Helmträger

@Anfänger2013 nicht immer. Bei mir liegt es dieses Jahr hauptsächlich am Substrat. In Steinwolle habe ich sehr sehr viele Helmträger und da liegt die Feuchtigkeit ja bei nahezu 100%.
In Kokos scheinen sie ihren Helm auch nicht so leicht zu verlieren wie es in Anzuchterde der Fall wäre. Liegt wohl daran das das sehr locker ist.
 
Viele Faktoren beeinflussen das Auftreten von Helmträgern:

Die häufigsten Gründe:
  • Schwaches Saatgut
  • Sorten mit harten Schalen: z.B. Rocotos
  • Ist die Samenhülle ausreichend feucht und dadurch weich?
  • Anzuchtssubstrat: Je mehr Widerstand des Substrat dem Samen entgegensetzt, um so höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Hülle bereits im Substrat abgestriffen wird. Dort ist die Samenhülle meist gut feucht, was zusätzlich das Abstreifen begünstigt.

Die Feuchtigkeit der Samenhülle halte ich aber für am wichtigsten:

In Keimboxen gibt es nur sehr selten probleme mit Keimträgern.

20160320_144107-klein.jpg


Die Methode, einfach einen "Deckel" über Lord Helmchen zu stülpen, hat bei mir funktioniert!
Die Idee finde ich gut. Einfach einen Schnapsbecher über dem Helmträger stülpen und schon hat man eine Minigewächshaus mit extrem hoher Luftfeuchtigkeit, die die Samenhülle weich werden lässt. Auf ausreichende Feuchtigkeit der Erde achten! Evtl. Schnapsbecher und Samenhülle befeuchten.


Am wichtigsten ist aber Geduld!
Erst wenn hohe Luftfeuchtigkeit nichts gebracht hat und die Samenhülle wirklich feucht ist, dann ist es Zeit mit @alfiwe Technik dem Samen zu helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten