Hallo aus dem Ländle.

Nun will ich doch noch über meine ERSTE Saison berichten.
Kein Ruhmensblatt, nicht zum nachahmen und ich stehe Trotzdem dazu.
Begonnen hatte ich mit der Aussaat Ende März.
Peter Pepper, Sibirische Hauspaprika, Jalapeno Tam, Anchos und Trinidad Moruga Scorpion (diese,sind nicht gekeimt).
Angefangen hat es damit ein paar Samen in die Erde zu werfen. 10 Samen in eine größere Schale mit Anzuchterde, im Deckel ein paar Löcher, schön Nass halten, auf den Heizörper stellen und abwarten.
Die Keimlinge dann in 6x6 Jiffys mit Anzuchterde pikiert und gut Nass halten!
Danach, als sie nach langer Zeit etwas größer wurden in 0,5 l Jiffys mit Anzuchterde.
Nach den Eisheiligen kamen sie in 13x13 bzw. 15x15 Endtöpfe mit Anzuchterde.Kein Dünger! Den Fehler mit der Überdüngung lasse ich mir im ersten Jahr nicht vorwerfen.:D
Sie wurden ständig gut mit Wasser versorgt so das im Untersetzer immer noch ein erkennbarer Wasserrest stand.
Als wir dann Anfang August zu unserem 5 wöchigem Griechenlandurlaub starteten waren die Pflenzen recht zierlich und maßen so zwischen 20-25 cm.
Dann gab es noch ein kleines Intermezzo mit Blattläusen, welche ich mit Haka-Kernseife erfolgreich erledigte.
Richtig erschrocken bin ich dann als wir aus dem Urlaub zurückkamen.
Eine Jalapeno Tam ist eingegangen. Vermutlich hatte sie sich so sehr an das viele Wasser gewöhnt das sie lieber submers gehalten worden wäre.:D
Die Pflanzen sind regelrecht explodiert. Sie waren voll mit Blüten und Beeren.
Es hat ihnen sehr gut getan nicht jeden Tag gegossen zu werden!
Da es dann Ende September sehr schnell kalt wurde habe ich sie ins Haus geholt. Die Blüten die sie noch hatten wurden alle abgeworfen.
Anchos und Jalapenos wurden am Ende grün verzehrt. Anchos, muss ch nicht mehr haben. Jalapenos waren o.k..
Die Sibirische Hauspaprika und die Peter Pepper (keine Ähnlichkeit zu einem Penis und wenn hatten sie eine erektile Disfunktion) habe ich mit zur Arbeit ins Büro genommen. Sind bis so gegen November abgereift.
Dort machte ich dann noch Dank unserer trockenen Raumluft die Bekanntschaft mit,Spinnmilben die mit Hilfe von Blattlausfrei ihren Weg ins Nirwana fanden.
Nach unserem Urlaub und dem anschließenden Aha-Erlebnis habe ich dann auch begonnen mich hier im Forum zu informieren.
Da sind mir dann einige Lichter aufgegangen. Ich schaue mir dabei nicht immer nur eine Meinung sondern Viele an.
Mir wurde dann auch schnell klar was ich alles falsch gemacht hatte. So ziemlich alles!!!
Wenn ich heute darüber nachdenke muss ich über mich selbst lachen. Ich hoffe mal das Pflanzen keine Schmerzen haben. Wenn ich dafür büsen müsste, müsste ich wohl unendliche Qualen erleiden! ;)

Mit den ganzen Infos lief die 2016er Saison bisher ganz prächtig.
Probleme die ich hatte waren:
-nicht bedenklicher Befall von Trauermücken (mit der Anzuchterde hatte ich 2015 überhaupts gar keine).
-eine Ethiopian Peppertree mit Ödemen (konnte ich im Forum nachlesen).
-eine Habanero Chocolate mit Salzkristallen wegen Überdüngung (Hatte mich an die Dosierempfehlumgen im Forum gehalten, habe aber erst nach Anschaffung einer Feinwaage bemerkt das ich deutlich darüber lag).
Was am schwierigsten war, war das Giesverhalten in Ordnung zu bringen. Es fiel mir sehr sehr schwer von dem Gewohnten auf das wirklich Erforderliche herunter zu kommen. Das war nicht einfach und ging auch nicht schnell.
Inzwischen habe ich mich aber ganz gut im Griff. Habe es schon drei mal geschafft das eine Pflanze die Blätter etwas hängen lies!
Mit meiner 2016er Saison bin ich bisher mehr als zufrieden.
Klar könnte ich noch einiges verbessern und das werde ich auch für die nächste Saison noch machen.
Habe dieses Jahr einiges dazugelernt. Deshalb mal ein dickes Danke an alle Foristis! Nicht nur jenen mit den Ratschlägen sondern auch jenen die Probleme hatten und Fragen gestellt haben. Auch jene haben mir viel geholfen!

