Hilfe, zu nass/trocken!?

Hmmm die sehen echt komisch aus :(
Die Farbe ist auch seltsam... so matt oder täuscht das.
Könnte eine Überdüngung sein??
 
ja manche sehen sehr matt aus und die Farbe leicht ins grau.
Überdüngung bei Anzuchterde und giesen mit normalen Leitungswasser?
 
Ok wenn du noch nicht gedüngt hast kann man Überdüngung ja ausschließen.
Dann könnte es das genaue Gegenteil, ein Nährstoffmangel sein.
Da in Anzuchterde sie gut wie keine Nährstoffe sind.
Wie siehts mit der Temperatur und Luftfeuchtigkeit aus?
 
Da die Pflanzen im Aquarium stehen sollte die Luftfeuchtigkeit schon bissl trocken sein.... Temperatur macht nur die LSR und natürlich die Zimmertemperatur... ich schätze mal so um die 25 grad.
Kann es sein dass die Pflanzen zu nah an der LSR stehen und somit austrockenen oder "verbrennen"?
 
Meine stehen ja auch in einem Aquarium und die Luftfeuchtigkeit ist schon sehr trocken.
Ich besprühe sie deshalb 2 mal am Tag mit Wasser.
Meine sind so 15-20 cm von den Lsrs entfernt.
Vielleicht auch mal ein Glas Wasser mit ins Aq stellen. Die 25°C sind ok.
 
Ich würde sagen, dass die Trinidad kurz vorm Vertrocknen ist. Lass sie doch mal von unten bissken temperiertes Wasser aufsaugen.

Hatte auch ein paar Keimlinge, die sich einrollten und nach der Behandlung wurds schnell besser.

Ich würde die ganze Meute ohnehin in Blumenerde pikieren. Die ist ja vorgedüngt und da gehen die Pflänzchen sofort ab,also wachsen schnell.
 
glas mit wasser, check
einsprühen, check
wasser aufsaugen, check

blumenerde ist auch schon gekauft und morgen wird pikiert (erde ist noch zu kalt)

mal schauen ob es besser wird
 
Da die Pflanzen ziemlich gestresst sind,
würde ich mit dem pikieren noch ein bisschen warten bis sich der Zustand der
Pflanzen etwas verbessert hat. Das pikieren ist noch ein zusätzlicher Stressfaktor
und das könnte schon zuviel für die Pflanzen sein und dann gehen sie ganz kaputt.
Warte lieber noch 2-3 Tage ab bis zum pikieren.
Wünsche dir aufjedenfall viel Glück, berichte dann wies gelaufen ist.
 
Update:
Nachdem ich die Pflanzen richtig feucht halte und mehrmals täglich mit Wasser besprühe und eine Schale mit Wasser ins Aquarium gestellt habe bekommen langsam alle Babys wieder Farbe im Gesicht und entwickeln sich etwas besser. :) :)
Werde mich diese Woche mal ans Pikieren der etwas größeren Pflänzchen machen. ;)

Danke für die Ratschläge :)
 
Ein wenig zu nass ist am Anfang eigentlich kein Problem. Ich halte meine Keimlinge im Mini-GWH anfänglich fast schon wie Sumpfpflanzen, verwende sogar vorgedüngte Gartenerde. Die Töpfe werden von unten gegossen indem ich die GWH-Schale mit ca. 1cm Wasser fülle. Das saugen die dann auf und ich lasse sie dann ca. eine Woche wieder abtrocknen. Dann gehts wieder von vorne los. Der Deckel bleibt bis zur Keimung auf dem GWH und danach verwende ich nur noch die Schale quasi als Untersetzer bis zum pikieren. Manuelles Ebb&Flood ;) Schimmel habe ich mit der Methode übrigens keinen, das hängt aber sicher auch von der verwendeten Erde ab. Ich hatte dieses Jahr Glück, da ich nicht wie sonst die gute, alte Compo Erde nahm, sondern preiswertere Obi-Erde. :whistling:

Zu viel Perlit in der Anzuchterde führt nach meinen Beobachtungen auch gerne zum zu schnellen Abtrocknen des Substrates.
 
Habe gerade die unbekannten Chilis welche ich von meinem Arbeitskollegen habe pikiert und sofort festgestellt dass die Erde (Compo Sana Tomaten und Gemüseerde) gleich eine viel bessere Qualität hat als die Anzuchterde die ich vorher verwendet habe.
Freue mich schon auf die Ergebnisse :)
 
Eine Frage kam mir gerade noch.
Ab wann kann ich die ersten Pflanzen auf die Fensterbank stellen und aus dem Kunstlicht nehmen?
 
Zurück
Oben Unten