Harte Erde

WuSch2002

Chiligrünschnabel
Beiträge
20
Hallo,

ich befinde mich in meiner zweiten Saison Chilizucht und war im ersten Jahr sehr zufrieden.
Dieses Jahr gibt es allerdings ein paar Probleme die ich im ersten Jahr irgendwie nicht hatte.
Ich habe im Januar mit der Saat begonnen und hatte die Keimlinge bei mir auf der warmen Fensterbank stehen (wie auch schon im letzten Jahr). Die Chilipflanzen habe ich dann pikiert und umgetopft in 15 Liter Behälter. So weit so gut.
Die Pflanzen wuchsen und es kamen auch Blüten. Bei einer Raumtemperatur von 23 Grad war das alles prima.
Nun habe ich vermutlich entweder a.) schlechte Erde erwischt oder b) wirklich nur einfach zu viel gegossen.
Denn die Pflanzen wachsen nun nicht mehr richtig bzw. werden nicht größer. Haben aber eine ordentlich grüne Blattfarbe aber die Blätter sind ein wenig wellig. Es kommen auch keine Blüten mehr und die Erde ist auf der Oberfläche leicht schimmelig weiß und tiefer ist sie "hart". Ich habe die Vermutung das sich die Wurzeln nicht mehr ausbreiten können.
Nun hatte ich letzte Woche noch einmal gegossen und es kam kein Wasser unten in den Untertellern an.
Mit einem Laien Messgerät hatte ich festgestellt das in den oberen Schichten die Erde gut gewässert ist und im unteren Bereich nass. Soweit ich dem Messgerät trauen kann.
Hat jemand

a) eine Ahnung oder Vermutung was hier falsch gelaufen ist

und

b) was ich jetzt für Maßnahmen ergreifen kann um die Pflanzen noch zu retten (falls eine Rettung überhaupt nötig ist).

Vielen Dank für jede Hilfe.

WuSch2002
 
Bilder wären hilfreich...

Hört sich so an, als wenn die Erde zu sehr verdichtet ist. Ich würde die Pflanzen nochmal aus den Töpfen nehmen und Perlite oder ähnliches zufügen, dann wird sich das Problem beheben lassen.

Schimmel deutet darauf hin, dass zu viel gegossen wurde und das Wasser nicht ablaufen konnte, die Erde also oben zu dicht ist. Ist nicht schlimm, die oberste Schicht einfach abtragen / abkratzen und die Weiterleitung des Wassers nach unten gewährleisten, dann passt wieder alles.

Wie sieht es mit Düngen aus?
 
Danke für das Feedback.
Nun die Frage bzgl. Pflanzen rausnehmen. Die Pflanzen haben mittlerweile eine Größe erreicht wo es nicht ganz so einfach ist sie herauszunehmen. Macht das etwas?

Die Perliteschicht nur unten auf dem Boden des Blumenkübels oder zwischendurch auch. Den ganzen Erdballen an der Wurzel lassen oder abklopfen. Ich hätte bei der Befreiung der Wurzel die Angst das ich Sie dadurch beschädige und die Pflanze das nicht überlebt.

Sage schon einmal Danke für jede weitere Antwort.
 
Die Pflanzen scheinen schon stabil zu sein, so dass Du sie vorsichtig rausnehmen kannst.
Perlite nicht nur unten rein, sondern verteilen in der Erde.
Den Erdballen vorsichtig abklopfen.

Stell doch ein Foto ein von den Pflanzen...
 
grade schon bei größeren pflanzen ist es gefahrloser sie mit neuer erde, oder dem gemischt umzutopfen. sollten schon genug wurzeln haben, da machen wenige spitzen die abgehen könnten nicht viel aus.
den dicken wurzelballen mußt du auch nicht komplett erdfrei machen,im oberen teil schien die erde ja ok zu sein und sollte sich einfach lösen. nur so viel, das viele spitzen frei sind, oder es geht, dann können die sich weiterverbreiten im lockeren gemisch.
pikieren mit den jungen zarten wurzeln ist "schwieriger".
 
Ok ich mache mal, wie gesagt, heute nach der Arbeit mal Fotos. Den Beschreibungen nach sollten dann alle Pflanzen problemlos herausgenommen werden könnten.

