Hannsemanns 2014 - Weihnachtsrocotos 23.12.

RE: Hannsemanns 2014-es grünt...

Wenn die mal nicht in den Kokosquellern gewohnt haben. :angry:
Hoffentlich wirst du sie wieder los, bevor sie zu einer Plage werden.


Ich werde 2014 die Steinwollwürfel, die Habbi nutzt, auch mal ausprobieren. Bin gespannt, wie ich mit denen klar komme.
 
RE: Hannsemanns 2014-es grünt...

Chribi schrieb:
Toll! bei dir tut sich schon einiges :clapping:

Da juckt's einen gleich noch mehr welche zu versenken, wenn man die Fotos sieht. :)

Glaub ich nicht. Ich denke, dass die eher von draussen kommen.
In den Tabs können die nicht überleben.
Die sind ja pupstrocken und gepresst.
 
RE: Hannsemanns 2014-es grünt...

Ojee, die Biester waren gemeint mit TM :confused:

Dann mal gutes Gelingen bei der Abwehr!!
 
RE: Hannsemanns 2014-es grünt...

Vergiss das Stechmückenfrei nicht, damit sich kein Nachwuchs einquartiert.
 
RE: Hannsemanns 2014-es grünt...

Mit meinem Substrat wollten sie bisher nichts zu tun haben. Ich hatte auch mal zu viel gegossen. Daraufhin gab es sogar einen Schimmelfleck, aber trotzdem keine Trauermücken, obwohl ich hin und wieder welche an anderen Pflanzen in sehr geringer Zahl gesehen habe. Meine Anzuchterde habe ich mit fast einem Viertel Perlite gemischt.
 
RE: Hannsemanns 2014-es grünt...

Ich bin mir nichtmal sicher, ob Kokos den Jungs überhaupt gefällt.
Das hat doch eine ganz andere Textur wie Erde. Evt erschwert das die Eiablage.
Ich muss das ganz einfach beobachten. Wie gesagt es waren bisher 3. Ich hoffe es werden nicht mehr...
 
RE: Hannsemanns 2014-es grünt...

Viel Perlite in der Erde gefällt denen schon weniger als ohne. Mit Blähtonbruch ist der Effekt geringer. Vielleicht saugt das Perlit zu viel Wasser weg, dass sich die Viecher nicht mehr wohlfühlen.

Gute Frage. Beobachte das doch mal und berichte.
 
RE: Hannsemanns 2014-es grünt...

In meinem Anzuchtsubstrat hätt ich gerne 1:2 gemischt.
Ich will das ganze mal etwas höher als die propagierte 1:4 Mischung haben.
Ich glaub nicht, dass es nachteilig ist.
 
RE: Hannsemanns 2014-es grünt...

Hallo Hannes,
das klingt ja nicht gut. Ich hab schon davon gehört http://www.neudorff.de/pflanzenpflege/nuetzlinge/die-nuetzlinge/sf-nematoden.html , aber ob man die bei Pflanzenanzucht benutzen kann weiss ich nicht, erst recht nicht ob bei Chilis, bisher hatte ich das Problem selbst noch nicht. Ich halt dir mal dolle die Daumen, dass sich das Problem bald erledigt.
LG Kerstin
 
RE: Hannsemanns 2014-es grünt...

hannsemann schrieb:
In meinem Anzuchtsubstrat hätt ich gerne 1:2 gemischt.
Ich will das ganze mal etwas höher als die propagierte 1:4 Mischung haben.
Ich glaub nicht, dass es nachteilig ist.

Ich hatte auch etwa diese Mischung. Es gab allerdings Besonderheiten:
* Das Substrat ist so locker und leicht, dass die Pflanzen ab einer bestimmten Größe dazu neigen umzufallen. Das gibt sich erst, wenn es sich später verdichtet hat und man neu aufschüttet.
* 15l und kleinere Endtöpfe sind outdoor sehr schnell trocken, da unten alles rausläuft.
* mir kam es so vor, als wenn die Wurzeln um einiges schneller wachsen.
 
RE: Hannsemanns 2014-es grünt...

Ich denke auch, dass 1:2 schon zuviel ist. Die Perlite machen es dann zu locker.
 
RE: Hannsemanns 2014-es grünt...

Dann probier ich 1:3 ;)
Was erfreuliches: Keine TM mehr gesichtet heute.
Ich glaub ich hab Glück gehabt :angel:

Dafür mussten 3 Helmträger Notoperiert werden :D

Meine Beauty des Tages: die CGN 21500 X ??? aka CGN Long
imag23901qj9a.jpg
 
Zurück
Oben Unten