Hilfe für Anbauneulinge 2016 - Tageslichtanbau

Werden Samen unbrauchbar wenn sie in einer Keimbox lagen, die ausversehen ausgetrocknet ist?
Das ist ziemlich wahrscheinlich, dass sie nun unbrauchbar sind.
Es wird wohl so sein wie mph es geschrieben hat. Wenn trockne Körner angefeuchtet werden, beginnt nach einer gewissen Zeit der Keimvorgang. Wenn in dieser Phase die Körner wieder austrocknen, trocknet damit auch der winzige Keim aus. Es hängt also davon ab, wie weit die Austrocknung vorangeschritten ist. War nur das Substrat etwas trocken und der Samen nicht, ist eine weitere Keimung höchstwahrscheinlich nicht unterbrochen, wenn rechtzeitig wieder gewässert wurde. Waren schon kleine Keimwurzeln vorhanden, können die durch die Trockenheit natürlich auch geschädigt sein.
 
Habe gerade meine Sortenliste aktualisiert, hoffe das geht so in Ordnung. Ist mir lieber statt jedes mal eine neue anzulegen.
 
Angenommen meine am 15.02. ausgesäten Chilis zeigen sich am Montag (immer) noch nicht, kann ich dann noch neue ansetzen? Lohnt sich das oder bin ich zu spät dran?
 
Annuum geht auf jeden Fall noch. Baccatum auch wenn du ein Gewächshaus hast oder innen nachreifen kannst.

Chinese das gleiche, und viel Ertrag ist auch nicht zu erwarten.
Hängt aber natürlich auch viel vom Wetter ab.

Rocoto wird nix mehr.
 
Ich wollte diese sechs hier hochziehen
  • Adjuma Gelb (10)
  • Trinidad Scotch Bonnet Yellow (10)
  • Limón (10)
  • NuMex Twilight (6-7)
  • Habanero Chocolate (10)
  • Aji Cereza (5)
Hm, dann werde ich wohl doch auf vorgezogene zurückgreifen müssen.
 
Ist denn noch gar nichts gekeimt? Da kann schon noch was kommen, überprüfe erst einmal deine Bedingungen ob da alles stimmt.

Wenn du von Saat die nicht keimt nachsähst wird da wahrscheinlich wieder nichts keimen.
 
Die Adjuma Yellow (Aji Umba Yellow), Scotch Bonnet, Limon und Habanero Brown sind C. chinense.
Die Twilight und die Aci Cereza sind C. annuum.
Um etwas genaueres sagen zu können, brächte man wirklich Angaben über die Bedingungen.
Es kann schon mal vorkommen, dass eine Sorte nicht keimt und eine Andre unzureichend.
Aber dass von sechs Sorten nix keimt ist schon eher ungewöhnlich. Außer das Saatgut wurde schlecht behandelt / gelagert.
 
Wie schon geschrieben, die Samen wurden 24h gewässert und sind dann in Jiffys gesetzt worden. Seitdem sind die Jiffys im GWH bei 24-28°C und werden täglich gewässert. Wobei ich die erste Woche wahrscheinlich zu wenig gewässert habe (mein persönliches Gefühl).
 
24 bis 28 Grad ist recht ungenau und 4° können schon mehrere Tage in der Entwicklung ausmachen.
Zu wenig gewässert ist auch recht schwammig. Zu wenig kann bedeuten, dass sie wieder ausgetrocknet sind, aber auch, dass es noch leicht feucht war.
Magst nicht wenigstens die Annuums nochmals nachlegen?
 
Die Heizmatte des GWH ist zeitgesteuert, 2 Stunden an, 1 Stunde aus. Deswegen die Schwankungen zwischen 24-28°C. Mit zu wenig gewässert meine ich, dass die Oberfläche des Jiffys immer schön feucht war, die Feuchtigkeit aber nicht bis zum Samen gedrungen ist. Deswegen gieße ich jetzt mehr (so dass überschüssiges Wasser aus dem Jiffy austritt, dieses entsorge ich dann).

Ich kann die Annuums noch nachlegen, habe noch ein paar Samen da. Ggf. würde ich einfach komplett auf vorgezogene umsteigen.
 
Jetzt blicke ich durch. Danke für die Erklärung. Annuums gehen bestimmt noch. Die Jiffys würde ich aber noch etwas pflegen. Ab und zu soll es ja auch noch kleine Wunder geben ;)

Moin. Was mir gerade noch eingefallen ist. Wenn die Jiffys aus Torf sind, werden sie doch recht lange Feuchtigkeit halten. Wenn man dann zu oft wässert, können die auf Dauer nicht zu nass sein? Der Hintergrund ist der, Samen können auch bei Dauernässe vergammeln.
Wegen den C. Chinense. Wenn Du in Töpfen anbaust und die Gelegenheit hast, die Pflanzen im Herbst wegen z.B. Frostgefahr geschützt unterzubringen, Wintergarten, Wohnung, heller Keller usw., kannst Du die selbstverständlich auch noch versenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einem Kollegen, der zwei gewässerte Limon-Samen und von mir bekommen hat, war gestern der erste Sprössling zu sehen. :shifty:

So leid es mir tut @DontCallItPain aber ich habe das Gefühl das dein Saatgut hinüber ist. Vllt sind die Samen anfangs ausgetrocknet und haben dadurch Schaden genommen. Meine persönliche Meinung ist, dass es wohl sinnvoll ist neu zu säen.

Jetzt nicht direkt steinigen aber von Grünschnabel zu Grünschnabel würde ich es so machen
 
Zurück
Oben Unten