Vielen vielen Dank für die Hilfe bzw. das Feedback.
 
dieses problem hatte ich letztes jahr: billige erde, die pflanzen wuchsen einfach nicht weiter. nachdem ich sie in neue erde umgetopft habe, wuchsen sie fröhlich weiter.
 
So hier nun die Bilder.
Es handelt sich dabei um (Jalapenos, Lipsticks, "normale" Mini Paprika, Habanero Ebony Giant, Habanero Gambias)

Hoffe die Bilder helfen weiter um zu sagen ob ich sie "gefahrenlos" noch einmal entnehmen kann.
Ach ja und auf die Frage ob ich sie gedüngt habe. Ja bei den Jalapenos scheinbar etwas zu viel weil die sind relativ schnell sehr groß geworden.
 

Anhänge

  • IMAG0389.jpg
    IMAG0389.jpg
    40,5 KB · Aufrufe: 93
  • IMAG0390.jpg
    IMAG0390.jpg
    42,7 KB · Aufrufe: 78
  • IMAG0391.jpg
    IMAG0391.jpg
    51,4 KB · Aufrufe: 85
  • IMAG0392.jpg
    IMAG0392.jpg
    45,5 KB · Aufrufe: 68
  • IMAG0393.jpg
    IMAG0393.jpg
    37,7 KB · Aufrufe: 82
  • IMAG0394.jpg
    IMAG0394.jpg
    31,8 KB · Aufrufe: 80
mehr dünger bedeutet nicht schnelleres wachstum. ;)

die pflanzen kannst du sicher umtopfen. einfach darauf achten, dass nicht zu viele wurzeln verloren gehen. zumindest der grosse wurzelballen in der mitte muss (sollte) dranbleiben.
 
So habe jetzt alle Pflanzen mit "zum größten Teil" neuer Erde und teilweise alter Erde bestückt.
Am Wochenende habe ich sie rausgestellt. Meine Frage jetzt. Wie oft muß ich sie gießen bzw. woran sehe ich das sie wieder gegossen werden müssen?

Danke für Eure Hilfe!
 
kommt leider auch auf die topfgröße an und ob die mal den ganzen tag draußen stehen und im schatten oder knalle sonne...
wenn sie die blätter hängen lassen, dann wasser.
unten am boden noch feucht reicht, je wie weit die verwurzelung ist und größe des topfes.
edit- ach und jetzt mit dem düngen achten, da die neue erde vorgedüngt sein kann.
 
Erstes Anzeichen sind leicht hängende Blätter, wenn sie gegossen werden wollen.

Sehr Hilfreich ist auch der "Gewichtstest":
Einfach mal den Topf anheben, ist er schwer -> nicht giessen, Erde ist noch feucht genug.
Ist der Topf leicht -> giessen, Erde ist (fast) trocken.

Irgendwann hat man ein gutes Gefühl dafür.
 
Ok nachdem ich sie mit neuer Erde versehen hatte habe ich sie nur leicht gegossen (Samstag) und gestern abend nachdem Sie im Wohnzimmer hinter dem Fenster der Sonne ausgesetzt waren ebenfalls. Nun habe ich Sie gestern abend auf die Terasse rausgestellt. Dort sind Sie temporär der Sonne ausgesetzt.
Vorhin bekamm ich die Info von meiner Frau das die Pflanzen (gerade die Großen) die Blätter hängen lasse.... also würde ich Sie heute wenn ich nach Hause komme wieder gießen.
Gibt es da irgendein Anzeichen wie viel ich gießen muß / sollte.
 
Die Giessmenge muß sich immer nach dem Bedarf richten. Wie santoz schon geschrieben hat ist die Gewichtsprobe sehr hilfreich, um zu sehen wann und wieviel gegossen werden muss. Um das zu üben kannst Du einen Topf mit komplett trockener Erde nehmen und einen, der komplett nass ist (ohne Pflanzen). Damit hast Du einen Vergleich zu Deinen Pflanztöpfen. Das Gefühl, wann man wieder giessen sollte bekommt man so ziemlich schnell.

Gruß, pica
 
Zurück
Oben Unten