Hannsemanns 2014 - Weihnachtsrocotos 23.12.

RE: Hannsemanns 2014-kleine Auswahl :)

Sehr schön sieht's aus bei Dir!
Die 1144 ist direkt auf die Liste für die nächste Aussaat gewandert.
Ich kann's auf dem Bild nicht so recht erkennen: ist Deine Kiwano 'verpickelt'?

Gruß, pica
 
RE: Hannsemanns 2014-kleine Auswahl :)

clappingmarkey schrieb:
Ich bin immer froh, wenn ich deine Pflanzen sehe... :D

Das sind genau wie meine auch keine Monsterteile... :D :D :D

Sieht trotzdem alles reich behangen aus - da wirst du dringend Erntehelfer einstellen müssen. :D

:D Muss ja auch nicht sein. Bei der Menge kann das ja auch schier nicht sein :D
Ich bin ernsthaft am überlegen, eine Pflanze so groß wie nur möglich zu bekommen.
Da werd ich demnächst mal n Keimtest machen und eine (1!!!) Monsterpflanze ranziehen ;)
Bin mal gespannt, ob ich ungeschickt bin, oder einfach zu viele Pflanzen hab ;)

JasonV schrieb:
Du hast ja auch einen enorme Menge an sehr kleinen Sorten - was machst du damit wirklich? :) In Essig einlegen?

Die kleinen werden so wie sie sind getrocknet und überm Essen frisch zerbröselt :)
Sehr lecker. Gerade Chacoense sind da ein echter Geheimtipp bei Fleisch :heart:

Schilli schrieb:
Hannes bei dir is immer wieder wahnsinn reinzuschaun...es sind immer wieder Sotten dabei die du noch nicht oder wenig abgelichtet hast (oder es sind so viele, dass ich sie schon wieder vergessen hab :D ).
Sehen gut aus, aber Monster werden die meisten wohl nimmer ;)

Muss ja auch nicht. Ich hab lieber viele Sorten probiert, anstatt von einer Sorte die mich nicht befriedigt kiloweise Früchte :D
Wobei die Rocotos so langsam in einen Bereich kommen, wo ich sage: was tu ich mit der Ernte :D Aber ich find sicher Abnehmer :D

major schrieb:
sehr sehr schön hannes :clapping: :thumbup: so viele
mir gefällt die CGN Long F3 und die blondie sehr gut :)
aber auch die anderen sind schön reich bestückt , das wird ein schönes chili jahr 2014

Danke dir :)

PicaPica schrieb:
Sehr schön sieht's aus bei Dir!
Die 1144 ist direkt auf die Liste für die nächste Aussaat gewandert.
Ich kann's auf dem Bild nicht so recht erkennen: ist Deine Kiwano 'verpickelt'?

Gruß, pica

Danke! Die Kiwano hat nur teilweise früchte mit Pickel.
Sogar die eine Pflanze dann wieder mehr als die andere.
Ich habe nur die Pflanzen überwintert, weil die Früchte der absolute Hammer sind.
Das wollte ich mir bewahren :)
Wenn du Saatgut und oder Früchte der CAP 1141 zum probieren magst, geb mir Bescheid
 
RE: Hannsemanns 2014-kleine Auswahl :)

hattest denn schon probleme mit ungeziefer bei deinen vielen pflanzen ???
 
