Hausmittel gegen kackende Katzen

Aspiranto schrieb:
In meinem Fall müsste ich das Granulat wohl auf dem ganzen Rasen verteilen. :blush:

Wie groß ist denn das Granulat und welche Farbe hat es?

Also, das Granulat ist sehr klein und riecht nach Knoblauch . Wenn ich mich nicht irre, war es gräulich. Aber ich habe es nur auf eine kleine Bodenfläche gestreut, die mit Kies gedeckt ist.
 
Wenn man keinen Hund hat, der die Katzen fern hält, so könnte man sich auch ein wildes Rabenkrähenpärchen zu Hilfe holen. (Ich rede von einem Pärchen, nicht von einem Schwarm.) Rabenkrähenpärchen sind sehr territorial und verteidigen ihr Revier gegen alles und jedes. Wo ein Pärchen wohnt ist in der Regel auch kein Krähenschwarm.

Schau Dich mal um, ob dein Garten nicht sowieso zum Revier von zwei Krähen gehört. Wenn Du denen dann hin und wieder ein paar Erdnüsse (in Schalen, ungesalzen, wie es sie in Tüten derzeit überall gibt) hin legst, wird dein Garten zu ihrem Reviermittelpunkt (wegen der Futterstelle) und sie verteidigen das sehr eifrig, auch gegen Katzen.

Ich wohne mitten in der Stadt und allein in den Nachbarhäusern wohnen 10 Freigängerkatzen, die alle gerne unseren Hof und die Pflanzen inspizieren wollen. Teilweise hatten wir 3 bis 4 Tiere gleichzeitig zu Besuch. Seit wir "Hofkrähen" haben, ist ihnen die Lust ziemlich vergangen. Sie werden nicht nur heftig von den Krähen beschimpft, sondern regelrecht verscheucht, wenn sie sich nähern. Notfalls gibt es auch mal einen Zwick in die Schwanzspitze, die Krähen fürchten sich nicht wirklich vor den Katzen. Eine lenkt ab, die andere zwickt zu. Und da Katzen lernfähig sind ... nix Katze in Hof. :devil:

Geht natürlich nur, wenn man a) Krähen mag und b) der Garten zu einem Pärchenrevier gehört und nicht zu einem Schwarmrevier. Mir persönlich gefällt die Methode und die cleveren Krähen finde ich auch sehr lustig. Das ist die paar Erdnüsse echt wert. *auf nächste Showeinlage wart*
 
Na ja, als Kind hatte ich eine recht radikale Lösung(allerdings nicht wegen den Kackhaufen sondern wegen MEINEN Goldfischen im Teich). Von den Vorbesitzern des Hauses war noch eine alte Marderfalle( Lebendfalle) vorhanden. Sobald eine Katze drin war, habe ich eine Öffnung über die Teichkante geschoben, die Klappe geöffnet und einmal kräftig auf die andere Seite gehauen. Das Ergebniss war erst ein Fauchen, dann hat es geplatscht und noch mehr gefaucht, danach kam die entsprechende Katze mindestens ein halbes Jahr nicht mehr:devil: Na ja, das war vor über 20 Jahren und mittlerweile mag ich die Biester
 
Ich liebe Katzen auch.
Das ändert aber nichts daran, daß ich einen Garten möchte und kein großes Katzenklo.
Ich werde es im nächsten Jahr mit einem kleinen hängenden Garten probieren, damit ich mal wieder Salat anpflanzen kann.

Es hat auch erst dermaßen überhand genommen, seit in mndestens jedem zweiten Haus mindestens eine Katze wohnt. Und in der Hälfte der übrigen Häuser mindestens ein Hund.

Krähen gibt es hier entweder einzeln oder massenweise. Meistens sind es Schwärme.
Im letzten Jahr haben sie uns alle Kirschen, Johannisbeeren und Trauben weggefressen.
Katzen gab es trotzdem.

Bisher war Ultraschall leider das einzige, das funktioniert hat. :(
 
vieleicht wäre auch ein E-zaun eine lösung, ein hotel bei uns in der ortschaft macht das so die hatten das gleiche problem (denen haben die katzen in den Barfußweg geschissen) und haben über den zaun und ein dach zwei reihen dünnen e-Weidezaun gespannt sieht man fast nicht und ist sehr efektiv.
 
Eine genial einfache Lösung Katzen dauerhaft dazu zu bringen Beete oder das Carport nicht als Klo zu nutzen ist *trommelwirbel* ;) ihnen ein Luxusklo bereit zu stellen wo sie gern drauf gehen. Wer kackt schon mitten auf die Wiese wenn es ein privates Eckchen mit lockerer Erde gibt :P Nein im Ernst, ich hab eine kleine Fläche unter einem Gebüsch mit etwas Erde und Sand aufgefüllt und die wurde sofort bereitwillig angenommen. Wer also die Möglichkeit hat sowas im Garten irgendwo unter zu bringen wo es nicht stört kann das ja mal versuchen, bzw. dem Katzenbesitzer das Problem erklären und ihn bitten sowas in seinem eigenen Garten ein zu richten. Vielen ist das Problem garnicht wirklich bewusst.
 
@60N
Haben wir auch gemacht und haben nirgends im Garten ein Kack -Problem , trotz 4 Halbwilden .
 
Naja das mit dem Luxusklo ist so ne Sache...
Vermutlich würde ich eher einen Teich bauen um die Maderfallen-Idee umzusetzen.
Da müsste mich schon der Teufel reiten :confused:
Vielleicht eher den Nachbarn davon überzeugen das "Düne" der neuste Trend in der Gartengestaltung ist :P

Die Idee von dem Rabenpaar ist auch sehr interessant. Aber ich vermute, fünf Minuten nach dem auslegen von Erdnüssen haben sich die Eichhörnchen, Meisen, Eichelhäher...und viele mehr diese weggeschnappt. ;)
 
Hier gibt es so viele Nachbarn mit Katzen, die kann ich nicht alle überzeugen.
Außerdem haben die meisten winzige Gärten und z.T. kleine Kinder, die noch alles in den Mund stecken.

Ich glaube auch nicht, daß es funktioniert.
Bei mir gibt es Bereiche mit lockerer Erde und Häcksel.
Dort gehen sie auch gerne hin.
Ich habe das Problem also überall. In den Beeten, am Kompost und auf der Wiese.
Die Katzen betrachten den ganzen Garten als Klo.

Na ja, wenigstens einen Teil der Wiese habe ich mir zurückgeholt.
Vielleicht gelingt es mir mit dem Rest irgendwann auch noch.
 
Ich denke mal hauptsächlich Frühjahr und Winter , oder ?

Denn wenn man den Garten gut bepflanzt , hat es für Katzen meistens wenig bis keinen Platz zum kackerln :D
 
Jetzt muss ich das mal hervorkramen... Wie findet man den raus, ob das Revier zu einem Krähenpaar oder Schwarm gehört?
 
Zurück
Oben Unten