HITZE!

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 7072
  • Erstellt am Erstellt am
Meine Rocotos stehen in TKS2 gemischt mit Perliten, wie die meisten anderen Chilipflanzen auch. Gegossen wird jeden Tag mindestens 10% des Erdvolumens in Liter Wasser, also in den Töpfen mit 50l mindestens 5l Wasser. Aber auch die anderen, wie Chinensen und Annuum bekommen fast jeden Tag Wasser. An den richtig heißen Tagen können die ruhig ein bisschen feuchter stehen. Wenn es wieder kühler wird, werden sie wieder viel trockener gehalten, bis auf die Rocotos, die dann allerdings auch etwas weniger Wasser bekommen als jetzt bei hohen Temperaturen.
 
Ja das ist wohl wahr Kin-Luu.
Ein verrückter Sommer dieses Jahr...
Im GWH gehts zwar gut voran.
Aber 3 von 4 Outdoor Pflanzen fangen jetzt erst an, Beeren anzusetzen:thumbsdown:

Ja es ist teilweise echt verrückt... bei mir bei 6 von 15 Pflanzen auch der Fall. Die erste Ernte war nur Kleinstkram ohne Kerne (kleine Fingerkuppe war die maximale Grösse). Aber der Mai war auch eben zu kalt.
 
Ich habe bis jetzt eine grüne (ungeduld:D) und zwei reife Beeren geerntet.
Von 8 Pflanzen wohlgemerkt...:thumbsdown:
 
Und heute hat es noch eine der wenigen Früchte erwischt. :(

Nur die Zierchilis, die tragen als gäbe es kein Morgen, aber mit denen kann man ja nix anfangen.
 
Oh nein:sour:

Ja die Royal Black ist auch mächtig dabei mit Beeren. Zierchili halt.
Wobei da auch noch nichts reif ist...
 
Die Reaktionen auf die Hitze merke ich am meisten an meiner Habanero Red... Mittlerweile produziert sie ordentlich Früchte, jedoch ist die Blütenabwurfrate mitsamt Stengel bei der momentanen Hitze wieder extrem hoch... in der einen angenehmeren Woche vor kurzer Zeit blieb so gut wie alles oben...
Pralle Sonne will sie dann auch nicht, da klingeln sich die Blätter ein und im Schatten gehts wieder retour ;)
 
Und heute hat es noch eine der wenigen Früchte erwischt. :(

Nur die Zierchilis, die tragen als gäbe es kein Morgen, aber mit denen kann man ja nix anfangen.

Man kann auch Zierchilis verzehren. Alle Capsicum Arten sind essbar. Oft schmecken Zierchilis einfach nicht besonders und wachsen relativ klein. Darum Zierchili. Verwenden kannst du sie trotzdem ;)
 
Bei uns war es die letzten Tage natürlich auch extrem heiß. Die abreifenden Früchte der CAP 455 (baccatum) sind während des Umfärbens schon am eintrocknen. Gibt es das bei euch auch und was tut ihr dagegen? Ach ja genug Wasser hatte die Pflanze immer.
 
Man kann auch Zierchilis verzehren. Alle Capsicum Arten sind essbar. Oft schmecken Zierchilis einfach nicht besonders und wachsen relativ klein. Darum Zierchili. Verwenden kannst du sie trotzdem ;)

Jo, das werde ich mal probieren. Sind halt nur extrem scharf und haben sonst nicht viel Aroma. Pulver oder Paste sollte eine Möglichkeit sein.
 
Jetzt wirds wieder heiß in NRW:shifty:
Heute 33° und eine derbe Luftfeuchtigkeit! Ein Spaß:thumbsdown:
GWH abdunkeln habe ich aber keinen Bock drauf! Mal schauen, wie die Pflanzen damit zurechtkommen heute...
 
Same here in Unterfranken... momentan 31, werden aber sicher noch an die 35... bei einer richtig ekligen Luftfeuchte.
Habis werfen schon wieder ihre Blüten ab... furchtbar... gut das bald rum ist mit der extremen Hitze...
 
Ja das stimmt. Es reicht mit über 30°!
Aber um die 20° und sonnig darf es gerne noch ein paar Wochen bleiben.
Und vor Allem kein Frost!!!
 
Da ich nichts überwintere bin ich ganz froh über das Wetter, da reifen die Chilis schneller ab. Was jetzt noch an Blüten dran ist wird sowieso nichts mehr.

Wenigstens endlich mal nicht dieser "BES..ISSENE Wind. Ich habe es Satt, ständig meine Chilis vom Boden aufzuheben, neu zu stützen und in den Schuppen zu tragen.:mad:
 
Zurück
Oben Unten