Hilfe und Juhuuuuu :) Rocoto-Alarm - Abschluss 2013

RE: Hilfe und Juhuuuuu :) Rocoto-Alarm

Überwintert wäre das falsche Wort. Aber die restlichen Rocotos in Töpfen draußen stehen lassen, weil kein Platz mehr zum rein holen war, das habe ich schon gemacht. :whistling:
Sie standen in 20 Liter Töpfen auf dem Balkon und in den ersten kalten Nächten (nur einzelne Stunden unter 0° C) waren am nächsten Tag fast alle Blätter und jungen Triebe hinüber. Nach der ersten kompletten Frostnacht (minimaler Frost die ganze Nacht hindurch) war der Stamm aufgeplatzt, ein trauriges Bild.

Das waren große Pflanzen, die zwei Jahre alt waren, einen dicken verholzten Stamm hatten und eine Höhe von 1,8 m. Die sind ähnlich schnell erfroren, wie die Annuums, die ich jedes Jahr auf Balkonien am Ende der Saison verröcheln lasse.
 
RE: Hilfe und Juhuuuuu :) Rocoto-Alarm

Oh hm... das mit dem Teebeutel trau ich mich nicht, die Blüten sehen doch noch ein bisschen zerbrechlich aus, ich hab Angst, dass ich da was kaputt mach... :P (aber noch ist keine abgefallen!)
Aber ich möchte die ja eh überwintern... vielleicht sind sie nächstes Jahr stärker... also ich mein die gesamte Pflanze, viel hat sich nicht getan, seit sie im größeren Topf im Garten stehen...
 
RE: Hilfe und Juhuuuuu :) Rocoto-Alarm

Ich kann mich nur Mayachili anschließen. Allerdings war es bei mir eine einjährige Pflanze, die ich schon zum überwintern zurückgeschnitten hatte. Und bin auch davon ausgegangen, dass sie den leichten Frost wegsteckt, zumal sie noch etwas geschützt an der Hauswand stand. Pustekuchen, nix war’s. Dem Stamm sah man in den ersten Tagen danach nicht viel an. Aber so langsam merkte man schon, dass da irgendetwas nicht stimmt. Und zwar war dann unter der Rinde nur noch so eine Art ’Matsch’ vorhanden. Das war ein Mini Rocoto und es waren garantiert keine 5° minus. Wobei mini nur die Beeren betrifft.

Also immer schön vor Frost schützen, gelle :)
 
RE: Hilfe und Juhuuuuu :) Rocoto-Alarm

OK, war mir bisher relativ sicher, das Rocotos bis -5°C abkönnen.
Man liest es relativ häufig im Netz in allen möglichen Blogs und HP´s
Na dann werde ich es nicht ausprobieren und hole sie schön rein wenn Frost droht

SORRY FÜR DIE FALSCHINFO
 
RE: Hilfe und Juhuuuuu :) Rocoto-Alarm

Sagen wir mal so, im Internet wird alles mögliche verbreitet. Da ist es nicht immer einfach, den Blödsinn vom Richtigen zu unterscheiden.
 
RE: Hilfe und Juhuuuuu :) Rocoto-Alarm

Ah sie werfen um sich :(
Also eine Knospe ist dran geblieben aber drei Blüten (von ca. 10) hab ich unten liegend gefunden...
Ich werde das mal weiter beobachten... sieht aus, als wollen die zwei sich jetzt erstmal auf Seitentriebe konzentrieren...
 
RE: Hilfe und Juhuuuuu :) Rocoto-Alarm

Außerdem hängen jetzt ein wenig die Spitzen... zu trocken standen sie auf jeden Fall nicht :P
und das Foto hab ich Abends gemacht, die Sonne kann also auch nicht Schuld sein...

 
RE: Hilfe und Juhuuuuu :) Rocoto-Alarm

Das ist normal. Wenn die Chilipflanzen genug Sonne getankt haben, senken sie die Blätter nach unten damit sie weniger Sonne abbekommen. Das ist oft abends.
 
RE: Hilfe und Juhuuuuu :) Rocoto-Alarm

Genau alles ist gut und völlig Normal , bei meinen Pflanzen habe ich das manchmal schon in der Mittagszeit ,wenn die Sonne sehr intensiv ist . ;)
 
RE: Hilfe und Juhuuuuu :) Rocoto-Alarm

Hallo, dass z.B. auch die Rocotos am Abend etwas die Flügel hängen lassen, ist genau so normal, die machen dann halt ein Nickerchen bis zum nächsten Tag :)
 
RE: Hilfe und Juhuuuuu :) Rocoto-Alarm

Mein Rocoto hat auch zimlich gebraucht um in die Hufe zu kommen, der hat geschmissen und geschmissen. Nun scheints ihm aber zu behagen und man kann jetzt grad sagen jede Blüte eine Beere. Achja das die Blätter abends hängen ist normal, geh mal so gegen 23 Uhr raus, da steht dann alles wieder schnack
 
RE: Hilfe und Juhuuuuu :) Rocoto-Alarm

Ja sieht wirklich nicht so aus, als müsse ich mir Sorgen machen :) wächst munter und Blüten kommen auch nach. Die erste Beere ist auch schon 5mm groß :w00t:
Das einzige womit ich hadere ich das Umtopfen... Zum einen trocknet die Erde nicht so schnell aus, dass ich umtopfen müsste (würd ich auch ungern gerade jetzt wo Blüten und Beeren durchstarten) zum anderen lese ich aber immer wieder von 20l aufwärts und riesen Büschen, so dass ich mich frage wie lange das noch gutgeht in meinen 5l Dingern... Hatte aber als ich sie bekommen hab nix größeres da :undecided:





 
RE: Hilfe und Juhuuuuu :) Rocoto-Alarm

Die Frage mit dem Umtopfen habe ich mir auch gestellt .
Ich habe 5 Rocoto davon stehen 3 in großen Kübeln und 2 haben es leider nicht aus den 3 L Pötten herausgeschafft .
Die in den Kleinen Töpfen haben zwar weniger Früchte angesetzt , dafür sind die Früchte deutlich größer.
Die Pflanzen in den 60 L Kübeln sind gigantisch groß und sitzen voll unzähliger kleiner Fruchtansätze.
Leuchtet ja auch ein da die Pflanzen nach dem umtoppen die Kraft erstmal in die Wurzeln stecken .
Ich werde die kleinen aber in den 3l Töppen lassen . zum probieren wird's reichen und wenn sie mir schmecken gibt's für die nächste Generation größere Pötte .
 
RE: Hilfe und Juhuuuuu :) Rocoto-Alarm - Erster Erfolg!

Jaaaa ich habe die erste Beere! :lol: Sie hängt noch und der Stiel wird von Tag zu Tag dicker *freu* :clap: :heart:

 
Zurück
Oben Unten