Hilfe bei Tomatenkrankheit bitte!

Adrian

Habanerolecker
Beiträge
590
Hallo,

Meine Tomate hat das folgende Schadbild an fast allen Blättern:

Vorderseite:
14780998df.jpg


Rückseite:
14780999mt.jpg


Was kann das sein? Fäule/Pilz? Virus? oder nur harmloser Sonnen-, Kälte- oder Düngerbrand? (Gedüngt habe ich wie die Chilis, die ja eher weniger brauchen.)

Da ich auf dem Balkon keinen Platz zum isolieren habe:
Vernichten oder behalten?

Die Container/Stangen waren frisch. Die Samen von Semillas. Wenn kann eine Krankheit nur über die Erde eingeschleppt worden sein. Meine Chilis, die in der gleichen Erde stehen, haben aber keine Anzeichen.

Die Pflanze an sich schaut vom Wuchs (noch) gar nicht so schlecht aus:
14780997xy.jpg


Danke für jede Hilfe oder Vorschlag!
lg
Adrian
 
Hi sieht aus wie samtflecken könntest du ein Foto von der Blatt Unterseite machen?

Gruß
Markus
 
Das Foto ist im vorigen Post schon dabei. (heißt "Rückseite"). :)

Wie Samtflecken schaut es mir nicht aus, von dem, was ich im Internet an Bildern finde. Das hatte ich natürlich schon vorher gesucht. Aber mein Auge ist da ja noch recht ungeübt.

Ich hoffe immer noch auf Kälteschaden.

lg
Adrian
 
Auf keinen Fall vernichten, die sehen doch gut aus.

Ich tippe auf Kälteschäden, das hatten meine auch. 70 % der btroffenen Blätter musste ich sogar entfenern, aber die sahen deutlich schlimmer aus als deine.
 
Danke. Ab wann sollte man die Blätter entfernen? Nur wenn es schon von selber eingeht?
 
Bei kleinen Pflanzen würde ich sie erst kappen, wenn sie ihrer eigentlichen Funktion nicht mehr nachkommen können, also das Sonnenlicht wandeln.
Wenn sie noch eine Menge "grün" enthalten, würde ich sie dran lassen.

Also bei den Blättern auf deinen Bildern würde ich nichts machen.

Nur so als Tipp für später. Wenn die Pflanze groß und kräftig ist, neigt sie dazu sehr viele Blätter zu bilden.
Ich kappe die Blätter dann zur Hälfte (der eine kappt bei allen Blättern, ich mache es nach Gefühl...also nicht alle, nur die, die sich gegenseitig die Sonne und Luft nehmen...). Das fördert das Fruchtwachstum und ist auch ganz gut für die Belüftung. Die Blattreste zerkleiner ich und mache da eine Mulchschicht draus.
Noch besser wäre es daraus eine Jauche zu machen :)

Wenn du nicht an der Pflanze rumschnibbeln willst, macht das sicher auch nichts.

Was ich allerdings empfehlen würde ist, alle Blätter bis zu den abgeernteten Fruchtständen zu kappen. KOMPLETT :)
 
Hatte ich auch mal gehabt . Überdüngt - hatte zu viel Blaudünger genommen . Jetzt nur noch Hornspäne.
 
Danke Pomerodi,

ich war kurz verreist und jetzt schaut schon alles viel besser aus...

Mit dem Wegschneiden: Was kappst du wie? Wird jedes Blatt halbiert? Wird jedes 2. Blatt weggeschnitten? Wird bei jedem Blatt jedes 2. Teilblatt weggenommen?

Ist so eine Wunde denn kein Risiko für Infektionen?
Bedeutet weniger Blätter nicht auch weniger Energie aus dem Sonnenlicht? (Das mit dem Wegnehmen von Sonne d.h. wegschneiden des Blattes im Schatten bzw. des Schattenspenders leuchtet mir da noch ein.)

lg
Adrian
 
Adrian schrieb:
wegschneiden des Blattes

Tomatenblätter nicht wegschneiden.
Die haben eine Sollbruchstelle.
Blatt nach unten drücken und dann oben, oder umgekehrt.
Dann bricht es am Stamm. Die "Wunde verheilt schnell.
Geschnittene Blätter sind Pilzherde.
 
Danke Alfiwe!

Machst du es bei deinen vielen Tomaten, bis zur geernteten Tomate die Blätter zu entfernen? Oder lässt du sie wachsen?

lg
Adrian
 
Zu viele Blätter klingt für mich nach zu viel Stickstoff, da wächst dann gern ein Blätterdschungel, nicht nur bei Tomaten.

Meine Tomis behalten alle ihre Blätter, entgeizen reicht bei den Stabis völlig zur Durchlüftung und Belichtung.
 
Nun ich denke, es ist alles gesagt.

Ich hatte die letzten Jahre 3-Triebig gezogen und dort nach Gefühl einen Teil der Blätter zur Hälfte gekürzt (an den Stellen, wo sie sich überlappten und berührten) .

In diesem Jahr ziehe ich alle nur eintriebig und durch die Winterschäden bin ich über jedes Blatt froh, dass sie bilden.

Ich denke, dass ich in diesem Jahr nicht viel beseitgen werde.
Aber ich werde auf jeden Fall die Blätter bis zu den abgeernteten Rispen beseitigen.

Das mit dem Blätterdschungel und zu viel Stickstoff klingt auch einleuchtetend. Ich werde das mal beobachten.
 
Adrian schrieb:
Danke Alfiwe!

Machst du es bei deinen vielen Tomaten, bis zur geernteten Tomate die Blätter zu entfernen? Oder lässt du sie wachsen?

lg
Adrian

Hallo Adrian. Dazu gibt es soviele Meinungen.
Unten mache ich auch ab.
Ich habe aber eine andere Anbau Methode wie die meisten.
Ich ziehe alle 2 und 3 triebig. Aber nicht an Schnüren, Stäben und dergleichen.
Meine wachsen an Spalier Drähten. So kann ich die Triebe auseinander ziehen.

Bilder 2012







 
Klasse. Das ist zwar auf meinem Balkon nicht anwendbar, aber ich habe eine Vorstellung und werde schon was basteln :)
 
Zurück
Oben Unten