HILFE Bhut Jolokia hat braune Stellen

FireworkCake

Chiligrünschnabel
Beiträge
35
Hallo liebe Freunde,


ich habe dieses Jahr zum ersten mal die Sorte "Bhut Jolokia Improved Strain II" und das Keimen hat auch wunderbar geklappt.Jetzt bekommt eine von 2 Pflanzen leider dunkle Stellen und beide sehen im Vergleich zu Habaneros etwas blass aus.Hier mal ein Paar Fotos:

scaled.php



scaled.php



scaled.php



möglicher Weiße ist es auf den Fotos nicht so gut zu erkennen. Ich bin wie folgt vorgegangen:

Samen 12h in Zimmertemperatur warmem Regenwasser eingeweicht. Samen in Anzuchterde ca. 1 cm tief gesteckt.

Immer feucht ( nicht nass ) gehalten und ans Fenster gestellt.Nach ungefähr 2 Wochen keimten sie dann und sind jetzt etwa 3 Wochen alt.

Könnt ihr mir sagen was das ist bzw. was ich dagegen tun kann ?


Ich hoffe sehr auf eure Hilfe da dies DIE Sorte für 2012 ist auf die ich mich besonders gefreut habe.....


Vielen Dank schon einmal für eure Unterstützung :)



Liebe Grüße
 
Also wenn ich mir dein Substrat so ansehe und du es immer noch genauso feucht hältst, wie vor der Keimung: VIEL zu fecht! Die Erde ist ja patschnass. Abtrocknen lassen und erheblich weniger gießen!
 
WAS Mückenlarven ?

ist Gieße immer mit Regenwasser das ist richtig aber ich dachte die gehen kaputt wenn sie gegossen werden ;)

außerdem habe ich das Wasser in Flaschen schon einige Tage im Haus damit es warm werden kann...


könnte das denn auch Einfluss auf die Pflanzen haben ?
 
Nein die gehen nicht weg wenn sie gegossen werden, im Gegenteil die Viecher lieben Feuchtigkeit bzw. Nässe. Es ist gut mit Regenwasser zu gießen und die Eier waren bereits beim Kauf in der Erde und nicht im Regenwasser. Ein paar Larven sind nicht schlimm und Schaden in der Regel den Pflanzen nicht aber ein größerer Befall kann den Pflanzen und vorallem Keimlingen doch sehr stark zusetzen, da sie sich von den Wurzeln der Pflanzen ernähren. Um Traüermücken zu bekämpfen eignen sich am besten Gelbtafeln, an denen bleiben die Mücken kleben. Um die Larven zu bekämpfen greifen viele zur Sterilisation der Erde in der Mikrowelle, davon halte ich persönlich nicht so viel. Man kann die Erde auch komplett austrocknen lassen dann sterben die Larven (geht aber nicht wegen den Pflanzen) um einen größeren Befall zu bekämpfen sind am besten SF-Nematoden diese werden ins Gießwasser gemischt und sind im Internet erhältlich. Ich habe auch ab und zu Trauermücken und entdecke Larven aber noch keinen größeren Befall. Ich würde auf jeden Fall zu Gelbtafeln raten, allein schon zur Vorsorge. Nematoden sind erst bei größeren Befällen ratsam.
http://www.diegruenewelt.de/schaedling/items/trauermuecken.html
 
Ich würde die Pflanzen mal auf Zeitungspapier stellen, damit es dir etwas Feuchte aus dem Substart zieht. Tagsüber wenn die Temperaturen passen raus (Aber in den Schatten), damit das Substrat schneller trocknet. Die kleinen Keimlinge und die Verdunstung würden ewig brauchen um diese Feuchtigkeit (bei normaler Raumluftfeuchtigkeit) wieder wegzumachen.
 
Firecook schrieb:
Ich würde die Pflanzen mal auf Zeitungspapier stellen, damit es dir etwas Feuchte aus dem Substart zieht. Tagsüber wenn die Temperaturen passen raus (Aber in den Schatten), damit das Substrat schneller trocknet. Die kleinen Keimlinge und die Verdunstung würden ewig brauchen um diese Feuchtigkeit (bei normaler Raumluftfeuchtigkeit) wieder wegzumachen.

Eine gute Idee. Ich stelle meine, wenn ich mal zu viel gegossen habe, 2-5 Tage auf ein Zewa, das saugt viel Feuchtigkeit auf. Und die Zewa jeden Tag wechseln.

Wie die Vorredner schon geschrieben haben, viel, viel zu naß !!
 
alles klar ! vielen Dank für eure Hilfe.Dann werde ich mal das Zewa holen ^^


meint ihr denn das die Braunen Stellen durch die Feuchte kommen könnten und ob sie sich wieder bekrabbeln ?
 
Die Feuchtigkeit selbst ist nicht das Problem, sondern die Folgeerscheinungen, die den Wurzeln zu schaffen machen. Lass das Substrat mal rasch trockener werden (wie oben beschrieben), die Keimlinge sollten auf jeden Fall überleben :)
 
alles klar zewa liegt drunter :)

sobald meine bestellten Töpfe kommen, werden sie auch umgetopft.



Vielen Dank euch allen
 
Imho sollte man eher die Keimline vorsichtig ausgraben und in neue, trockene Erde setzen. Bevor man 4 Tage lang Zewa drunterstellt und damit ökologisch den Totalschaden anrichtet. (1 Rolle Zewa für 100 g nasse Erde und eine 5cm Pflanze?). Die Erde kann man dann getrost weitertrocknen lassen, aber ohne Pflanze, und beim nächsten Umtopfen erneut benutzen. (Zur Not einmal in die Mikrowelle) :)
 
Zurück
Oben Unten