Hallo...! Und Planung für 2016

paingain

Chiligrünschnabel
Beiträge
4
Hallo liebe Chili Gemeinde,

ich habe mich hier neu angemeldet.
Ich habe dieses Jahr schon ein paar Chili Pflanzen angezogen (Chocolate Bhut Jolokia, Habanero Orange und Thai Little Red), würde aber für kommendes Jahr richtig durchstarten wollen (mehr Pflanzen und mehr Sorten).
Da ich bereits um Weihnachten loslegen möchte (Ende Februar war viel zu spat), wird es auf einen Anbau unter Kunstlicht hinauslaufen. Dazu gibt es ja hier schon sehr ausführliche Themen, wo ich mich auch schon fleißig einlese.
Ich habe bisher eine Heizmatte ca. 40x60 cm, wo zwei Minigewächshäuser drauf passen. Ich züchte in Torfquelltöpfen an und habe damit bisher gute Erfahrungen gemacht. Als Kunstlicht stehen mir zwei 18 Watt LSR (840, 865) zur Verfügung.
Die große Herausforderung und damit auch die Anzahl der Pflanzen, die ich anzüchten möchte, hängt jedoch stark von den geeigneten Kapazitäten nach der Keimung ab... Die Jungpflanzen müssen ja bis April irgendwo aufwachsen. Ich kann mir durchaus vorstellen in weiteres Kunstlicht zu investieren falls der Platz nicht reicht, jedoch habe ich bisher noch keine Lösung für einen geeigneten Standort bezüglich der Temperatur gefunden.
Daher meine Frage: Wie hoch sollte die Temperatur der gekeimten Pflanzen unter Kunstlicht MINDESTENS sein, damit die Pflanze nicht eingeht?

Gegen einen langsamen, kompakten Wuchs habe ich nichts einzuwenden, jedoch sollte der Vorteil der frühen Aufzucht schon erhalten bleiben.
Wenn es die Fenstersüdseite bzw. 18 - 20 Grad mindestens sein müssen, verringern sich meine Kapazitäten deutlich. Sollten die Pflanzen unter Kunstlicht auch mit ca. 14 Grad auskommen, hätte ich im Keller genügend Fläche. Was für Maßnahmen könnte ich noch ergreifen, um meinen Kellerstandort (ohne Heizung) geringfügig aufzuwärmen? Gerade das Problem, dass die Kälte ja von unten an die Wurzeln kommt (trotz Beleuchtung von oben) wird ja das größte Problem sein...

Über reichlich Tipss bin ich sehr dankbar!

Liebe Grüße
 
Willkommen im Forum.
Unterhalb von 18°C wird das Wachstum recht langsam. Bei 14°C geht aber nichts ein. Was du machen kannst, ist eine Growbox bauen. Darin wird es dann etwas wärmer als die Umgebungstemperatur durch die Abwärme der Lampen.
 
Okay, an eine entsprechende Box habe ich noch nicht gedacht.

Reicht es, wenn ich eine Styroporplatte unten hinein lege, damit die Wärme nicht nach unten hin entweicht? Sollten die Seiten auch damit verkleidet sein?
Ich habe mal gelesen, dass matt weiß eine bessere Reflektion ausweisen soll, als z.B. Alufolie.
Das Licht muss ja in der Höhe variabel sein, damit es mit den Pflanzen mitwachsen kann...
 
Zurück
Oben Unten