Helmträger

alfiwe

Jolokiajunkie
Beiträge
3.913
Ich lese es immer wieder.
Helmträger gestorben, abgerissen usw.
Wenn man zulange wartet können sie verfaulen , vertrocknen oder die Keimblääter sind beschädigt.
Meine Helmträger bekommen folgende Behandlung. Fast alle haben überlebt.

ohne Worte.













Wassertemperatur sollte in etwa gleich sein wie dort wo sie zuletzt standen.
So bekommen sie keinen Schock.



oder so
rausgezogen und eingelegt für ca. 1-2 Stunden.









.
 
Schöne Beschreibung.

Aber: Ist es nicht praktikabler gleich mit mehr Samen zu arbeiten und den Überschuß nach Keimung nicht zu verwenden?
 
Ich arbeite mit wenig Ausschuss in der Planung. Gesät wird ca. 1/4 mehr... Alles was durchkommt wird großgezogen. Bisher hab ich Keimquoten von über 90% bei Chili und 100% Überlebensrate der Helmträger.
Daher Danke für den Tip, wie es leicher ist, Helmträgern zu helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Auberginensämling den ich gestern gezeigt hatte kam am Nachmittag dann auch mit der Samenhülle hoch. :grumpy:
Habe einen Tropfen Wasser auf diesen Helm gegeben und ein kleines Glas, so klein wie ein Schnapsglas, drüber und 2 Stunden gewartet.
Danach war die Hülle feucht und weich und konnte problemlos abgezogen werden. :thumbsup:
 
Hm.. Wenn ich Helmträger hab was in den ganzen Jahren evt, 2-4mal vorgekommen ist!
Ein Tropfen spucke:) auf dem Helm:)
Eine Stunde später flutscht das;) ruhige Hände trozdem von vorteil auch.
@alfiwe , dein Beitrag ist natürlich Top:thumbsup:
 
Zu den meisten Helmträgern kommt es, weil die Keimlinge vor dem Absprengen der Hülle aus dem Minigewächshaus genommen werden.

Im Minigewächshaus liegt die Luftfeuchtigkeit bei 100%. Die Hülle ist dadurch schön feucht und weich.

Wenn man den Keimling noch mit der Samenhülle unter eine warme Lampe stellt, dann trocknet dort schnell die Hülle und wird hart. Schwächere Keimlinge haben dann große Probleme die Hülle abzustreifen.
 
Zurück
Oben Unten