Danke dir, Markus!
Und eine wirtschaftlich sinnvolle Art, das Salz vom Wasser zu trennen, um das Wasser zu recyclen, ohne das Kondensat auffangen zu müssen, gibt es nicht oder?
Oder eine Art es zu neutralisieren, damit es wieder für Pflanzen verwertbares Wasser ist.
Wenn ich damit 2500 Liter über den Winter behalten könnte,
könnte ich es hinterher wieder mit noch mehr Wasser mischen.
Damit wäre mir auch sehr geholfen.
Bei Wikipedia wirkt es so, als ob es ziemlich unschädlich wäre. :angel:
Zitat von Wikipedia:
Verwendung:
Es wird als Festigungsmittel, Geschmacksverstärker und Stabilisator eingesetzt (unter anderem bei der Trinkwasseraufbereitung, Oberflächenbehandlung von Obst). Es ist in der EU als Lebensmittelzusatzstoff der Nummer E 509 zugelassen. Weiterhin dient es zur Gerinnung von Eiweißen in der Lebensmitteltechnologie und findet Anwendung bei der Herstellung von Produkten wie Käse, Tofu oder künstlichem Kaviar.
Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Calciumchlorid