Hilfe - Meine kleinen haben Blattläuse!

Dr. Manhattan

Dauerscharfesser
Beiträge
879
Hallo

Ich hab jetzt extra ein neues Thema aufgemacht, da es sich bei mir um 4 Wochen alte Keimlinge handelt.
Sie sind momentan um die 3 bis 5 cm groß und übersäet von Blattläusen :(

Keine Ahnung, wo die herkommen.
Alles sauber gehalten, in einer Zuchtbox ...

Was soll ich nun tun?
Mit was soll ich da spritzen?
Es sind insgesammt etwa 100 Pflanzen, die da in meiner Box keimen bzw. mittlerweile wachsen...

Vielen Dank!
 
Hast du denn keine Idee wo der Brutherd sitzt?
-Überwinterer oder eine neue Supermarktpflanze?

Blattläuse können für Keimlinge schnell ein Problem werden, normalerweise würde ich einzelnes zerquetschen raten, aber bei 100 Pflanzen ist das natürlich viel Arbeit und die Nachkontrolle sehr schwierig.

Entweder komplett neu beginnen und alles, wirklich alles komplett entsorgen oder hoffen, das du sie mit z.B. Calypso AF in den Griff bekommst.

Gruß Christian
 
Ich würde es mit Calypso oder Spruzit probieren. Entweder das eine oder das andere bekommt man in fast jedem Baumarkt oder in Gartencentern. Nach 4 Wochen sind die Pflanzen schon recht groß. Da wäre es schade alle wegzuwerfen. Beim Einsprühen sollte man die Blattunterseiten nicht vergessen.
 
hallo, ich nehme von Neudorff Neudosan Obst- & GemüseSchädlingsFrei,
das hilft bei mir ganz gut, auch bei jungen Pflanzen.
Hatte dieses Frühjahr auch Blattläuse im Gewächshaus.
Ist auch BIO und man kann die Chilis später problemlos essen.
 
Hallo

Keine Ahnung woher die kommen :(
Alles neu, selber angezogen,

Erde im Backofen sterilisiert usw... wie man es halt so richtig macht...
Wegwerfen mag ich jetzt nicht wirklich :(
 
Dann hol dir Calypso AF, das hat auch ein wenig nachhaltige Wirkung.

Erde im BO sterilisieren finde ich nach wie vor nicht gut.
Da tötet man ja auch alle guten Bodenlebewesen.

Gruß Christian
 
Hmm, hab bis jetzt gute Erfahrungen damit gemacht so.

Andere Frage, wann sterben Blattläuse?
Also bei welchen Temperaturen?

Bis wieviel Grade halten die Chili´s durch?
Spiele mit dem Gedanken, die Schale in den Kühlschrank zu stellen, mein, mehr kaputt machen kann man eh nimmer :/
 
Kann Habbi Metall nur zustimmen. Wichtiger ist es beim Kauf darauf zu achten das man vernünftige Erde bekommt. Wenn die schon draußen ungeschützt gelagert wird Finger weg. Zuhause weiter trocken lagern und gut ist. Meine Anzucherde ist über 2 Jahre alt . Noch nie Probleme mit alter Erde gehabt.
 
Ich bin ja wie bekannt kein Freund des Spritzens. Wichtiger ist es Bedingungen zu schaffen die Blattläuse nicht mögen, durch Spitzen behandelst du nur den Moment aber sie kommen wieder. Das gilt für alle Schädlinge. Wir mi unsere chilipflanzen haben es meist mit 4-6 immer wieder auftretenden Schädlingen zu tun,also müssen wir einen Mittelweg finden um sie in Schach zu halten. Wen ich zeit habe schreib ich vielleicht mal was darüber.

Aber jetzt zu deinen Blattläusen. Jede 4 Generation entwickelt Flügel oder wen die Tiere aussterben entwickeln sie Flügel. Blattläuse lassen sich mit dem Wind treiben bis zu 30 km. Also wichtig Zugluft vermeiden beim lüften und die Pflanzen davor schützen. Und jetzt kommt wieder unser Hygrometer ins Spiel den viele noch belächeln Blattläuse lieben eine trocknere Luft und Wärme fällt diese unter40% über längere zeit und dazu noch ne Temperatur von über 24-28 grad sind das ideale Bedingungen für Blattläuse und eine gewaltige Population beginnt, weibischen legen gut 100 Eier und mehr.also Spritzen ist eine Sache, aber ändert man die Bedingungen nicht wird sich das Problem nicht lösen lassen ;) jetzt kannste erst mal nurversuchen mit den Händen viele zu zerdrücken oder die Pflanzen kopfüber mal in eine spühlmittelwasserlösung zu tauchen,wird bei Keimlingen aber net so ohne sein zumindest die Erde schützen, den Blattläuse lassen sich bei Gefahr fallen und krabbeln dann wieder auf die Pflanze und der spuck beginnt von neuem

