Hilfe, meine Chilis sind tatsächlich gekeimt!

Die stehen auf der Fensterbank und da zieht es Nachts ziemlich kalt rein, im Zimmer ist es so um die 18° aber wie "wenig" das da im Luftzug ist weiß ich nicht.

Werde sie wohl über Nacht wo anders hinstellen. Wie oft sollte ich denn gießen?
 
...Wie oft sollte ich denn gießen?
Nach Gefühl... blöde Angabe, ich weiß. Wenn Du den Finger ein paar cm in das Substrat drückst und es sich kaum noch feucht anfühlt, kannst Du wieder ein bisschen gießen. Zu viel gießen ist schlimmer als zu wenig gießen. Ein Ablauf für Restwasser muss immer gewährleistet sein! Das Gewicht der Töpfe kan Dir auch viel verraten, ob Du gießen musst. Kurz von Gießen sind die kleinen Töpfe mit meinen Keimlingen federleicht.
 
Die stehen auf der Fensterbank und da zieht es Nachts ziemlich kalt rein,
Warum tagsüber nicht?

18°C ist doch Ok. kalte Zugluft nicht. Da es aber nur ein paar wenige Keimlinge betrifft, bleibe ich vorerst einfach bei zu trocken. Ich kenne das selber von meinen Kleinen ;)
Tja, wie oft gießen? Das hat nix mit wie oft zu tun, sondern mit dem Feuchtigkeitsgehalt vom Substrat. Faustformel, feucht aber nicht nass :whistling: Das kleine Prob bei deinen Pressdinger ist halt, da wird Feuchtigkeit nach allen Seiten verdunstet. Was in kleinen Töpfchen halt nicht so gegeben ist. Klar, auch da muss man mit wässern aufpassen.
 
Einer von den dreien hat sich weitestgehend erholt nachdem ich (mit Mineralwasser, haben hier in Köln extrem hartes Wasser) gegossen habe.

Der mittlere und der kleine hinten rechts auf dem Bild sehen aber noch schlimmer aus. Ich werde wohl was die Feuchtigkeit angeht noch besser aufpassen müssen... das Problem mit den Torftöpfchen habe ich auch bemerkt, die Fehler zu wenig Substrat einzufüllen und eine Schicht Sand drüber zu geben holen mich wohl gerade wieder ein.

Wenn mir ein paar von den Jalapenos eingehen kann ich gut damit leben, nur der kleine hinten ist einer von 3 Buht Jolokia Keimlingen, 3 sind noch nicht gekeimt und die sind mir eigentlich die wichtigsten. Wäre also echt doof wenn mir da einer eingeht :/

Danke für eure Tipps!
 
Der mittlere und der kleine hinten rechts auf dem Bild sehen aber noch schlimmer aus.
solch junge Keimlinge haben kaum Wurzeln und wenn die vertrocknet sind ist es halt schwierig sie wieder zum Leben zu erwecken. Aber sie sind zäh. Wart mal ab, event tut sich da ja noch was. Und mit etwas Glück keimt ja noch was :)
 
Es kommt natürlich auf das Mineralwasser an.
Manche Mineralwässer sind sehr hart. z.B. Gerolsteiner liegt bei der Gesamthärte irgendwo im Bereich um 70. :eek:
 
Und man muss bei Mineralwasser aufpassen, dass man auch ein kochsalzarmes (natrium- und chloridarmes) verwendet. Natrium wird von den Pflanzen praktisch fast gar nicht gebraucht und reichert sich im Substrat an. Im Laufe der Zeit versalzt es dann.
 
Hallo zusammen, hier mal ein kleines Update:
Als ich heute Morgen auf meine Keimlinge geschaut habe, haben sich endlich Anzeichen für das erste Blattpaar gezeigt! :)))
Hatte schon Angst es passiert nichts mehr :D

Hier also Bilder zum aktuellen Stand für alle Interessierten:
 
Zurück
Oben Unten