HILFE ! Ramiro bekommt dunkle Flecken und gammelt weg !

  • Ersteller Ersteller Günter
  • Erstellt am Erstellt am
Fazer schrieb:
Das seh ich anders :D solange es die temperatur zulässt sollte auch Nachts offen sein, den ob es tagsüber nur 15 Grad sind oder weniger oder nachts auch nur ist für mich kein Unterschied und der Luftfeuchte egal ;) bei dem Wetter sollte ein GWH gut durchlüftet werden egal ob Tag oder Nacht
prinzipiell hast du natürlich recht. mir geht es auch weniger um die temperatur, als um die nächtlichen regengüsse. ich hab nämlich 1tür und 1fenster richtung wetterseite :crying:
wenn es da nachts recht arg reinregnet, hab ich das ganze gwh voller wasser und bring die feuchte erst recht nicht raus.
 
vasco schrieb:
prinzipiell hast du natürlich recht. mir geht es auch weniger um die temperatur, als um die nächtlichen regengüsse. ich hab nämlich 1tür und 1fenster richtung wetterseite :crying:
wenn es da nachts recht arg reinregnet, hab ich das ganze gwh voller wasser und bring die feuchte erst recht nicht raus.

Heul doch :P :D meine Tür ist dem Wetter abgewendet :)
Aber ich bin jetzt ruhig, sonst zeigste mir wieder Bilder deiner Canarios :crying:
 
Fazer schrieb:
Heul doch :P :D meine Tür ist dem Wetter abgewendet :)
hätt ich auch gerne so gemacht, nur dann hätte ich wegen der hanglage mein altes gwh abreissen müssen. und canarios hab ich heuer auch keine. die überwinterer haben es nicht überlebt. wahrscheinlich überdüngung. :P
 
So, ein Hygrometer ist gekauft. (Konnte nicht mehr warten.) :) Könnt ihr mir sagen, was die ideale Luftfeuchtigkeit ist. Hab ein wenig gegoogelt, dort habe ich den Wert 50% gefunden. Ist das korrekt ?


Ich habe die ganze Nacht alle 4 Fenster auf gehabt und seit heute Mittag zusätzlich beide Türen. Es sind im Augenblick (20:00 Uhr) 22 Grad und 65 % RLF.

Ist das ok ? Es hat zwischendurch immer wieder mal die Sonne geschienen und es regnet ab und zu ein wenig.
 
Moin 50 % ist schon in ordnung ..... aber besser wäre 35-45 % das ist optimal nach meiner erfahrung . ;)
 
ich versuch bei mir immer so zwischen 40-60% zu halten. Nach dem gießen gehts halt mal für 2-3 Stunden hoch auf 80-90% sollte aber dann wieder fallen :) du wirst jetzt sehr schnell merken wie sich die Luftfeuchtigkeit permanent verändert und verstehst so auch wie es zu manchen krankheiten oder Flecken auf den Blättern kommen kann. So ein Hygrometer bringt dir wieder einiges an Erfahrung in Sachen Chilianbau bei ;)

LG Heiko
 
Gestern abend um 20:00 Uhr waren es 22 Grad und 65 & RLF.
Heute sind es 30 Grad und 40 % RLF.

Ist das alles im Rahmen ?
 
b.delta schrieb:
Gestern abend um 20:00 Uhr waren es 22 Grad und 65 & RLF.
Heute sind es 30 Grad und 40 % RLF.

Ist das alles im Rahmen ?

Jo noch alles ok, sollte es weiter fallen, kannste ne Wasserschüssel rein stellen oder ab und an mal mit Wasser besteuben. Wirst du im Hochsommer täglich machen müssen. Wie gesagt wen es zwischen 40-60% ist ist alles ok auch mal 1-2 tage höher ist kein ding. Nur ne Woche über 80% dann kommen so einige Flecken und Ränder
 
Zurück
Oben Unten