Ich werd mal was schreiben zu Blattläuse,spinnmilben und ko aber das wird ne längere Geschichte und zeitintensiv

Lg Heiko
 
Dann wird wohl echt das gescheiteste sein .. neu anzufangen? :(

Ich hab ein Mittel von Naturen - Schädlingsfrei Obst & Gemüse Konzentrat hier.
Kann ich das auch verwenden?
 
Chili-a schrieb:
Dann wird wohl echt das gescheiteste sein .. neu anzufangen? :(

Ich hab ein Mittel von Naturen - Schädlingsfrei Obst & Gemüse Konzentrat hier.
Kann ich das auch verwenden?

Stell doch mal bitte ein Bild ein wie groß deine Pflanzen sind, das man mal einen Anhaltspunkt hat auch von deiner Box welche Temperatur hast du,welche Luftfeuchtigkeit und wie lange brennt dein licht sowie Standort der box
 
Du kannst das Mittel schon verwenden. Es ist zugelassen für Fruchtgemüse.

Aaaaber, beachte die Anwendungshinweise zur unterschiedlichen Dosierung je nach Pflanzengröße.

Außerdem steht in den Hinweisen, dass die Anwendung bei Sonneneinstrahlung zu Schäden an den Pflanzen führen kann. (Ein bei Rapsölprodukten durchaus gängiges Problem. :rolleyes: ) In wie weit solche Schäden auch an Pflanzen unter starkem Kunstlicht auftreten können, kann ich nicht beurteilen. :whistling:

Grundsätzlich halte ich wenig davon Pflanzen wegen Blattläusen zu entsorgen. Die können bei der nächsten Aussaat genauso wiederkommen. Blattläuse sind nun mal im Winter ein großes Problem, da sie ein warmes Plätzchen suchen und keine Nützlinge aktiv sind. Bei dem derzeitig milden Wetter sind sie auch an den Pflanzen draußen unterwegs, um so größer also das Risiko dass sie zu Besuch geflattert kommen.

BTW: Blattläuse kommen nicht aus der Erde, das trifft höchstens für Trauermückenlarven zu. Blattläuse kommen durch andere Pflanzen in die Wohnung, man hat sie oft an der Kleidung als Mitreisende und sie kommen per Luftpost angeflattert oder angewindet.

Gegen Blattläuse hilft vor allem Wachsamkeit. Regelmäßig sorgfältig die Pflanzen kontrollieren, damit man bereits die ersten Exemplare erwischt und platt macht. Befallene Pflanzen gründlich abduschen. Sind sie dazu noch zu klein, dann mit einem feinen weichen Haarpinsel (Schulpinsel, aber keine Borstenpinsel) gründlich vor allem die Blattachseln, Triebspitzen und Blattunterseiten abpinseln und alles was runterfällt platt machen. Geht bei Babypflanzen mit nur wenigen Blättern sehr gut.
 
Solange sie vom Spritzmittel nass sind, sollte entweder das Licht aus sein oder die Pflanzen unter dem Licht weg sein.
 
Guten Nachmittag!

Nach wie vor kämpfe ich ein wneig mit den Blattläusen rum....
Angenommen.... ich würde einen 10 Liter Kübel nehmen, da drin mach ich mir eine "Lotion" mit Naturen BIO Schädlingsfrei an, tauche dann die Pflanzen kopfüber in die Lotion....

Wäre doch kein schlechter Anhaltspunkt?
Ich komm mit herkömmlcihen Mitteln nicht mehr nach, also Pflanze für Pflanze immer sauber waschen ect....

Was wäre wenn ich das machen würde und durch das Abtropfen der Pflanzen gelangt mir die Lotion in die Erde?
Wäre das schlecht für die Chili Pflanzen oder macht das nichts, da es Biologisch ist?

Die Pflanzen sind mittlerweile ca. 15 bis 20 cm groß.
In meiner Box habe ich eine Temperatur von ca. 20 bis 25 Grad, aber Luftfeuchtigkeit kann so gut wie keine drin sein, weil ununterbrochen ein Lüfter läuft, der alles rausholt oder rausholen sollte...


Vielen Dank
 
Zurück
Oben Unten