hallo aus der schweiz

ruuudi

Chiligrünschnabel
Beiträge
4
moin moin

lese hier schon seit über einem jahr mit und finde das forum super - natürlich mit all den forumtypischen eigenheiten. :dodgy: hatte mich dann vor einigen monaten registriert und stelle mich nun auch mal vor. :whistling:

ich komme aus der schönen schweiz, aus der nähe von zürich, genauer aus winterthur. chilis züchte ich seit ca. 4 jahren und muss mich immer wieder zurückhalten, dass es nicht jedes jahr mehr werden. :D hm, bin 27ig, männlich ... was wollt ihr noch wissen? :huh:

dieses jahr kamen ca. 48 sämlein unter die erde, gekaufte wie auch solche aus den letzten jahren. im april ca. gehe ich dann noch setzlinge kaufen und pflanze alle ins freiland, vielleicht ein paar in kübel. dazu kommen noch ein paar tomaten und physalis.

das wars fürs erste ... :)

anbei noch meine kleine anzucht:

http://img220.imageshack.us/i/foto1mn.jpg/
http://img227.imageshack.us/i/foto2fla.jpg/
 
Hallo Rudi (?)
herzlich willkommen bei uns!
Hmm.. Winterthur, da läuft ohne GWH bestimmt kaum was, oder?
Berge, Schnee, Schi, Glühwein...
Habe mal in Oberstdorf gelebt, ist bestimmt was ähnliches..
Wünsche Dir viiiiiel Sonne und eine reiche Ernte im 2011!!
MfG Ludwig, Sächsische Schweiz:w00t:
 
Wiking schrieb:
Hallo Rudi (?)
herzlich willkommen bei uns!
Hmm.. Winterthur, da läuft ohne GWH bestimmt kaum was, oder?
Berge, Schnee, Schi, Glühwein...
Habe mal in Oberstdorf gelebt, ist bestimmt was ähnliches..
Wünsche Dir viiiiiel Sonne und eine reiche Ernte im 2011!!
MfG Ludwig, Sächsische Schweiz:w00t:

hallo ludwig ... ruuudi ist ein synonym bzw nickname aus der zeit der onlinekillerspiele :angel:

doch doch ... geht auch ohne GWH wenn der sommer mitmacht ... setze meine kleinen relativ früh ins freie dass sie abgehärtet werden und auch gleich einen heftigen sonnenbrand bekommen - so überstehen sie den sommer mit all seinen eigenheiten gut und tragen auch reiche ernte

vielen dank, dass wünsche ich dir auch
 
Na dann mal herzlich willkommen und viel Spaß hier im Forum! Ich wünsche dir eine erfolgreiche Saison und eine reiche Ernte!


Gruß Col
 
Herzlich Willkommen im Forum, wünsch dir viel Spaß und eine erfolgreiche Saison 2011!
 
Willkommenn hier im Forum!

Ist ja ein toller Ausblick aus deinem Fenster! :w00t:
Man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht....:D

Wobei..., wie so sind die schon grün?
Altes Foto oder Bildertapete vorm Fenster!:noidea:

Wünsche dir viel Spaß hier und hoffe du berichtes auch mal ein wenig über den Anbau bei dir.

Gruß Christian
 
Habbi Metal schrieb:
Ist ja ein toller Ausblick aus deinem Fenster! :w00t:
Man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht....:D

Wobei..., wie so sind die schon grün?
Altes Foto oder Bildertapete vorm Fenster!:noidea:

Gruß Christian

danke danke :D

die chilis kommen im ankleidezimmer zur welt, darum hats bäume bzw eine bildtapete auf dem unterem 1/3 des fensters ... so dass die nachbarn am morgen nicht schon den ersten schreck kriegen :devil:

Habbi Metal schrieb:
hoffe du berichtes auch mal ein wenig über den Anbau bei dir.

wenn's jemand interessiert ?
 
das ganze ist rel. einfach ... wenn man zu den "rohstoffen" kommt

ich arbeite in einer klinik, die logischerweise über eine grossküche verfügt. das "tablar" auf welchem die kleinen gwh stehen, ist aus dieser küche.

es ist ein alutablar (rel. dickes alu), welches in den grösseren kühlschränken zur verwenden kommt. nun nimmt man dieses tablar, stellt es quasi auf den kopf und biegt die "einhängelaschen" einfach um und schliesst die lücken in den ecken mit silikon. so bekommt man auf einfache art und weise en tablar, auf welchem auch mal was verschüttet werden kann und nichts rausläuft.

nun wird das ganze mit zwei schraubzwingen am fensterbrett über der heizung befestigt. da es sich um ein altes haus, mit wenig heizkörpern handelt, wird der heizkörper auch richtig heiss und die hitze durch das alu super an die kleinen gwh verteilt. somit habe ich, ohne zusätzliche heizung, die nötige wärme in den gwh.

wenn die chilis dann endlich zu kleinen setzlingen mutiert sind, werden sie in kleine töpfe verfrachtet und bleiben auf dem alutablar bis sie keinen platz mehr darauf finden. ;)

somit habe ich, mit kleinem aufwand, ein super tablar für die kleinen chilis welches auch schnell wieder abgebaut ist im sommer.

alles klar ? :blink::huh:
 
Zurück
Oben Unten