Hallo aus dem sonnigen Ost-Österreich

gmiasbauer schrieb:
Man braucht nur Mut, Land (gepachtet oder im Besitz) und einen Termin bei der Landwirtschaftskammer.
Bis zu einem Grundwert "x" (weiss jetzt nicht wie hoch der ist) kann man das "geringfügig" anmelden und zahlt nur den unfallbeitrag bei der sozialversicherung.
Gebühren, keine Ahnung. Wird aber nicht viel mehr sein als die WKO Gebühr.

Danke, aber meines Wissens braucht man auch einen Qualifikations-Nachweis, also entweder Landwirt- oder Gärtner-Ausbildung - oder stimmt das so nicht (habe da sehr unterschiedliche Informationen gehört / gelesen)?
 
paradeisergarten schrieb:
Danke, aber meines Wissens braucht man auch einen Qualifikations-Nachweis, also entweder Landwirt- oder Gärtner-Ausbildung - oder stimmt das so nicht (habe da sehr unterschiedliche Informationen gehört / gelesen)?

Ich war gestern auf der Landwirtschaftskammer. Was soll ich sagen, 400quadratmeter ist keine Landwirtschaft. :crying:
Aber ansonst, Bauernkrankenkasse einen Nachweis holen (anmelden), betriebsnummer bei der LK checken und fertig.
Es gibt sehr starke unterschiede, obs gemüse unter freiem himmel ist oder im gwh oder obstbau oder agrar....
Ich hab explizit nach gemüse freiland gefragt!
Bei der frage ob ich einen nachweis oder was brauche, gabs ein klares Nein als antwort.
 
Ein herzliches Willkommen auch von mir. Zu dem ganzen Bürokratiekram bei euch in Österreich kann ich natürlich nichts beisteuern. Bei uns ist das manchmal noch weitaus schlimmer!
Auf jeden Fall wünsche ich dir viel Erfolg!

Gruß Volker
 
moppeliwan schrieb:
Ein herzliches Willkommen auch von mir. Zu dem ganzen Bürokratiekram bei euch in Österreich kann ich natürlich nichts beisteuern. Bei uns ist das manchmal noch weitaus schlimmer!
Auf jeden Fall wünsche ich dir viel Erfolg!

Gruß Volker

Auf meinem bisherigen Weg durchs Leben hab ich einen ganz, ganz wichtigen Grundsatz gelernt: "Es ist einfacher sich im Nachhinein zu entschuldigen, als im Vorhinen zu fragen"

Die Bürokratiehürden bei so Kleinprojekten sind bei uns relativ einfach, egal ob Firma oder Landwirtschaft. Die richtigen Steine werden dir erst in den Weg gelegt, sobalds um Geld geht.

Aber wie sagt man so schön: "Landwirt ist wer raucht und trinkt und trotzdem volle Leistung bringt."
 
gmiasbauer schrieb:
Die Bürokratiehürden bei so Kleinprojekten sind bei uns relativ einfach, egal ob Firma oder Landwirtschaft. Die richtigen Steine werden dir erst in den Weg gelegt, sobalds um Geld geht.

So is es leider... A in der Musik. :rolleyes:
 
Zurück
Oben Unten