Auf jeden Fall werde ich in der nächsten Saison versuchen richtig anzugreifen und alles was ich gelernt habe, aber in dieser Saison nicht mehr umsetzen konnte auch anzuwenden.
Und nicht vergessen, Jakob fragen ob er noch Samen braucht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Toll Dein ehrlicher Bericht.
Mir kommt es auch so vor als wärest Du schon länger hier. Bestimmt weil ich schon oft über Deine erfrischenden Kommentare schmunzeln konnte. :laugh:
 
Toll Dein ehrlicher Bericht.
Mir kommt es auch so vor als wärest Du schon länger hier. Bestimmt weil ich schon oft über Deine erfrischenden Kommentare schmunzeln konnte. :laugh:
Bestimmt manchmal etwas zu vorlaut. Manchmal kommen einem eben so Gedanken und es muss einfach raus. Ist dann nie böse gemeint kann aber auch mal falsch verstanden werden.
Ist wie mit der Trauermückengeschichte zum 1 April. Da kommt einem ne dumme Idee und dann muss es einfach raus!:laugh:
Vor allem war es eigentlich so plausibel das ich es selbst geglaubt hätte nachdem ich es mir erklärt hatte.:)
 
Nun stehen fast alle am Wohnzimmerfenster damit sie sich tagsüber auf der Terasse schrittweise an die Sonne gewöhnen können.
Worüber ich mich heute am meisten gefreut habe ist meine Rocoto Giant Red welche 4 Beeren hat. Auf dem Bild ist die Größte.
image.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöner Einsteigerbericht. Deinen Beiträgen nach hast du sehr schnell gelernt :)
Du bringst dich sehr aktiv ein, nur weiter so :thumbsup: :D
 
@Firecook vielen Dank für die Blumen.
Es wird einem hier im Forum auch sehr leicht gemacht. Hier ist jede Menge Wissen vorhanden. Mit etwas Fleiß beim lesen "werden sie geholfen".
Vielen Dank auch mal von hier aus an die "Alten Hasen" für euer know how und an die "Jungen Kaninchen" für die vielen Fragen zu ihren Problemen.
Da bekommt man dann schon Antworten für die Zukunft, denn deren Probleme werden vielleicht auch mal auf mich zu kommen.:thumbsup:
Meine Planungen für die 2017er Saison sind durch das ständige mitlesen auch ständig in Bewegung.
Mal sehen wenn mein Plan dann feststeht.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was zum Spaß im Forum beiträgt ist der freundliche, kameradschaftliche Umgangston.
Selbst die "Religionen" können hier nebeneinander und miteinander Existieren ohne wegen ihres Glaubens angegriffen zu werden.
Konnte noch keinen verbalen Krieg zwischen Tageslichtlern und Kunstlichtlern feststellen.
Bemerkt habe ich das die Tageslichtler anscheinend zum großen Teil mit sehr großzügigen Platzverhältnissen gesegnet sind.
Die Kunstlichtler müssen halt das beste aus ihren begrenzten Platzverhältnissen machen.
Dann habe ich auch bemerkt das anscheinend die weiblichen Forumsmitglieder mit zu den Großbauern hier gehören. Da sieht man wer zu Hause die Hosen an hat und was geht wenn keine(r) meckert.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
IMG_7882.JPG
IMG_7881.JPG

So, nun sind sie alle draußen.
Die Tiefsttemperaturen für die kommenden Tage werden mit 5°C vorausgesagt.
Auch die Wetterbedingungen, kommende Tage bewölkt und deshalb sanftes UV-Streicheln zur Restgewöhnung.
420 l TKS2 und 125 - Perlite Premium 2/6
5x 90 l Mörtelwannen, 1x 40 l Mörtelkübel, 3x 18 l Topf, 3x 11 l Topf
Die oberen 2 cm Erdschicht sind reine TKS2.
Jetzt fehlen nur noch 8 Pflanzen die ich bei Pepperworld bestellt habe. Wurden für vergangene Woche versprochen aber auch in dieser ist leider nichts angekommen. Die kommenden beiden Wochen bin ich dann im Urlaub.:(
Von den Pflanzen in den 11er Töpfen wird dann im August eine als Reisechili ausgewählt.
Wenn wir immer in unserem Griechenlandurlaub sind, werden dort gleich zu Beginn Basilikum und Chilis in Töpfen gekauft, um unsere Campingküche zu bereichern. Die Pflanzen die dann am Urlaubsende noch entsprechend viel tragen werden dann immer mit nach Hause genommen.
Dieses mal werde ich mir gleich eine Chili mitnehmen. Das weiß ich dann was ich habe.;) Wenn alles gut geht dann kann ich 2017 wenn meine Frau wieder ihr Wunschauto hat auch 2 o. 3 Töpfe mit auf die Reise nehmen.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Reisechili :woot: Finde ich super.
Wie bei @omateffi die auch eine Chili mit in den Urlaub genommen hat.
Sowas machen nur sehr leidenschaftliche Menschen. :laugh:

Was sagt denn @Hombre dazu, dass die Pflanzen nicht ausgeliefert werden?
 
Ich nehme mir lieber einen leckeren Chinensen mit als nachher mit einer bitteren Annuum??? vom griechischen Wochenmarkt da zu stehen. Da weiß ich dann was ich habe.;)
Da kostet so ein tragendes Pflänzchen zwar nur 1,- - 2,- aber wenn man nur bitter und scharf schmeckt dann ist das nicht der Bringer.
Habe vor mehr als 30 Jahren mal Koch gelernt und lege da schon etwas Wert auf den Geschmack.
 
Zurück
Oben Unten