RE: Hannsemanns 2014-kleine Auswahl :)

Mäßig, aber Regelmäßig :D
Ich hab Schnecken (die nackigen Teile), die ich aber mittlerweile im Griff habe.
Dazu kommen Heuschrecken und diverse Raupen, die gerne an den Blättern knabbern.
Gestern hatte ich eine Kiwano Frucht, die hatte tatsächlich auch ne Raupe im inneren.
Ist jetzt aber nichts dramatisches oder etwas, dass mir die Ernte/Pflanzen komplett versaut.
Ich habe im Gegenzug auch viele Nützlinge im Garten. Schwebfliegen, Florfliegen (sieht man Abends viele), Wespen (räumen auch gerne Eiweiß ab ;) ) Das passt schon so. Ich finde das Ökosystem ist intakt :D
Läuse hab ich z.b. nur vereinzelt. Das schadet den adulten Pflanzen aber nicht im geringsten.
Ich merk das aber auch nur, wenn mir mal ne Blattlaus auf den Arm fällt, wenn ich in den Pflanzen wühle.
Ausser Schneckenkorn setze ich nichts ein. Der Rest regelt sich wie schon gesagt von alleine.
Ich hoffe aber, dass ich dieses Jahr die Population soweit absenken kann, dass ich nächstes Jahr komplett auf Chemie verzichten kann. Allerdings hat mir da jeder im Verein bereits gesagt, dass das Wunschdenken ist :lol:
 
RE: Hannsemanns 2014-kleine Auswahl :)

hihihi :D
ich hab bei mir langsam einige blattläuse entdeckt , marienkäfer und ohrnkneifer sind zwar gut vertreten aber hab mir kaliseife und spiritus besorgt , werd ich morgen mal anwenden das gemisch .mal sehn ob es so gut hilft wie viele sagen
 
RE: Hannsemanns 2014-kleine Auswahl :)

Blattläuse sind interessant bei Jungpflanzen. Bei den großen brauchste nichts zu tun. Das regelt die Natur alleine ;)
 
RE: Hannsemanns 2014-kleine Auswahl :)

echt ? hab schon voll panik gehabt deshalb hab ich mir die schmierseife geholt
 
RE: Hannsemanns 2014-kleine Auswahl :)

Quatsch. Ich hatte den ganzen Winter Läuse an den Überwinterern.
Die haben die nicht klein bekommen. ;) Nervig wird es nur, wenn die Blätter kleben. Die Ausscheidungen der Läuse, bietet eine hervorragende Unterlage für Pilze ;)
Da empfiehlt es sich, die Pflanzen zu duschen mit nem Schlauch/Brause was auch immer.
Draußen, wenn die Pflanzen Wetter ausgesetzt sind, ist das aber auch ein Umstand, wo man nicht eingreifen muss, der Regen spült dir die Pflanzen sauber. Kritisch wird es im GWH, wenn auch noch die Luftfeuchtigkeit hoch ist ;) Dann biestest du den Pilzen optimale Bedingungen :D
 
RE: Hannsemanns 2014-kleine Auswahl :)

ja das hab ich gemerkt , die pflanzen die ich rausgestellt hatte wegen platzmangel , an denen waren au keine blattläuse mehr :D

du hast alle pflanzen outdoor????
 
RE: Hannsemanns 2014-kleine Auswahl :)

da mich die chilis jetzt echt faszinieren werd ich nächstes jahr bestimmt auch wieder zu viele anbauen :whistling: und einige auch mal nur outdoor machen .
zur zeit wandern/tauschen einige ab und zu mal ihren platz von in nach out .
 
RE: Hannsemanns 2014-kleine Auswahl :)

Aufpassen, dass die kein Sonnenbrand bekommen ;)
Ausserdem sollten extreme Standortwechsel vermieden werden. Da stehen die nicht so drauf :D
 
RE: Hannsemanns 2014-kleine Auswahl :)

hannsemann schrieb:
Wenn du Saatgut und oder Früchte der CAP 1141 zum probieren magst, geb mir Bescheid

Meinst Du die 1141 oder die 1144? (Verwirrende Nummern-Chilis.. :confused: ) Die 1141 hab' ich ja auch, ich hab' mir mal so nebenbei ein paar Früchte in den Mund gesteckt, die hatten schon einigen Dampf. Saatgut für die 44 hab' ich noch von PepperLover, Danke Dir.

Gruß, pica
 
Zurück
Oben Unten