Hamburger Rocoto Riese schwächelt

nanaglen

Jolokiajunkie
Beiträge
3.316
RRausHHgeflltmirnicht2406.jpg


Hier mal ein Bild. Symptome....frische Blatt ich nenns mal Triebe, sind quasi trocken und plumpsen einfach ab. Wie der Rest ausschaut seht ihr ja auf dem Bild. Ich weiß nicht ob er zu nass ist, weil gut feucht ist die Erde schon. Ich hab ihn mal auf die überdachte Terrasse reingezogen, damit nicht noch mehr Nässe dazukommt, soll ja heute wieder fröhlich weiterregnen.

Mein Hamburger RR wird genauso behandelt wie alle anderen Chilis, denen es dem Wetter entsprechend geht. Als Beispiel mal ein genauso nass stehender Nachbar

BullNosein20Litern2406.jpg
Bull Nose (annuum allerdings) auch in 20 Litern.

Und hier mal die direkten nachbarn. Ganz links unten da sieht man nur ein bisserl ist der Platz der HH RR
NachbarnderkrnkelndenHamburgerin2406.jpg
 
Naß sieht es schon ein wenig aus, aber die Blätter sshen ganz schön mitgenommen und angefressen aus.
Hast Du irgendein "Vieh-Zeug", was Dir alles kaputt frisst ?
 
Hallo Andrea. Also die ganz frischen, jungen Blättchen trocknen ein, werden etwas bräunlich, rollen sich etwas zusammen und fallen dann ab. Die etwas älteren, jungen Blätter verfärben sich an der Unterseite etwas bräunlich und fallen dann auch ab, aber immer nur am jungen frischen Vortrieb. Dazu kommt noch ein eintrockenen der frischen, kleinen Knospen, die dann letztendlich auch abfallen. Ja? Dann musst Du leider damit rechnen, dass deine Pflanze Weichhautmilben hat :w00t: Sorry…
 
Och nöö Andrea....:crying:

Kannst du das Bild nochmal größer hochladen?
An WHM glaube ich nicht so recht, dafür sehen die Triebe ja noch recht gut aus.

Teils scheint es so das die neuen Triebe einfach die alten Blätter verdrängen wollen.
Hatte ja schon gesagt das die Elternpflanze auch eine komische Art zum Austreiben hatte.

Wie bei dir war am Triebende ein Blatt und aus dem wuchs dann später ein neuer Trieb.

Wäre gut wenn du es nochmal in voller Auflösung hochladen könntest, dann aber bitte nur den Link.

Gruß Christian
 
http://i332.photobucket.com/albums/m324/Thorichthys/Chilis%202012/RRschwcheltaaaaa.jpg

ooookeeeey hier ist das Riesenfoto....Viehzeugs hab ich maximal Schnecken, aber die hocken nicht auf den Chilis, die erkenn ich auch, da sieht der Fraß anders aus. Das die Blätter was zerfleddert sind kann auch an den heftigen Windschüben liegen die um me9in haus des öfteren herumtoben, und wie würde man sich diese Milben einfangen und wie sehen die aus und wie wird man die los??? Und wieso wäre es nur eine Pflanze??

Mal ein paar Close ups
RRKnospenundTrieb2406.jpg

RRBlattoben2406.jpg

RRCloseup2406.jpg

RRaltesBlatt2406.jpg

RRBlattunten2406.jpg


Aber ulkigerweise seh ich unheimlich viele Blütenknospen:confused::blink::huh:
 
Eigentlich dachte ich da an ein Foto mit ein paar MB....;) Hast doch eine Leistungsstarke Kamera.
So dass man auch an die kleinen Triebe ranzoomen kann.

Milben kann man meist nur mit einer starken Lupe oder Fadenzähler erkennen.
WHM sind dazu extrem klein.

Wenn du WHM hast, dann wären die jungen Triebe direkt nach dem Austreiben abgestorben und nur noch krislige Stummel vorhanden.
 
Die Braunfärbung unter dem Blatt und die verkümmerten Blätter an dem Trieb mit den Blütenknospen deutet auf Milbenbefall hin.
Die Risse und Löcher in den Blättern haben damit nichts zu tun, das ist irgendeine mechanische Einwirkung wie z.B. Hagel.
Die anderen Pflanzen haben ja auch Löcher in den Blättern.

Gruss

Peter
 
Also näher komm ich wirklich nicht mehr...

BlattmitLaus2406.jpg

P1120249.jpg

P1120261.jpg

P1120260.jpg

P1120259.jpg

P1120253.jpg


die Blattläuse leben übrigens nicht mehr.... die waren nahezu unsichtbar....


und wie werd ich die Scheißdinger los?
 
