Hallo Claudi!
Danke für dein herzliches Willkommen! Fotos wirst du allerdings vergeblich suchen, da ich weder eine Kamera besitze, noch einen Thread eröffnet habe.
Natürlich sage ich dir gerne, welche Sorten ich dieses Jahr anbauen will. Es sind einige Urlaubsmitbringsel dabei und ein paar Sorten, die ich gekauft habe. Da es nicht immer möglich war den Sortennamen in Erfahrung zu bringen, musste ich mir "Arbeitsnamen" überlegen:
1. Bangkok (Asia Laden)
2. Boesens böse (Wochenmarkt, Bauer Boesen)
3. Boesens lang (s. o.)
4. Frau Blaus (Fleischerei Martin)
5. Golden Cayenne (Semillas)
6. Grundhöfers (Wochenmarkt, Bauer Grundhöfer)
7. Indien (Asia Markt)
8. Kenia (Auchan, Luxemburg)
9. Naga Jolokia (Rühlemann's)
10. Naso di Cane (Semillas)
11. NuMex Suave Orange (Semillas)
12. Peruvian Purple (Rühlemann's)
13. Piment d'Espelette (Semillas)
14. Portugal dick (kann mich nicht mehr an den Ort erinnern, das Alter...)
15. Portugal "Jalapeno" (s. o.)
16. Portugal Kirsch (s. o.)
17. Protaras (Zypern)
18. Rawit (Karstadt, angeblich aus Uganda)
19. Red Cheese Pepper (Semillas)
20. St. Malo (Bretagne/Normandie)
21. Samutprakan (Asia Markt)
22. Shishito (Semillas)
23. Taormina (Sizilien)
24. Tunisian Baklouti (Semillas)
25. Vietcong (Asia Markt)
Außerdem habe ich noch einige Sorten in die Erde gebracht, deren Samen allerdings schon fünf bis sechs Jahre alt sind. Ich habe mir gedacht, dass ich es wenigstens versuche, bevor ich sie entsorge, obwohl ich mehr als skeptisch bin, ob da noch etwas keimt:
26. Aji Dulce (Semillas)
27. Anaheim (Rühlemann's)
28. Ancho (s. o.)
29. Criolla Sella (s. o.)
30. De Arbol (s. o.)
31. Guarda Cielo (Semillas)
32. Mulato (Rühlemann's)
33. Pasilla (s. o.)
34. Serrano (s. o.)
35. Tabasco (s. o.)
Dazu gesellen sich meine Überwinterer:
Zwei Chil Tepin (1. und 3. Winter)
und jeweils einmal Salsa Orange, Salsa Rot und Salsa Gelb (3., 2. und 1. Winter) und eine Cayenne long (1. Winter).
Jetzt, beim Schreiben, merke ich wieviel Pflanzen das werden könnten.
Jedes Jahr das Gleiche.