Einen schönen guten Morgen in die Runde!
Nachdem ich hier schon länger mitlese und über die geballte Fachkompetenz staune, wollte ich mal Hallo sagen!
Ursprünglich aus dem Rheinland, lebe ich mit meiner Familie schon länger im schönen Münster. Seit etwas über einem Jahr habe ich mir nun endlich einen kleinen Traum erfüllen können und einen Kleingarten pachten können. Neben einer Vielzahl von anderen Pflanzen habe ich dort im letzten Jahr auch meine erste Chili angebaut. Sie kam als Jungpflanze über den Baumarkt zu mir, mehr als "Capsuum Annuum" stand nicht dran - ich tippe auf Cayenne - war lang, rot, wuchs wunderschön in meinem Hochbeet - und war so scharf, dass mir beim Kochen damit nur Mini-Stücke erlaubt wurden. Auf dem Balkon wuchs meine erste eigene Paprika und brachte mir 2 ganze Früchte.
Nun starte ich in meine 2. Saison. Nun wollte auch mehr mit eigenen Aussaaten arbeiten, habe aber den Februar an die Grippe verloren und konnte erst Anfang März starten. Ich würde gerne viele neue (essbare) Pflanzen ausprobieren, stelle mich aber darauf ein, dass ich mangels Gewächshaus etc. da nicht alles groß und reif bekommen werde. Zwei Chilis durften mit in die Anzucht : ein neuer Versuch mit klassischen C. A. Cayenne, diesmal selbst gesät sowie als milder Einstieg für die Familie ein paar Chinense Biquinho vermelho /rot, angeblich ohne Schärfe). Daneben eine Reihe anderer Pflanzen (Tomaten, Okra, Palmkohl, Pepino, versch. Kräuter).
Meine erste Herausforderung wird es sein, die Pflanzen zu Ostern vier Tage alleine zu lassen. Hier brauche ich noch eine einfache Bewässerungslösung, mal schauen.
Da Chilis nur einen kleinen Teil meines Pflanzen-Chaos ausmachen, wusste ich nicht, ob ich hier "ganz richtig" bin. Aber irgendwie bin auch bei der Recherche zu anderen Pflanzen immer wieder hier gelandet. Gestern fand ich dann den "was gibt es zum Essen" - Faden, der hat mich dann überzeugt
, da ich sehr gerne koche und neue Anregungen bekomme.
Mit Editieren und Bildern einstellen bin ich noch recht unerfahren, also sagt mir gerne Bescheid, wenn ich mal was verbessern kann.
Viele Grüße,
Sabine
Nachdem ich hier schon länger mitlese und über die geballte Fachkompetenz staune, wollte ich mal Hallo sagen!
Ursprünglich aus dem Rheinland, lebe ich mit meiner Familie schon länger im schönen Münster. Seit etwas über einem Jahr habe ich mir nun endlich einen kleinen Traum erfüllen können und einen Kleingarten pachten können. Neben einer Vielzahl von anderen Pflanzen habe ich dort im letzten Jahr auch meine erste Chili angebaut. Sie kam als Jungpflanze über den Baumarkt zu mir, mehr als "Capsuum Annuum" stand nicht dran - ich tippe auf Cayenne - war lang, rot, wuchs wunderschön in meinem Hochbeet - und war so scharf, dass mir beim Kochen damit nur Mini-Stücke erlaubt wurden. Auf dem Balkon wuchs meine erste eigene Paprika und brachte mir 2 ganze Früchte.
Nun starte ich in meine 2. Saison. Nun wollte auch mehr mit eigenen Aussaaten arbeiten, habe aber den Februar an die Grippe verloren und konnte erst Anfang März starten. Ich würde gerne viele neue (essbare) Pflanzen ausprobieren, stelle mich aber darauf ein, dass ich mangels Gewächshaus etc. da nicht alles groß und reif bekommen werde. Zwei Chilis durften mit in die Anzucht : ein neuer Versuch mit klassischen C. A. Cayenne, diesmal selbst gesät sowie als milder Einstieg für die Familie ein paar Chinense Biquinho vermelho /rot, angeblich ohne Schärfe). Daneben eine Reihe anderer Pflanzen (Tomaten, Okra, Palmkohl, Pepino, versch. Kräuter).
Meine erste Herausforderung wird es sein, die Pflanzen zu Ostern vier Tage alleine zu lassen. Hier brauche ich noch eine einfache Bewässerungslösung, mal schauen.
Da Chilis nur einen kleinen Teil meines Pflanzen-Chaos ausmachen, wusste ich nicht, ob ich hier "ganz richtig" bin. Aber irgendwie bin auch bei der Recherche zu anderen Pflanzen immer wieder hier gelandet. Gestern fand ich dann den "was gibt es zum Essen" - Faden, der hat mich dann überzeugt

Mit Editieren und Bildern einstellen bin ich noch recht unerfahren, also sagt mir gerne Bescheid, wenn ich mal was verbessern kann.
Viele Grüße,
Sabine