Ich hab grad mal quergelesen, wenn ich diese Milben habe, dann kann ich im Prinzip den riesen nur noch in die Tonne treten.....tolle Wurst....:crying::crying::crying::crying::crying:
 
Ich weiß ja nicht, welch harten Geschütze Du auffahrern willst. Ich habe gelesen, das Kiron Milben-Ex sehr wirksam gegen WHM sein soll.
Wie gesagt, ich habe es nur gelesen und selber keine Erfahrung damit.
 
Wenn deine Pflanze wirklich - die hier so oft diagnostizierten :rolleyes: - Weichhautmilben hätte, würde die Pflanze insgesamt nicht so "gesund" aussehen. Da ist dann nicht nur ein Trieblein einen Hauch befallen sondern die verkrüppeln alle in kürzester Zeit. :whistling:

Die ganzen Löcher und Risse sind mechanische Beschädigungen.

Die kleinen dunklen Flecke auf den Blättern, die so leicht eingesunken aussehen, (Blatt auf Bild 2, linker Blattrand und Bildrand unten rechts) halte ich für Saugschäden und die Stellen vertrocknen jetzt. Evtl. waren da auch mal ein oder zwei Thripse zu Besuch, die noch ein paar Schäden verursacht haben. Sind die schwarzen Punkte auf der Blattunterseite (letztes Bild) Erde? Könnten ansonsten Kotspuren von Raupen sein. :whistling:

Kiron Milben-Ex ist für Paprika nicht zugelassen und auch gefährlich für alle Nützlinge, Fische, Gewässer etc.. Und wenn ich mir die Sicherheitsvorschriften (Schutzanzug, Schutzhandschuhe etc.) dazu durchlese, würde mir persönlich die Lust auf den Einsatz vergehen ... :whistling::angel:
 
Dann versuch ich mich auch nochmal :D

Die Risse sind mechanische Beschädigungen seh ich genauso wie Mayachili auch find ich sie wie delta zu feucht gehalten das mach ich an den gelblichen leicht gerollten Blatträndern aus. Die Erde soll ja immer etwas feucht sein bei Rocotos aber halt net zu nass.

Das Bild ist für mich aber entscheident

RRBlattunten2406.jpg


Thripse vermute ich nicht, obwohl das Schadbild fast identisch ist, aber meist eher auf der oberseite. ich hatte das selbe Schadbild an meiner LD und Ursache war die weise Fliege, die kommt sehr schnell wen es zu feucht und tropisch wird meist aber wen es zu feucht ist zu 80% sind es Schädlinge die in GWHsern auftreten, aber auch mal im Freiland. Geht die Luftfeuchtigkeit runter, verschwinden sie so schnell wie sie gekommen sind.

Das dürften zwei weise Fliegen Larven sein, Thripslarven sehen aders aus

P1120253.jpg



Hier sieht man dazu noch Blattläuse

BlattmitLaus2406.jpg


Das alles schwächt natürlich ne Pflanze

mach die geschädigten Blätter ab stell die Rocoto unters Dach und halt die Erde feucht nicht nass, dann kommt sie wieder. Den Rocotos treiben auch wieder voll aus ohne Probleme :)

LG Heiko
 
Die markierten Blattadern sehen mir schon nach Milben aus:

BearbeitetRRBlattunten2406.jpg


Wobei ich immer noch nicht an WHM glaube, denn dann wäre die Pflanze viel stärker geschädigt und die Triebe viel mehr verkümmert.
Unabhängig davon, würde ich sie auch erstmal etwas ins trockene stellen, denn sie scheint doch noch nicht so viel Wurzeln aufgebaut zu haben, als das sie mit dem ganzen Wasser zurecht kommt.
Da der Milbenbefall ja noch nicht sehr hoch scheint, denke ich das die NAtur sie wieder hin bekommt.

Die Löcher und Fetzen kommen von mechanischer Zerstörung.

Gruß Christian
 
Ok die Lütte steht schon trocken, irgendwie war der Bottich von irh immer der nasseste von alles nach 2 3 trockenen Tagen, ich such ihr mal ein Platzerl auf der terrasse wo sie (wenn sie denn scheint) zumindest Abends ein paar wärmende Strahlen abbekommt.

Außgerechnet Hamburg schwächelt.....aaaaghhhh

Die zerfetzten Blätter, das war nie mein Kummer, haben wirklich alle Chilis, das liegt an Wind und Wetter dem sie ausgesetzt sind. Nahaufnahmen meiner Baccatums vom Südhang was das angeht erspar ich euch. Ihr würdet mich glatt zum Chilischänder erklären, so zerupft sind die:dodgy::undecided:
 
Zurück
Oben Unten