jamaican Red Hot
Aucaja Amarilla
Aji Cachucha
Aji Dulce Peru
Jalapeno Tam und Early
Bhut Jolokia Caramel, Peach
Scotch Bonnet Rot und Gelb
Limon
Habanero gelb
Habanero Chocolate
Habanero Pastel
Habanero Santa Lucia Island
Fatalii
Orange Lantern
Carolina Reaper (mehr zum anschauen)
Ethiopian Peppertree
Dedo de moca
Aji Amarillo
Lemon Drop
Rocoto Canario
Rocoto Giant Red
Benutze dafür eine selbstgebaute Growbox aus XPS Hartschaum mit Heizmatte (Box steht im ungeheizten Keller), Hortiswitch und Neusius 90W (50W effectiv) Led Pflanzenlampe. Werde in Kürze auch noch eine 400W (190W eff.) Cob Led ausprobieren wenn ich das aus Platzgründen erforderliche "Ausweichdachabstellkämmerchen" mit benutze. Nach den Eisheiligen soll alles nach draussen.
Grüße aus Esslingen, Bernd.
P.S. Einen Vibrator im Chili-Design habe ich auch schon. Da kann eigentlich nichts mehr schief gehen .
Das Lesen im Forum hatte auch noch einen anderen, für mich sehr erfreulichen Aspekt. Ich bin ja gar nicht so bekloppt, da gibt es noch schlimmere .
Scharf gegssen habe ich schon immer, was den Anbau betrifft bin ich im zweiten Chilijahr. Habe im ersten unter Tageslicht überwiegend annuums gezogen und dann letzten Sommer von einem Freund Bhut Jolokias zum verkosten bekommen und war begeistert vom Aroma.
Mein wichtigstes Kriterium ist der Geschmack weshalb ich mich in meinem zweiten Chilijahr den chinensen, baccatums und pubescens zugewendet habe.
Für diese Saison ziehe ich:
Orange Wonder
Apple Pepper
Corne di Toro Giallo
Gorria
Lombardo
Naschzipfel
Jamaican Red Hot
Aucaja Amarilla
Aji Cachucha
Aji Dulce Peru
Jalapeno Tam und Early
Bhut Jolokia Caramel, Peach
Scotch Bonnet Rot und Gelb
Limon
Habanero gelb
Habanero Chocolate
Habanero Pastel
Habanero Santa Lucia Island
Fatalii
Orange Lantern
Carolina Reaper (mehr zum anschauen)
Ethiopian Peppertree
Dedo de moca
Aji Amarillo
Lemon Drop
Rocoto Canario
Rocoto Giant Red
Benutze dafür eine selbstgebaute Growbox aus XPS Hartschaum mit Heizmatte (Box steht im ungeheizten Keller), Hortiswitch und Neusius 90W (50W effectiv) Led Pflanzenlampe. Werde in Kürze auch noch eine 400W (190W eff.) Cob Led ausprobieren wenn ich das aus Platzgründen erforderliche "Ausweichdachabstellkämmerchen" mit benutze. Nach den Eisheiligen soll alles nach draussen.
Grüße aus Esslingen, Bernd.
P.S. Einen Vibrator im Chili-Design habe ich auch schon. Da kann eigentlich nichts mehr schief gehen .
Zuletzt bearbeitet: