Gee_ToX
Jalapenogenießer
- Beiträge
- 111
Uiui ... das kenne ich doch von meinen Tomaten irgendwo her.
Hatte auch jedes Jahr das Problem, das die Tomaten super gekeimt sind, und von heut auf morgen ging das "Schlaffwerden" der Keimblätter los, teilweise auch das erste echte Blattpaar.
Sie wurden erst schlaff und weich, dann sind sie von den Enden her vergammelt bzw. abgetrocknet.
Ich habe alles ausprobiert :
verschiedene Erdsorten
wenig/viel gegossen
mit Wasser besprüht
Haube wieder drauf (wirkt nur temporär)
Und es scheint tatsächlich an der "Verwöhnung" zu liegen.
Mein Trick :
Sobald die Tomaten gekeimt sind, kommen diese zur Abhärtung für ein paar Stunden täglich in das Gewächshaus auf dem Balkon.
2 Kerzen rein, und es sind am Tag ca. 8-10 Grad.
Die kleinen werden ganz lila, da sie durch die Kälte wohl einen relativen Phosphormangel kriegen.
Das war bisher aber nie schlimm ... da diese Pflanzen immer die kräftigsten wurden.
Bei denen gab es keine "Schlaffis" ... ausser die Katze hatte wieder einen Kauzwang :blink:
Bei Chilis hatte ich es bisher noch nicht gehabt (ein Glück).
Und da diese kälteempfindlicher sind als Tomaten, weiss ich nicht, ob diese Schocktherapie gut ist.
Kannst es ja mal probieren mit ein oder zwei Pflanzen (aber keine "Schlaffis", die sind schon verwöhnt und gehen dann direkt ein).
Gruß, André
Hatte auch jedes Jahr das Problem, das die Tomaten super gekeimt sind, und von heut auf morgen ging das "Schlaffwerden" der Keimblätter los, teilweise auch das erste echte Blattpaar.
Sie wurden erst schlaff und weich, dann sind sie von den Enden her vergammelt bzw. abgetrocknet.
Ich habe alles ausprobiert :
verschiedene Erdsorten
wenig/viel gegossen
mit Wasser besprüht
Haube wieder drauf (wirkt nur temporär)
Und es scheint tatsächlich an der "Verwöhnung" zu liegen.
Mein Trick :
Sobald die Tomaten gekeimt sind, kommen diese zur Abhärtung für ein paar Stunden täglich in das Gewächshaus auf dem Balkon.
2 Kerzen rein, und es sind am Tag ca. 8-10 Grad.
Die kleinen werden ganz lila, da sie durch die Kälte wohl einen relativen Phosphormangel kriegen.
Das war bisher aber nie schlimm ... da diese Pflanzen immer die kräftigsten wurden.
Bei denen gab es keine "Schlaffis" ... ausser die Katze hatte wieder einen Kauzwang :blink:
Bei Chilis hatte ich es bisher noch nicht gehabt (ein Glück).
Und da diese kälteempfindlicher sind als Tomaten, weiss ich nicht, ob diese Schocktherapie gut ist.
Kannst es ja mal probieren mit ein oder zwei Pflanzen (aber keine "Schlaffis", die sind schon verwöhnt und gehen dann direkt ein).
Gruß, André