Hilfe bei Sortenbestimmung gesucht!

  • Ersteller Ersteller Erzfriese
  • Erstellt am Erstellt am
E

Erzfriese

Gast
Liebe Chili-Profis,

direkt am Anfang muss ich mich schon mal outen: Ich habe nicht die geringste Ahnung von Chilis und suche deshalb nun die Hilfe von euch Profis ;-). Als stiller Leser habe ich euer Forum schon ein bisschen nach meiner Chili durchstöbert, habe aber nichts eventuell passendes finden können.

Also zu meiner Pflanze: Während eines Russlandsaufenthalts im letzten Jahr habe ich mir von einem lokalen Gemüsemarkt bei einer sehr betagten Dame unter anderem eine Chilipflanze, die schon reife Früchte trug, mitgenommen (vermutlich illegalerweise, soweit ich weiß, darf man gar keine Pflanzen aus Nicht-EU-Staaten so ohne weiteres einführen - aber gut, für leckere Sachen breche ich gerne Gesetze). Die Frau erzählte mir, dass sie diese Chilipflanzen ab Mai bis in den September bei Wind und Wetter draußen stehen hat - und das in Petrosawodsk, in Karelien - da wird es echt gern saukalt. Nun gut, wie dem auch sei. Den Rückflug hat die Pflanze leider nicht überlebt, trotzdem habe ich mir aus den doch sehr leckeren Schoten Samen genommen und eine Pflanze großgezogen. Und tatsächlich: Mitte April raus mit dem Miniteil, seitdem kaum beachtet und nun steht das Ding in ganzer Pracht und voller Schoten. Gerne wüsste ich jetzt mal, was das wohl für eine sein könnte und ob ich die irgendwie überwintern kann oder jedes Jahr neu aufziehen muss. Die sieht nämlich so schick aus, die hätte ich gerne auch den Winter über. Auf den Fotos wirkt sie jetzt etwas schwächlicher, als sie wirklich ist - wir hatten hier zuletzt brutales Wetter.

Vielleicht hat ja jemand eine Idee! Liebe Grüße

Ach ja, die Knoblauchzehe dort soll wohl Ungeziefer abhalten. Ob das sinnvoll ist, weiß ich nicht, aber man diskutiert nicht mit russischen Babushkas.
 

Anhänge

  • Pflanze.jpg
    Pflanze.jpg
    197,2 KB · Aufrufe: 110
  • Pflaze unten.jpg
    Pflaze unten.jpg
    178,3 KB · Aufrufe: 109
  • Schote.jpg
    Schote.jpg
    164,9 KB · Aufrufe: 105
Hallo und herzlichen Dank! Ja, die Früchte nehmen ein sehr sattes Rot an. Der Sibirische Hauspaprika sprang mich beim Googeln auch an, scheint aber kürzere und dickere Schoten zu haben. Die Schoten hier haben jetzt schon teilweise eine Länge von bis zu 7 cm. Oder gibt es von Pflanze zu Pflanze solche großen Abweichungen?
 
Hallo Chiliolli und Titan,

danke für eure Antworten. Die Schoten sehen meinen schon extrem ähnlich, allerdings wächst an deiner ja eine ganze Traube von Chilischoten. Das ist bei meiner nicht so, die wachsen alle einzeln über die gesamte Pflanze verteilt. Ich würde ansonsten in rund zwei Wochen nochmal nachfragen, da dürften sich ein paar Schoten gefärbt haben, wahrscheinlich lässt es sich dann besser bestimmen.

LG
 
Ob die Früchte in Büscheln wachsen oder nicht ist sortenabhängig. Es gibt Thai Arten die wachsen in Büscheln, andere über die Pflanze verteilt. Das ist kein Ausschlusskriterium in dem Sinne. Kann immer noch eine Thai sein.
 
Okay, das sieht schon mal ziemlich anders aus. Ich mache nach der Arbeit mal eine Detailaufnahme der Schoten, vielleicht erkennt man da mehr. LG
 
Zurück
Oben Unten